Möchten Sie mit uns sprechen?
06421 49 10
Spenden
Die Lebenshilfe erleben
© Lebenshilfe/David Maurer
#LebenshilfeMomente
Lebenshilfe erleben
#LebenshilfeMomente

#LebenshilfeMomente – Besondere Momente aus dem Leben

Die Lebenshilfe ist bunt – schau selbst: Hier erzählen Familien von ihrem Alltag, Menschen mit Behinderung zeigen ihre Kunstwerke und Lebenshilfen vor Ort ihre Inklusionsprojekte. Erlebe die Lebenshilfe und ihre vielen Momente der Teilhabe. Hier und jetzt!

Besondere Momente in der Lebenshilfe

Rund um die Lebenshilfe

Nachrichten der tagesschau in Einfacher Sprache

Hier seht ihr die aktuelle Ausgabe der tagesschau in Einfacher Sprache. Ihr könnt Sie hier direkt kostenlos ansehen. Die tagesschau in Einfacher Sprache gibt es immer montags bis freitags um 19 Uhr. 

Kunst von Menschen mit Behinderung

Auf dem Bild sind der SEH-WEISEN-Kalender 2025 und der dazugehörige Tischaufsteller zu sehen.
© Lebenshilfe

SEH-WEISEN heißt der Kalender der Lebenshilfe. In ihm stellen Menschen mit Behinderung ihre Kunstwerke, ihre Geschichten und ihre persönlichen Sehweisen vor. Der Kalender erscheint jedes Jahr. Hier kann man mehr über den SEH-WEISEN Kalender erfahren – erhältlich ist er in unserem Online-Shop.

Magazin mit Leichter Sprache

Das Magazin der Lebenshilfe ist mit Leichter Sprache. Es erscheint 4-mal im Jahr, zusammen mit der Lebenshilfe-Zeitung. Hier könnt ihr euch die letzten Magazine anschauen und herunterladen.

Tipps

Vorherige Folie
Nächste Folie
Vorherige Folie
Nächste Folie

Neues aus den Sozialen Medien

Hinweis: Uns gibt's auch auf weiteren Social-Media-Kanälen.

Die Lebenshilfe bei Facebook

Fast jeder zweite aller Jugendlicher mit und ohne Behinderung in Deutschland ist von Mobbing betroffen – doch die meisten schweigen. Eine repräsentative Befragung der Aktion Mensch zeigt: Rund 80 Prozent der Jugendlichen sprechen selten oder gar nicht über ihre Erfahrungen. Besonders alarmierend ist die Situation von Jugendlichen mit Behinderungen. Drei von vier (75 Prozent) haben bereits Mobbing erlebt – bei Gleichaltrigen ohne Behinderung ist es weniger als die Hälfte der Befragten (46 Prozent).

Die Ergebnisse zeigen, wie tief das Thema in unserer Gesellschaft verankert ist – und wie oft es im Verborgenen bleibt. Mobbing trifft junge Menschen dort, wo sie eigentlich Schutz und Zugehörigkeit erfahren sollten: in der Schule, im Freundeskreis – und natürlich auch im Netz. Für Jugendliche mit Behinderungen bedeutet es häufig doppelte Ausgrenzung – wegen sichtbarer oder unsichtbarer Unterschiede und weil ihre Stimmen seltener gehört werden.

Gerade deshalb braucht es mehr Aufmerksamkeit, klare Haltung und konkrete Unterstützung. Jugendliche mit Behinderungen verdienen Schutz, Solidarität und eine Kultur des Hinsehens. Mobbing darf kein Randthema bleiben. Jede und jeder ist gefragt, Ausgrenzung klar zu benennen, Betroffene zu stärken und ein respektvolles Miteinander zu fördern.

Eine Möglichkeit für eine vertrauliche Beratung ist die Nummer gegen Kummer, die Kinder, Jugendliche und ihre Eltern kostenlos berät – telefonisch oder im Chat. Das Angebot gibt es auch in Leichter Sprache. Kinder und Jugendliche wählen die 116 111. Weitere Infos unter https://www.nummergegenkummer.de/

Auf Facebook weiterlesen

Menschen mit Behinderung brauchen Unterstützung – nicht nur am Tag, sondern auch nachts.
Der neue Rahmenvertrag in Sachsen-Anhalt will Leistungen kürzen und Personal abbauen.
❌ Das bedeutet: weniger Sicherheit, weniger Selbstbestimmung, weniger Würde.
📢 Wir sagen: Schluss mit dem Sparkurs auf dem Rücken von Menschen, die Unterstützung und Assistenz benötigen, um am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können!
🕯️ Unterstütze uns! #teilhabestattkürzung
👉 Teile diesen Beitrag. Zeig Haltung. Mach mit.
#teilhabestattausgrenzung
#teilhabebrauchtmenschen #stopptdensozialabbau
@Follower

Auf Facebook weiterlesen

Grüne #LebenshilfeMomente zum Wochenende 💚💐😊

Auf Facebook weiterlesen
Vorherige Folie
Nächste Folie

Mehr über #LebenshilfeMomente

Ein Beispiel für ein #LebenshilfeMomente-Social-Media-Bild
So können unsere #LebenshilfeMomente aussehen.

Bei unseren Lebenshilfen in ganz Deutschland findet man unter #LebenshilfeMomente mehr als nur Momente. Man findet Teilhabe.

(Noch mehr über die Kampagne gibt es auf dieser Berufe-Seite. Unsere Lebenshilfe-Mitglieder erhalten in unserem internen Portal zusätzliche Informationen und Materialien.)

Logo Lebenshilfe Teilhabe statt Ausgrenzung
Gute Vorschläge oder schöne Ideen?

#LebenshilfeMomente-Redaktion | Erleben@Lebenshilfe.de

Mail schreiben

Newsletter abonnieren

Spendenkonto: Bundesvereinigung Lebenshilfe, IBAN DE26 5139 0000 0000 5010 00, BIC: VB MH DE 5F

Jetzt spenden