Teilhabe statt Ausgrenzung - die Bundesteilhabegesetz-Kampagne der Lebenshilfe mit den neusten Informationen zu den neuen Gesetzen.
mehrBücher, Fachzeitschriften, Produkte aus Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Jeder Kauf unterstützt die Arbeit der Lebenshilfe.
mehrSeit 2009 gilt die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) für Menschen mit Behinderung in Deutschland. 2023 wird Deutschland erneut geprüft.
mehrDas Einkommen vieler Menschen mit Behinderung ist gering. Über finanzielle Polster verfügen sie oft nicht. Das Armutsrisiko liegt bei 20 Prozent.
mehrDas Recht auf Arbeit ist ein Menschenrecht. Wenn Menschen mit Behinderung keine Beschäftigung auf dem Arbeitsmarkt finden haben sie Anspruch auf Leistungen.
mehrInklusive Forschung heißt: Gemeinsam Forschen mit Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung. Mehr über sogenannte Co-Forscher und inklusives Forschen hier.
mehrDie Familienkasse zahlt Eltern von Kindern mit Behinderung das Kindergeld über den 18. Geburtstag hinaus weiter. Die Voraussetzungen und alles Weitere hier.
mehrDas Spielen nimmt eine weitreichende Bedeutung in der Entwicklung eines Menschen ein – dies gilt auch für Menschen mit schwerer Behinderung. Mehr dazu hier.
mehrDie Bundesvereinigung Lebenshilfe ist bei Instagram. Hier finden Sie unsere Instagram-Links sowie Angaben zum Datenschutz und das Impressum.
mehr