Selber Kochen macht Spaß, ist nicht schwer und gesund. Bei den tollen Rezepten in Leichter Sprache aus dem Lebenshilfe-Magazin ist für alle etwas dabei.
mehrMenschen mit Behinderung können eine Sucht bzw. ein Suchtverhalten entwickeln. Für Betroffene, Angehörige und Fachkräfte ist das oft schwer zu erkennen.
mehrWir informieren über die Möglichkeit einer zusätzlichen Altersvorsorge für Menschen mit Behinderung, die in einer WfbM arbeiten. Weitere Informationen hier.
mehrDas Spielen nimmt eine weitreichende Bedeutung in der Entwicklung eines Menschen ein – dies gilt auch für Menschen mit schwerer Behinderung. Mehr dazu hier.
mehrWer kann Leistungen der Pflegeversicherung bekommen? Und wann ist Hilfe zur Pflege möglich? Hier bekommen Sie einen rechtlichen Überblick, was wem zusteht.
mehrAlles über das Betreuungsrecht: Was macht ein rechtlicher Betreuer eines Menschen mit Behinderung und wo gibt es Unterstützung und Hilfe? Wir klären auf.
mehrWelche gesundheitlichen Leistungen werden durch die Krankenversicherung abgedeckt? Wann wird eine Zuzahlung fällig? Hier die wichtigsten Informationen.
mehrMenschen mit Behinderung und Migrationshintergrund sind oft mehrfach benachteiligt. Deshalb muss es für sie maßgeschneiderte Unterstützung geben.
mehrInklusives Wahlrecht bedeutet: Alle Menschen dürfen wählen. Und das ist wichtig. Jede Stimme hat bei Wahlen den gleichen Wert. Hier mehr zu Wahlen.
mehrAuch Menschen mit geistiger Behinderung können psychisch krank werden und Psychotherapie benötigen. Sie haben ein erhöhtes Erkrankungsrisiko. Mehr hier.
mehr