Die Fachmedien der Lebenshilfe digital für Bibliotheken und Institutionen – auch als Campus-Lizenz
Mit den Fachmedien der Bundesvereinigung Lebenshilfe sind zentrale Fachpublikationen zur Behindertenhilfe, Teilhabe und Inklusion nun auch für Bibliotheken, Hochschulen, Behörden und andere Institutionen direkt online verfügbar.
Kooperationen mit utb und beck-online
Die Bundesvereinigung Lebenshilfe ist Partnerverlag der utb elibrary. Digitale Ausgaben der Fachzeitschriften Rechtsdienst und Teilhabe sowie digitale Fachbücher aus dem Lebenshilfe Verlag sind in der Online-Bibliothek abrufbar.
Der Rechtsdienst und weitere rechtliche Publikationen des Lebenshilfe Verlags können alternativ als Bestandteil des NomosOnline Fachmoduls “Recht der Menschen mit Behinderungen” über die juristische Datenbank beck-online digital bezogen werden.
Die Vertriebspartner
utb: utb elibrary

Die utb elibrary ist eine verlagsübergreifende Online-Bibliothek mit über 30.000 wissenschaftlichen Titeln aus rund 50 renommierten Verlagen. Der Schwerpunkt liegt auf den Geistes- und Sozialwissenschaften, ergänzt durch zahlreiche weitere Fachgebiete.
Campus-Lizenzen bei utb
Über eine Campus-Lizenz bieten viele Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz ihren Angehörigen freien Zugang zur utb elibrary. Der utb-Vertrieb unterstützt mit flexiblen Lizenzmodellen:
- Einzeltitellizenzen
- Fachpakete
- Gesamtlizenz für die gesamte Bibliothek
Die Plattform wird von der utb-Verlagskooperation betrieben und kontinuierlich weiterentwickelt.
- Integrierter E-Reader
- Responsivität für alle Endgeräte
- Export in Literaturverwaltungsprogramme
- Druck und Download als Gesamt-PDF oder Einzelartikel
- Unbeschränkte Zugriffsrechte in der IP-Range
- Remote-Access
- KI-optimierte Volltextsuche
- Filtermöglichkeiten
- Zugriff auf mehr als 30.000 Titel von über 50 Verlagen
Ihre Ansprechpartnerin im utb Vertrieb:
- Name: Andrea Euchner
- Telefon: 0711/7829555 13
- E-Mail: euchner@utb.de
- Webseite: utb-Vertrieb
beck-online: NomosOnline-Modul "Recht der Menschen mit Behinderungen"

Die Lebenshilfe hat gemeinsam mit dem Fachverlag Nomos das digitale Fachmodul “NomosOnline Recht der Menschen mit Behinderungen” entwickelt. Dieses ist vollständig in beck-online integriert, einer der führenden juristischen Datenbanken Deutschlands, die aus dem Alltag von (angehenden) Jurist*innen nicht wegzudenken ist.
Beim Fachmodul von Nomos und der Lebenshilfe geht es um das vielschichtige Recht der Menschen mit Behinderung. Welche Leistungen stehen Menschen mit Behinderungen von welchen Trägern zu und auf welcher Rechtsgrundlage? Das Modul bietet Zugriff auf Rechtsprechung, Normen und Fachliteratur. Für Interessierte bietet beck-online viele Vorteile.
Zum Angebot: NomosOnline: “Recht der Menschen mit Behinderungen”
Die Fachmedien
Die Fachzeitschrift Teilhabe

Die wissenschaftliche Fachzeitschrift Teilhabe bietet viermal im Jahr Fachbeiträge aus Pädagogik, Psychologie, Soziologie, Medizin und Recht und informiert über aktuelle Entwicklungen sowie neueste Forschungsergebnisse im Handlungsfeld ‘Geistige Behinderung’. Die Infothek enthält Hinweise zu aktueller Fachliteratur, Veranstaltungen und andere aktuelle Mitteilungen. Die Campuslizenz der Teilhabe sind verfügbar über utb.
Der Rechtsdienst der Lebenshilfe

Der vierteljährlich erscheinende Rechtsdienst der Lebenshilfe informiert über aktuelle Entwicklungen in der Sozialpolitik und der Gesetzgebung sowie über die Menschen mit Behinderungen betreffende Rechtsprechung. Schwerpunkte bilden die Themenfelder Eingliederungshilfe und Bundesteilhabegesetz, Sozialhilferecht, Betreuungsrecht, Pflege- und Krankenversicherung, Teilhabe am Arbeitsleben (insbesondere Werkstatt für Menschen mit Behinderung), Grundsicherung, Erbrecht, Vereinsrecht, Antidiskriminierung und Internationales (UN-BRK). Der Rechtsdienst ist über utb und als Bestandteil des Fachmoduls “NomosOnline Recht der Menschen mit Behinderungen” über beck-online verfügbar.
Die Bücher des Verlags der Lebenshilfe

Ein besonderer Schwerpunkt des vielfältigen Buchprogramms des Lebenshilfe Verlags liegt auf Publikationen zu sonderpädagogischen sowie rechtlichen Themen und sozialen Leistungen für Menschen mit Behinderungen. Ebenso finden sich fundierte Werke zur Sonderpädagogik und inklusiven Bildung, Berufsvorbereitung und lebenslanges Lernen, Teilhabe und Inklusion, Arbeit, beruflicher Entwicklung, Wohnen und Selbstbestimmung, herausforderndem Verhalten und positiver Verhaltensunterstützung sowie zu Kunst, Kultur und Religion. Die Bücher des Lebenshilfe Verlags sind als Campuslizenzen über utb verfügbar. Rechtliche Publikationen sind zudem als Bestandteil des Fachmoduls “NomosOnline Recht der Menschen mit Behinderungen” über beck-online nutzbar.
Hinweis: Sie möchten die Fachmedien der Lebenshilfe digital lesen? Reichen Sie einen Erwerbungsvorschlag bei Ihrer Bibliothek ein.