Rund um den Mund: Wer trägt die Kosten, wenn um die Zähne von Menschen mit Behinderung geht? Zu dieser und weiteren Fragen bekommen Sie hier Antworten.
mehrVolljährig – und jetzt? Was viele nicht wissen: Auch für einen jungen Menschen mit Behinderung können jetzt nicht mehr einfach die Eltern entscheiden.
mehrEin Gericht hat entschieden, dass Menschen mit Epilepsie in bestimmten Fällen einen Anspruch auf die Versorgung mit Zahnimplantaten haben können.
mehrEs gibt es zahlreiche Untersuchungen in der Schwangerschaft. Dazu zählt auch die sogenannte Pränataldiagnostik. Mehr Informationen auf dieser Seite.
mehrNicht allein zu sein, ist ein Grundbedürfnis. Auch Eltern mit Beeinträchtigung wollen Partnerschaft, Liebe und ihre eigene Familie mit Kindern.
mehrAmelie ist schwer mehrfach behindert. Der Zahnarztbesuch ist für sie und ihre Eltern jedes Mal wieder eine Herausforderung. Mehr über Amelie hier.
mehrMit dem Masterplan stärkt die Lebenshilfe Selbstvertretung. Damit Menschen mit Behinderung bei der Lebenshilfe noch besser mitmachen können.
mehrDer Rat behinderter Menschen ist eine Arbeits-Gruppe von Selbst-Vertretern in der Lebenshilfe. Er vertritt die Interessen von Menschen mit Beeinträchtigung.
mehrDie Bundesvereinigung Lebenshilfe möchte transparent sein und veröffentlicht dazu Informationen auf dieser Seite.
mehrDie Teilhabe wendet sich an Fachkräfte in der Behindertenhilfe sowie an Interessenten im Hochschulbereich.
mehr