Mitgliederversammlung der Lebenshilfe
© Lebenshilfe/Hans D. Beyer
MV 2023
Mitgliederversammlung 2023 #LebenshilfeMV

Mitgliederversammlung der Bundesvereinigung Lebenshilfe

Die Mitgliederversammlung der Bundesvereinigung Lebenshilfe findet statt am 29./30. September 2023 in Marburg.

28. ordentliche Mitgliederversammlung 2023

Die 28. Mitgliederversammlung der Bundesvereinigung Lebenshilfe findet statt von Freitag, 29.09.2023, bis Samstag, 30.09.2023, in der Stadthalle Marburg - Erwin-Piscator-Haus, Biegenstraße 15, 35037 Marburg.

Wir bereiten viele aktuelle Themen für Sie vor. Es geht um die Zukunft der Lebenshilfe: Wie kann sie ihre Arbeit erfolgreich machen?

Schwerpunkte sind Selbstvertretung, Fachkräftemangel und Angebote zur Unterstützung von Familien.
Mehr Informationen finden Sie auf der vorläufigen Tagesordnung unten auf der Seite.

Ein schöner Höhepunkt unserer Veranstaltung: Am Freitagabend verleiht die Lebenshilfe ihren BOBBY-Preis. Den BOBBY bekommen der RTL-Star André Dietz und seine Frau Shari Dietz.

Wir freuen uns, unsere Mitglieder zahlreich in Marburg begrüßen zu dürfen!

Ihre Ulla Schmidt
Bundesministerin a.D.
Bundesvorsitzende

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt in diesem Jahr digital über unser Institut inForm. In einfachen Schritten können Sie sich bequem anmelden. Bitte beachten Sie, dass Sie alle notwendigen Felder ausfüllen müssen. Sie erhalten nach erfolgreicher Anmeldung eine E-Mail-Bestätigung.

Für die Anmeldung zur Mitgliederversammlung klicken Sie bitte auf den Link: www.inform-lebenshilfe.de

Hotelreservierung

Wir haben auch in diesem Jahr wieder ein Zimmer-Kontigent in verschiedenen Hotels in Marburg und Umgebung für Sie reserviert. Wir empfehlen eine frühzeitige Zimmerreservierung. Sie können Ihr Zimmer bequem über den nachfolgenden Link buchen. 

Online-Hotelreservierung über www.tch-hotels.de
 

Anreise und Veranstaltungsort

Die Stadthalle liegt im Stadtzentrum von Marburg, am Fuß des Schlossbergs. Der öffentliche Personenaufzug hinauf in die Altstadt befindet sich direkt gegenüber vom Hotel Welcome auf der anderen Straßenseite.

Veranstaltungsort:
Erwin-Piscator-Haus (Stadthalle Marburg)
Biegenstraße 15
35037 Marburg

Sie finden einen Lageplan der Stadthalle hier.

Beste Verkehrsverbindungen: Bahnhof und Autobahnzubringer sind jeweils ca. 1 km entfernt, die Marburger Linienbusse halten vor der Tür. Nächster Flughafen ist der Frankfurter Rhein-Main-Flughafen (100 km).

InterRegio-Züge aus Hamburg und Karlsruhe halten in Marburg alle zwei Stunden. Züge nach Frankfurt, Kassel, Gießen fahren mindestens einmal in der Stunde, tagsüber häufiger. Fahrpläne und Zugverbindungen bietet die Deutsche Bahn online unter: www.bahn.de.

Anreise ab Hauptbahnhof:

Es gibt drei Möglichkeiten zum Veranstaltungsort zu kommen.

  • Sie können mit dem Taxi fahren. Der Taxi-Platz ist vor dem Hauptbahnhof.
  • Sie können mit dem Bus fahren. Der Bus–Bahnhof ist vor dem Hauptbahnhof. Bus-Linien: 1, 2, 3, 4, 5 oder 7. Sie fahren bis zur Haltestelle "Erwin-Piscator-Haus". Das ist die Stadthalle.
  • Sie können zu Fuß gehen. Vom Hauptbahnhof bis zur Stadthalle brauchen Sie ungefähr 20 Minuten.

Anreise mit dem Auto:

Am günstigsten und wahrscheinlichsten erreichen Sie Marburg über die B 3.
Sie erreichen diese über die A 7 aus Hamburg/Hannover: Am Autobahnkreuz "Kassel Ost" abfahren auf die A 49 in Richtung Bad Wildungen/Marburg. Am Ende der Autobahn A 49 kommen Sie direkt vor Schwalmstedt raus und von dort können Sie die B 454 Richtung Marburg fahren oder Sie benutzen die Ausfahrt bei Borken, um auf die B 3 zu kommen.
Auf der B3 nehmen Sie die Ausfahrt "Marburg Mitte", dann rechts abbiegen in Richtung "Zentrum". Der Straße folgen. Nach dem überqueren der Lahn an der nächsten Ampel rechts abbiegen in Richtung "Klinikum“. Wenn Sie der Hauptrichtung folgen, gelangen Sie automatisch in die Biegenstraße.

