Am 28. März fand in Berlin der Parlamentarische Abend der Bundesvereinigung Lebenshilfe statt. Mehr über die Veranstaltung, die Themen und die Gäste gibt es hier (auch in Leichter Sprache).
Die Mitgliederversammlung der Bundesvereinigung Lebenshilfe findet am 29. und 30. September 2023 in Marburg statt. Hier finden Sie alle weiteren Informationen – auch in Leichter Sprache.
Unsere neuen Erklärvideos über Selbstvertretung sind da! Das erste Video können Sie direkt hier ansehen (einfach anklicken). Mehr über Selbstvertretung in Leichter Sprache gibt es auf unserer Webseite.
Der Verlag der Lebenshilfe ist der Fachverlag für die Themen "Menschen mit geistiger Behinderung" und "Behindertenhilfe". Informieren Sie sich hier über unsere Publikationen.
Der BOBBY geht dieses Jahr an Shari und André Dietz: Das Ehepaar hat eine Tochter mit Angelman-Syndrom und macht sich für eine inklusive Gesellschaft stark.
Zum Jahreswechsel sind viele rechtliche Neuerungen in Kraft getreten, wie etwa das Bürgergeld-Gesetz. Wir haben die wichtigsten Änderungen zusammengefasst, geben einen Ausblick und bieten viele weitere Informationen.
Menschen mit Behinderung brauchen Unterstützung – damit alle gleichberechtigt teilhaben können. Unsere wichtigsten Forderungen an die Politik haben wir in schwerer und Leichter Sprache zusammengefasst.
Die Bundesvereinigung Lebenshilfe ist tief erschüttert über den Krieg in der Ukraine. Wir informieren über Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zu leisten – auch in Leichter Sprache.
Die Lebenshilfe setzt sich für eine allgemeine Impfpflicht ein und informiert rund um die COVID-19-Pandemie: Informationen in Leichter Sprache, Antworten auf wichtige Fragen, ein Überblick über die Corona-Gesetzgebung (Behindertenhilfe) und vieles mehr.
Es ist für Dienste und Einrichtungen der Lebenshilfe wichtig, wirksame Vorkehrungen gegen Gewalt zu treffen. Hier finden Sie Angebote und Materialien, die dabei helfen.
Sie suchen nach Informationen zu rechtlichen Themen? Hier finden Sie alle Rechtstipps der Lebenshilfe auf einen Blick. Wir helfen auch dabei, eine passende Rechtsberatung in der Nähe zu finden.
Sie sind erwachsen und haben Geschwister mit Behinderung? Wir wollen Geschwister unterstützen und bietet ihnen mit dem GeschwisterNetz ein Forum zum Austausch an.
Das Bildungsinstitut inForm der Bundesvereinigung Lebenshilfe bietet eine Vielzahl von Bildungsangeboten an. Im Bildungsprogramm 2023 gibt es alle Angebote im Überblick.
Die Lebenshilfe publiziert regelmäßig die Lebenshilfe-Zeitung (LHZ) und das Magazin in Leichter Sprache, die Fachzeitschrift Teilhabe sowie den Rechtsdienst der Lebenshilfe. Hier gibt es einen Überblick.
„Die Bremer Initiative hat meine volle Unterstützung! Als Lebenshilfe haben wir von Anfang an die Bluttests als kassenärztliche Leistung abgelehnt, da sie keinen therapeutischen Zweck haben. Es geht nicht darum, die schwangere Frau oder ihr Kind medizinisch zu behandeln – sondern um die Unterscheidung von Leben mit und ohne Behinderung. Oder zugespitzt die Unterscheidung in wertes und unwertes Leben, denn der Befund eines Down-Syndroms oder einer anderen Trisomie führt in den meisten Fällen zum Abbruch der Schwangerschaft. Betroffenen Menschen wie Sebastian Urbanski, mit dem ich wunderbar im Bundesvorstand der Lebenshilfe zusammenarbeite, macht das sehr große Angst. Sie fühlen sich durch die Bluttests diskriminiert.“
Foto: Copyright liegt bei Ulla Schmidt
#trisomie #trisomie21 #nipt #pränataldiagnostik #praenatalmedizin #pränatalediagnose #downsyndrome
"Seitdem die ersten NIPTs auf den Markt gekommen sind, 2012, beschäftigen wir uns in der Beratungsstelle Cara kritisch mit der Problematik einer flächendeckenden Einführung selektierender Pränataldiagnostik. NIPTs können sehr wenig. Sie können weder heilen, noch Prävention leisten. Sie führen aber zu einer starken Verunsicherung und bringen Menschen in einen eigentlich unmöglichen Entscheidungskonflikt: eine gewollte Schwangerschaft zu einem sehr frühen Zeitpunkt zu beenden. Genau dies ist, was wir befürchteten und jetzt beobachten. Wir sehen, dass NIPTs regelhaft angewendet werden auch bei jenen, für die sie nur unzuverlässige Ergebnisse liefern. Manchmal gar, dass sie ohne das Wissen der Schwangeren angewendet werden, zum Beispiel wenn Sprachbarrieren bestehen. Wir sehen Schwangerschaftsabbrüche nach einem positiven Ergebnis, ohne, dass darauf gewartet wird, das Ergebnis diagnostisch abzuklären.
