-
Informieren
-
Familie
- Was ist das Down-Syndrom?
- Krebsinformationen
- Krieg in der Ukraine Leichte Sprache
- Krieg in der Ukraine
- Energie sparen Leichte Sprache
- Aufwachsen mit Trisomie 21
- Menschen mit komplexen Behinderungen
- Hochwasserkatastrophe
- Teilhabestärkungsgesetz
- Überblick: Corona-Pandemie
- Politik und Wahlen
- WIR für Menschlichkeit und Vielfalt
- Das Internet ist für Alle da
- Steuerliche Entlastungen für Menschen mit Behinderung
- Versorgung mit Heilmitteln
- Menschen mit Behinderung in der Nazi-Zeit
- Empfehlungen zu COVID-19 | Corona-Virus
- Geschwister von Menschen mit Behinderung
- Kindergeld für erwachsene Kinder mit Behinderung
- Neuerungen für Menschen mit Behinderung
- Eingliederungshilfe und das Bundesteilhabegesetz
- Beteiligung von Angehörigen im Betreuungsverfahren
- Unterstützung für Eltern mit Beeinträchtigung
- Stiftung Anerkennung und Hilfe
- Rechtstipps der Lebenshilfe
- Wie komme ich zu meinen Hilfsmitteln?
- Untersuchungen in der Schwangerschaft
- Reha, Kur und Co im Überblick
- Erwachsen werden mit Behinderung
- Rund um den Mund
- Psychotherapie für Menschen mit geistiger Behinderung
- Betreuungsrecht | Betreuung für Menschen mit Behinderung
- Krankenversicherung: Was zahlt die Krankenkasse?
- Unterstützte Kommunikation
- Ideenspeicher Familien unterstützen
- Migration und Behinderung
- Leistungen der Pflegeversicherung
- Inklusives Wahlrecht
- Armut und Behinderung
-
Arbeiten
- Inklusive Forschung
- Ausbildung für Menschen mit Behinderung
- Wie viel Geld bekommen Beschäftigte in WfbM?
- Bundesfinanzhof stärkt Ehrenamt
- Bundesfreiwilligendienst in Teilzeit
- Mittagessen in Werkstätten
- Schule - und dann?
- Interkulturelle Öffnung
- Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
- Arbeitsmöglichkeiten
- Kein Mindestlohn in Werkstätten
- Mitbestimmung beim Arbeiten
- Rente für Werkstatt-Beschäftigte
- Wann lohnt sich eine zusätzliche Altersvorsorge?
- Teilhabe am Arbeitsleben
- UN-Behindertenrechte-Konvention
-
Freie Zeit
-
Wohnen
- Inklusiv wohnen – Wohnprojekt "MitLeben" in Gießen
- Gewalt gegen Mädchen und Frauen mit Behinderung
- Wohn- und Betreuungsvertrag
- Wohngeld | Infos zum Beantragen, zu Leistungen und mehr
- Checkliste zum Bundes-Teilhabe-Gesetz
- Wohnen – wo und wie ich will
- Barrierefreiheit
- Leit-Faden zur Gründung von Wohngemeinschaften
- Gewalt vermeiden
- Schutz für Menschen mit Behinderung
-
Regional
-
Senioren
-
Kinder
- Inklusion in der Grundschule
- Kindes-Wohl und Kindes-Wohl-Gefährdung
- Überblick: Die Zukunft der Kinder- und Jugendhilfe
- Masernimpfung wird zur Pflicht
- Projekt: Was braucht inklusive Jugendarbeit?
- Inklusion in der Jugendarbeit
- Welche Behinderung hat unser Kind?
- Thesen zur Schulinklusion
- Staatliche Hilfe für Familien
- Reform der Kinder- und Jugendhilfe
- Jugendschutz in Leichter Sprache
- Schule und Schulbegleitung für Kinder mit Behinderung
- Frühförderung
- Genehmigungspflicht für freiheitsentziehende Maßnahmen
-
Publikationen
-
-
Erleben
-
Mitmachen
-
Spenden
-
Testament erstellen
-
Stiften
-
Mitglied werden
-
Sich bilden
-
Aktiv werden
- Selbstvertretung von Menschen mit Behinderung
- Freiwilliges Engagement
- toom
- Deutsche Bank Projekt PlusMySteps
- NÜRNBERGER Versicherung 2022
- Telekom
- Zuschüsse
- Jubiläumsfeier mit Steinmeier
- Hey Welt!
- 12:21 Trisomie Bluttest
- Teilhabe-Statt-Ausgrenzung
- Novartis – Teilhabe durch Digitalisierung
- Lebenshilfe-Weihnachtskarten für Firmen
- IU Internationale Hochschule
-
Starke Partner
-