Über die A 4 aus Leipzig/Erfurt:
Am "Kirchheimer Dreieck" abfahren auf die A 7 in Richtung Würzburg. Zwei Ausfahrten später, am "Hattenbacher Dreieck", auf die A 5 in Richtung Gießen. Ausfahrt "Alsfeld" von der Autobahn abfahren und auf der B 62 bis Marburg.

Über die A 3 aus Düsseldorf/Köln:
Am "Kreuz Köln-Ost" auf die A 4 in Richtung Olpe. Am "Kreuz Olpe-Süd" auf die A 45 nach "Siegen/Frankfurt". Am "Kreuz Wetzlar-Ost" von der Autobahn abfahren und auf der B 49 in Richtung Gießen weiterfahren. Vom "Gießener Ring" an ist Marburg ausgeschildert (über die B 3).

Über die A 5 aus Frankfurt:
Am "Gambacher Kreuz" wechseln auf die A 45 nach Gießen/Marburg. Am "Südkreuz Gießen" auf die A 485 nach Marburg, Sie gelangen automatisch auf die B 3.

Zum Parkhaus Pilgrimstein
An der Ampel bei der Elisabethkirche fahren Sie geradeaus weiter in den Pilgrimstein. Auf der rechten Seite finden Sie das Parkhaus Oberstadt-Pilgrimstein mit 235 Stellplätze

Zum Parkhaus Erlenring-Center
Sie können die Abfahrt „Marburg-Mitte“ dazu nutzen, um dort ihr Auto zu parken. Hier steht Ihnen ein Parkhaus mit 409 Stellplätzen zur Verfügung. Von dort aus erreichen Sie die „Stadthalle“ zu Fuß in ca. 10 min.

Die komplette Anreisebschreibung als PDF.

Redeliste und Abstimmtechnik

Für die Abstimmungen setzen wir auch in diesem Jahr die Online-Wahlplattform Vote@Home der Firma Voteworks ein. In diesem Jahr nutzen wir die Plattform auch für Redelisten und Meinungsbilder. Es erhalten daher alle Teilnehmer*innen, die sich zur Mitgliederversammlung angemeldet haben, Zugangsdaten zur Plattform. 

Wichtig: Abstimmen können nur Delegierte, die ein Mitglied der Bundesvereinigung vertreten. 

Wie kommen Sie an Ihre Zugangsdaten?
Sie erhalten vor der Mitgliederversammlung an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse einen Abholschein. Nach Vorlage des Abholscheins bei der Anmeldung erhalten Sie Ihre Zugangsdaten. Bitte bringen Sie den Abholschein ausgedruckt mit, ohne Abholschein erhalten Sie keine Zugangsdaten zur Plattform!

Um es Ihnen leichter zu machen, erklären wir im untenstehenden Erklärvideo, wie Sie sich am Tag der MV in Marburg auf der Plattform anmelden, wie Sie abstimmen oder sich auf die Redeliste setzen können. Klicken Sie es gerne an. Wir hoffen, es hilft Ihnen bei der Vorbereitung.

Ihre Fragen zur Mitgliederversammlung

Zweite satzungsgemäße Aussendung

In diesem Jahr versenden wir die Sitzungsunterlagen nicht per Post. Sie können sich alle Unterlagen herunterladen oder ausdrucken.

Zu folgenden Tagungspunkten finden Sie Unterlagen auf dieser Seite:

  • Einladung 
  • Tagesordnung 
  • TOP 04: Finanzbericht 2022 Bundesvereinigung Lebenshilfe
  • TOP 13: Entwurf Masterplan in schwerer Sprache
  • TOP 13: Entwurf Masterplan in Leichter Sprache
  • TOP 13 Anlage: Erklärung zum Masterplan in Leichter Sprache
  • TOP 13 Anlage: Mitmachem beim Masterplan in Leichter Sprache
  • TOP 13 Anlage: Wörterbuch zum Masterplan in Leichter Sprache
  • TOP 14 Antrag: Gemeinsamer Antrag vom Bundesvorstand und Bundeskammer zum Masterplan 
  • TOP 15: Berufung von Dagmar Schmidt (MdB) und Prof. Dr. Dr. Christian Bernzen in den Bundesvorstand

Wenn Sie alle Unterlagen in schwerer Sprache ausdrucken wollen, finden Sie hier alle Sitzungsunterlagen in einem Dokument (63 Seiten). 
Möchten Sie Unterlagen in Leichter Sprache ausdrucken, drücken Sie bitte hier: Tagesordnung und Master-Plan in Leichter Sprache (99 Seiten).

Wenn Sie nur einzelne Dokumente ausdrucken oder herunterladen wollen, finden Sie nachfolgend eine Liste mit allen Sitzungsunterlagen. 

Stand: August 2023

Erste satzungsgemäße Aussendung

Einladung und vorläufige Tagesordnung. Stand: März 2023

Satzung, Geschäftsordnung und Beitragsordnung

Alle Dokumente auch in Leichter Sprache zum Herunterladen. Stand: 2021

Newsletter abonnieren