Sprache
Sport in Leichter Sprache
Viele Menschen mit Beeinträchtigung machen gerne Sport.
 Hier erfahren Sie in Leichter Sprache:
 Warum Sport wichtig ist.
 Und wo Sie überall Sport machen können.
Warum ist Sport wichtig?
                            Sport ist gesund. 
 Wer immer wieder Sport macht,
 tut seinem Körper etwas Gutes:
 Zum Beispiel:
- Der Körper kann sich besser gegen Krankheiten wehren.
 - Sport ist gut für das Herz.
Der Körper kann so vor Herz-Problemen geschützt werden. - Die Knochen werden durch Sport stärker.
 - Der Körper baut Muskeln auf.
Er wird kräftiger. - Dadurch können Schmerzen weniger werden.
 - Sport tut auch dem Kopf gut.
Durch Sport wird zum Beispiel die Gefahr,
eine Demenz zu bekommen, kleiner. 
Sport für alle
Inklusion heißt:
 Alle Menschen gehören dazu.
 Und können mitmachen.
 Das geht besonders gut beim Sport.
 Viele Sport-Arten können Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam machen.
 Leider gibt es in vielen Sport-Vereinen viele
 Hindernisse für Menschen mit Beeinträchtigung.
 Hindernisse heißen auch Barrieren.
 Zum Beispiel:
- Treppen vor den Sport-Hallen,
 - zu viel schwere Sprache,
 - es geht viel um Leistung und ums Gewinnen.
 
Darum sind viele Menschen mit Beeinträchtigung nicht in einem Sport-Verein.
 Die Sport-Vereine wollen das aber ändern.
 Sie öffnen sich immer mehr für Menschen mit Beeinträchtigung.
 
 Im Internet gibt es einen Vereins-Finder. 
 Dort tragen Vereine ihre Angebote für Menschen mit Beeinträchtigung ein. 
 Hier kommen Sie auf die Seite. 
Auch die Lebenshilfe hat viele verschiedene Sport-Gruppen.
 Zum Beispiel:
- den SCL – Sportclub der Lebenshilfe Berlin
 - oder den Lauftreff "Lebenshilfe – Wir bewegen uns!" der Lebenshilfe Delmenhorst.
 
Sport-Angebote der Lebenshilfe
Sie wollen Sport bei der Lebenshilfe machen?
 Informationen bekommen Sie bei Ihrer Lebenshilfe vor Ort.
 Oder beim Landes-Verband Ihrer Lebenshilfe.
 Alle Adressen finden Sie zum Beispiel auf dieser Karte:
Sport-Veranstaltungen für Menschen mit Beeinträchtigung
                            Es gibt große Sport-Veranstaltungen
für Menschen mit Beeinträchtigung.
Dazu gehören zum Beispiel:
- Paralympische Spiele 
Das spricht man so: Para-lümpische Spiele. - Special Olympics
Das spricht man so: Speschell Olüm-picks. 
Die Paralympischen Spiele sind so ähnlich wie die Olympischen Spiele.
Der Unterschied: Alle Sportler habe eine Beeinträchtigung.
Diese Sport-Arten gibt es dort zum Beispiel:
- Blinden-Fußball
 - Rollstuhl-Basketball
 - Sitz-Volleyball
 
                            Special Olympics ist die größte Sport-Organisation für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung.
 Special Olympics gibt es auf der ganzen Welt.
 Auch die Lebenshilfe
 macht bei Special Olympics mit.
 Es gibt dort viele Sport-Arten.
 Zum Beispiel:
- Badminton
 - Leichtathletik
 - Reiten
 
Fotos von Sport-Veranstaltungen
So können Sie durch die Fotos blättern:
- Klicken Sie bitte auf die Pfeile rechts oder links neben dem Bild.
Dann erscheint das nächste Foto. 
Hier bekommen Sie mehr Informationen
- Bewegen macht Spaß Sport leicht gemacht. Info-Heft in Leichter Sprache von der Lebenshilfe Rheinland-Pfalz. Es kostet 2 Euro und Versand-Kosten.
 - Bewegung und Gesundheit im Alltag stärken Special Olympics und die Lebenshilfe arbeiten zusammen. Zum Beispiel im Projekt BeuGe. Sie möchten eine gesunde Lebensweise von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung stärken.
 - Fußball in Leichter Sprache Die Lebenshilfe Bremen erklärt die wichtigsten Regeln in Leichter Sprache. Sie können das Heft kostenlos herunterladen.
 - Einfach Fußball Hier werden die wichtigsten Fußball-Regeln einfach erklärt. Das Heft von der Aktion Mensch kann hier kostenlos heruntergeladen oder bestellt werden.
 - Regeln für Sport-Arten in Leichter Sprache Special Olympics hat für Wettbewerbe eigene Regeln. Hier können Sie die Regeln in Leichter Sprache nach-lesen. Zum Beispiel für Basket-Ball, Schwimmen und Tennis.
 - Behindertensport: Sport mit Behinderung Hier erfahren Sie alles über Sport für Menschen mit Beeinträchtigung auf unserer Seite in schwerer Sprache.
 - Fußball für alle: Ohne Hindernisse ins Stadion mit der Bundesliga-Reiseführer-App Mit der App sollen Menschen mit Beeinträchtigung ihren Stadion-Besuch besser planen können. Damit die An- und Abreise einfacher wird. Entwickelt wurde die App von der Deutschen Fußball Liga mit Unterstützung der Aktion Mensch.
 - Gemeinsam gegen Gewalt im Sport Ein Handbuch von Special Olympics Österreich in Leichter Sprache. Es kann kostenlos heruntergeladen werden.