Die Fachzeitschrift Teilhabe
informativ – engagiert – sachlich
Die Teilhabe – Fachzeitschrift der Lebenshilfe wendet sich an Fachkräfte in der Behindertenhilfe sowie an Interessierte im Hochschulbereich. Die Teilhabe ist die Nachfolgerin der Fachzeitschrift Geistige Behinderung und erschien erstmals mit der Ausgabe 1/2009. Sie kann abonniert werden.
Teilhabe im Gespräch am 23.10.23

Unterstützte Entscheidungsfindung in der rechtlichen Betreuung
BestimmtSelbst − Eine Methode der unterstützten Entscheidungsfindung und Beispiele in der praktischen Anwendung
Hierzu findet am 23. Oktober 2023 von 16 bis 17 Uhr die zweite Veranstaltung der Reihe "TEILHABE im Gespräch" statt.
Unterstützte Entscheidungsfindung: Zum Recht auf Selbstbestimmung gehört das Recht, bei Entscheidungen unterstützt zu werden.
Wie will ich wohnen?
Wer soll oder darf mich unterstützen?
Das Projekt „BestimmtSelbst - Unterstützte Entscheidungsfindung“ entwickelte Methoden, wie rechtliche Unterstützung in der Betreuung aussehen kann, damit Menschen bestimmt selbst entscheiden. Andrea Neumann, Stefanie Meints und Kerrin Stumpf stellen das Projekt, eine entwickelte Handreichung und ihre Erfahrungen damit vor. Im Anschluss können die Teilnehmer*innen mit ihnen in den Austausch gehen.
Wie kann gute rechtliche Unterstützung in der Betreuung aussehen? Die Autorinnnen Andrea Neuman und Stefanie Meints haben das in dem Projekt „BestimmtSelbst“ erprobt. In der aktuellen Ausgabe 3/23 der Zeitschrift Teilhabe berichten Sie von ihren Erfahrungen und ihrem Vorgehen in der unterstützten Entscheidungsfindung. Lesen Sie den Artikel hier.
Gäste:
Andrea Neumann, Stefanie Meints und Kerrin Stumpf (Leben mit Behinderung Hamburg e.V.)
Moderation:
Benita Richter (Chefredakteurin Zeitschrift Teilhabe, Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V.)
Die Veranstaltung findet online statt und ist kostenfrei.
Aktuelle Leseproben aus der Fachzeitschrift Teilhabe
Die Teilhabe bietet Ihnen viermal im Jahr in den Rubriken Wissenschaft und Forschung, Praxis und Management sowie in der Infothek:
- Beiträge aus Pädagogik, Psychologie, Soziologie, Medizin und Recht,
- Anregungen für die und Beispiele aus der Praxis,
- neue Strategien der Verbands- und Organisationsentwicklung,
- Besprechungen von Fachbüchern, Veranstaltungshinweise und andere aktuelle Mitteilungen.
Herausgeberin: Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V. (Lebenshilfe-Verlag) Marburg