Zwei junge Frauen umarmen sich. Eine der Frauen sitzt in einem Rollstuhl.
© Lebenshilfe/David Maurer
Freianzeigen

Füllanzeigen der Lebenshilfe: Freianzeigen für den guten Zweck

Ob Zeitung, Magazin oder Online-Portal – mit Freianzeigen der Lebenshilfe setzen Sie ein Zeichen für Inklusion und Menschlichkeit. Unsere Füllanzeigen stehen in verschiedenen Formaten zur Verfügung, um Werbeflächen sinnvoll einzusetzen. Helfen Sie uns, wichtige gesellschaftliche Themen in die Öffentlichkeit zu bringen.

Was sind Freianzeigen oder Füllanzeigen?

Ein kleines Mädchen streichelt einen Jungen, der in einem Rollstuhl sitzt. Der Junge hat eine sogenannte geistige Behinderung.
© Lebenshilfe/David Maurer

Freianzeigen oder Füllanzeigen sind kostenlose Werbeanzeigen. Sie werden immer dann genutzt, wenn bezahlte Anzeigenplätze ungenutzt bleiben.

Anstelle einer freien Werbefläche wird eine Freianzeige eingesetzt, die zum Beispiel eine soziale Organisation unterstützt.

Freianzeigen oder Füllanzeigen haben diese Punkte gemeinsam:

  • Kostenlos: Weder Verlag oder Redaktion noch die soziale Organisation zahlen oder verdienen an der Anzeige.
  • Gemeinnützigkeit: Inhaltlich geht es meist um Themen wie Inklusion, Umweltschutz oder humanitäre Hilfe.
  • Formatvielfalt: Es gibt sie in verschiedenen Größen und Designs, passend zum Layout der jeweiligen Publikation.
  • Verfügbarkeit: Sie können jederzeit abgedruckt werden, wenn kein kommerzieller Anzeigenkunde vorhanden ist.

Definition: Freianzeigen oder Füllanzeigen sind unentgeltlich geschaltete Anzeigen, die Lücken im Anzeigenteil einer Publikation füllen. Dabei machen die freien Anzeigen auf soziale, gesellschaftliche oder kulturelle Anliegen aufmerksam. Sie werden meist von gemeinnützigen Organisationen wie der Lebenshilfe kostenlos bereitgestellt.

Die kostenlosen Füllanzeigen der Lebenshilfe

Die Lebenshilfe ist eine gemeinnützige Organisation. Sie will eine Gesellschaft, in der Menschen mit Behinderung in allen Lebensbereichen willkommen sind. 

Sie unterstützt Menschen mit Behinderung und ihre Familien. Vor allem setzt sie sich erfolgreich für Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung ein. Auf unserer Webseite erhalten Sie weitere Informationen über uns und unsere 65-jährige Geschichte.

Hier finden Sie unsere kostenlosen Füllanzeigen:

Freie Anzeigenmotive: Spenden und Unterstützen

Die Lebenshilfe ist gemeinnützig und finanziert sich durch Spenden. Nur mit der Hilfe von Spenderinnen und Spendern können wir unseren Einsatz für Menschen mit Behinderung fortsetzen. Helfen Sie uns dabei, indem Sie unsere kostenlosen Füllanzeigen zum Thema Spenden verwenden. 

Hinweis: Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Verwendung unserer Freianzeigen.

Freie Anzeigenmotive: Sinnvoll vererben und Gutes tun

Mit einem Testament zugunsten der Lebenshilfe hinterlassen Sie mehr als Werte – Sie schaffen Zukunft für Menschen mit Behinderung. Und damit sind Sie nicht allein. Unsere Freianzeigen informieren über diese besondere Form der Unterstützung und ermutigen zum Mitmachen.

Hinweis: Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Verwendung unserer Freianzeigen.

Freie Anzeigenmotive: Kunst und Kultiges

Unsere exklusiven Merchandise-Produkte verbinden Kreativität mit sozialem Engagement. Von Kuli und Kreide bis Tasche und Tasse – alles mit Liebe gestaltet und mit besonderer Wirkung. Helfen Sie mit, diese besonderen Artikel, wie den von Künstlerinnen und Künstlern mit Behinderung gestalteten SEH-WEISEN Kalender, noch bekannt zu machen, indem Sie unsere Fülleranzeigen nutzen.

Hinweis: Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Verwendung unserer Freianzeigen.

Kontakt: Fragen und Antworten zu unseren Füllanzeigen

Ansprechpartnerin zum Thema Freianzeigen

Marion Schwoch, Abteilung Kommunikation - Mediengestaltung

Marion Schwoch | Freianzeigen

Expertin für Mediengestaltung

Tel. 0 30 20 64 11-1 87

Mail schreiben

Rechtliche Hinweise zur Verwendung unseren Freianzeigen

Sie dürfen die Freianzeigen kostenlos und ohne vorherige Freigabe nutzen. Die Anzeigen dürfen jedoch in ihrer Form in keiner Weise verändert werden. Füllanzeigen dürfen ausschließlich im Rahmen gemeinnütziger, nicht-kommerzieller Zwecke verwendet werden. Eine Bearbeitung, Verfremdung oder Nutzung im Zusammenhang mit politischen, diskriminierenden oder kommerziellen Inhalten ist nicht gestattet. Ebenso ist die Veröffentlichung auf Webseiten oder in anderen Publikationen mit anstößigen, gewaltverherrlichenden oder anderweitig problematischen Inhalten unzulässig. Die Lebenshilfe behält sich vor, eine Nutzung im Einzelfall zu untersagen.

Weitere Informationen über die Lebenshilfe

Newsletter abonnieren