Gewalt gegen Frauen
© Lebenshilfe/David Maurer
Wohnen
Leichte
Sprache

Gewalt gegen Mädchen
und Frauen mit Behinderung

Es gibt viel Gewalt gegen Frauen und Mädchen mit Behinderung.
Sie können Hilfe bekommen.
Zum Beispiel über die Internet-Seite Suse hilft.
Außerdem haben sich viele Länder auf Regeln geeinigt.
Damit es bald keine Gewalt mehr gegen Frauen gibt.
In diesem Text können Sie die Regeln lesen.

Wie sieht Gewalt gegen Frauen und Mädchen aus?

Ein Mann schlägt.
© Reinhild Kassing

Frauen und Mädchen mit Behinderungen
erleben oft Gewalt.
Gewalt kann ganz unterschiedlich aussehen.
Zum Beispiel:

  • Geschlagen werden.
  • Jemand fasst sie an.
    Obwohl sie das nicht wollen.
  • Jemand beschimpft sie.
  • Jemand redet schlecht über sie.

Das kann draußen passieren.
Aber auch in der Wohn-Gruppe.
Oder in der Familie.

 

Wo bekomme ich Hilfe bei Gewalt?

Computer mit Internet-Zugang
© Reinhild Kassing

Es gibt Hilfe bei Gewalt.
Zum Beispiel eine Seite im Internet.
Die Seite heißt: Suse hilft.
Suse steht für: Sicher und selbstbewusst.
Die Seite ist vom Bundes-Verband
der Frauen-Beratungs-Stellen
und Frauen-Not-Rufe.
Kurz: bff.

Hier kommen Sie auf die Seite.

Beratung
© Reinhild Kassing

Das steht auf der Seite:

  • Infos über Gewalt und was Sie dagegen machen können.
  • Wo Sie Hilfe bekommen,
    wenn Sie Gewalt erlebt haben.
  • Adressen von Anwälten, Therapeuten,
    Selbst-Hilfe-Gruppen.

Viele Texte sind in Leichter Sprache.
Es gibt auch Filme für Frauen und Mädchen,
die nicht hören können.

Titel-Bild vom Falt-Blatt
© bff
Titel-Bild vom Falt-Blatt

Falt-Blatt in Leichter Sprache
Der bff hat auch ein Falt-Blatt gemacht.
Es ist in Leichter Sprache.
Es heißt:

Nein zu Gewalt gegen Frauen
und Mädchen mit Behinderung!
Hier können Sie es bestellen:

Frauen gegen Gewalt e.V.
Rungestraße 22-24
10179 Berlin
Telefon: 030 322 99 500
E-Mail: info@bv-bff.de

Sie können das Falt-Blatt
auch kostenlos herunterladen.

Hier gibt es noch mehr Info-Hefte

Welche Regeln gibt es gegen Gewalt gegen Frauen?

Gewalt gegen eine Frau.
© Reinhild Kassing

Überall auf der ganzen Welt
erleben Frauen Gewalt.
Auch in Europa.
In Europa soll es aber keine Gewalt mehr
gegen Frauen geben.
Deshalb haben viele Länder in Europa
sich auf Regeln geeinigt.
Die Regeln stehen in der Istanbul-Konvention.
Das Wort wird so aus-gesprochen:
Is tan bul kon wen zion.

Hier können Sie die Istanbul-Konvention in Leichter Sprache lesen.
 

Newsletter abonnieren