Die Bundesregierung hat sich vor ihrer ethischen Verantwortung gedrückt, hat keine ausreichende Debatte geführt und anstatt dessen die Entscheidung über die Einführung der Tests an ein Verwaltungsgremium (den GBA) delegiert. Mit der Einführung der NIPTs als Krankenkassenleistung hat sie ihren Schutzauftrag gegenüber einer besonders vulnerablen Gruppe verletzt und bricht mit den Zielen der UN-Behindertenrechtskonvention. Die einzige Gewinnerin ist die Pharmaindustrie.
Umso mehr begrüßen wir, dass das Land Bremen durch die Bundesratsinitative die so dringend benötigte Verantwortung übernimmt und dieses Thema wieder aufs politische Tablett bringt. Wir erhoffen uns eine wirkliche Auseinandersetzung und Debatte mit dem Ziel, die allgemeine Kassenzulassung des NIPT zu revidieren."
Im aktuellen Podcast der KKH Kaufmännische Krankenkasse geht es um das Erwachsenwerden von pflegebedürftigen Jugendlichen mit Behinderung. Als Experte mit dabei: Kai Pakleppa, Leiter des Referats Konzepte bei der Bundesvereinigung #Lebenshilfe 👇
📬 Morgen versenden wir wieder einen brandneuen Fach-#Newsletter. Das Besondere: Die aktuelle Ausgabe unserer Lebenshilfe-Zeitung liegt als kostenloses, digitales Angebot bei. Jetzt noch schnell anmelden 😊👇
📧 https://www.lebenshilfe.de/newsletter/fach-newsletter-abonnieren
#Lebenshilfe
Zum Thema #NIPT: Gemeinsam haben die Fraktionen der Bremische Bürgerschaft den Antrag „Verantwortungsvoll und gemeinsam eine Grundlage für eine sachgerechte, ethisch verantwortliche und rechtssichere Anwendung von nicht-invasiven Pränataltests schaffen“ eingebracht. Um 12:30 Uhr beginnt die Debatte – hier geht es zum Live-Stream 👇
🔹 https://www.bremische-buergerschaft.de/index.php?id=35&tx_ttnews%5Btt_news%5D=768&cHash=1a933bc6bb233ff745edc3b1a4644067&noMobile=1
Der Landesbehindertenbeauftragte der Freien Hansestadt Bremen hat dazu eine Kampagne gestartet, auf die wir gerne aufmerksam machen möchten.
🔹 https://www.behindertenbeauftragter.bremen.de/themen/gesundheit/frauengesundheit-einfuehrung-des-nicht-invasiven-praenataltests-nipt-36864
#Lebenshilfe
Werbung für den Shop der Lebenshilfe: 🐇🐣😊 Habt Ihr schon Oster-Emojis am Start? Wir haben sogar welche aus Keramik – als Geschenk für eure Freunde oder für eure eigene Fensterbank! Noch mehr lustige Deko-Ideen für den Frühling gibt es im Lebenshilfe-Shop der Guten Dinge 🪺
🌼 https://www.lebenshilfe-shop.de/schenken/geschenkideen/1895/keramik-dekoeier-mit-gesicht
#Lebenshilfe #Ostern #GuteDinge
Morgen, am 21. März ist Welt-Down-Syndrom-Tag. Aus diesem Grund gibt es eine neue Internetseite der Lebenshilfe. Dort erklären wir das #DownSyndrom mit Leichter Sprache. Mehr hier 👇
🔹 https://www.lebenshilfe.de/presse/pressemeldung/das-down-syndrom-einfach-erklaert
#Lebenshilfe #WeltDownSyndromTag #LeichteSprache