Ein Ehepaar hat zwei Mädchen mit Beeinträchtigung adoptiert. Die Lebenshilfe begleitet die Kinder und ihr Aufwachsen mit Trisomie 21 ganze 18 Jahre lang.
mehrArbeit für Menschen mit Beeinträchtigung ist wichtig. Sie muss endlich besser werden. Lesen Sie hier die Forderungen der Lebenshilfe in Leichter Sprache.
mehrMit dem Teilhabestärkungsgesetz wurden verschiedene Änderungen am SGB IX, am SGB XII und am Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) vorgenommen. Mehr hier.
mehrGut über Krebs und die Vorsorgemöglichkeiten Bescheid zu wissen ist wichtig. Denn wird Krebs frühzeitig erkannt, steigen die Chancen auf Heilung.
mehrFreiwilligendienst: Bundesfreiwilligendienst, FSJ und Co.: Wir klären auf, welche Freiwilligendienste es gibt und worauf man dabei achten muss.
mehrDie Trennung der Fachleistungen der Eingliederungshilfe hat Folgen für das Mittagessen in Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM). Wir klären auf.
mehrKita, Schule, Arbeit – Familienalltag kann stressig sein. Besonders für Familien von Menschen mit Behinderung. Willkommene Auszeit: Reha, Kur und Co.
mehrWelche gesundheitlichen Leistungen werden durch die Krankenversicherung abgedeckt? Wann wird eine Zuzahlung fällig? Hier die wichtigsten Informationen.
mehrHilfsmittel gleichen körperliche Beeinträchtigungen im Alltag aus. Doch welche Hilfsmittel gibt es und welche Kosten muss ich übernehmen? Ein Überblick.
mehrWas ist herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Behinderung und wie sollte man darauf reagieren? Wir geben Ihnen erste Informationen an die Hand.
mehr