Spenden | Ihre Spende an die Lebenshilfe
Herzlich willkommen, Sie hatten uns schon gefehlt!
Sie möchten die Arbeit der Lebenshilfe unterstützen? Spenden ist eine sehr wirksame Art, „dabei zu sein" für Menschen mit Behinderung. Hier finden Sie alle Infos dazu – und zu vielen weiteren Möglichkeiten für Ihren Einsatz.
Was Sie auf dieser Seite lesen können – für Ihren Überblick:
- Dabei sein (ist alles).
Warum Ihre Spende für Menschen mit Behinderung zählt. - Die vielen Wege, dabei zu sein.
Wie Sie an die Lebenshilfe spenden können. - Dabei bleiben.
Wenn Sie an eine Testamentsspende zugunsten der Lebenshilfe denken. - Dabei sein im großen Stil.
Wie Unternehmen Menschen mit geistiger Behinderung unterstützen. - Dabeisein kann man kaufen.
Unsere Produkte für die Teilhabe behinderter Menschen. - Dabei sein – Hand in Hand.
Was Sie sonst noch für behinderte Kinder, Jugendliche und Erwachsene tun können. - Nachrichten vom Dabeisein.
Unsere Unterstützer und was sie für Menschen mit Behinderung erreichen. - Wer dabei ist, ist nicht allein.
Unser Spendenservice für die Freunde und Förderer der Lebenshilfe.

Warum Ihre Spende für Menschen mit Behinderung zählt.
Die Lebenshilfe setzt sich seit über 60 Jahren für Menschen mit geistiger Behinderung ein. Damit alle gleichberechtigt dabei sein können: bei der Arbeit, in der Schule, in der Freizeit, beim Wohnen, überall. Die Lebenshilfe sorgt dafür, dass Menschen mit Behinderung und ihre Familien dabei die Unterstützung bekommen, die sie benötigen.
Dabei sein ist alles. Und bunt wird's nur, wenn alle dabei sind.

Ziemlich grau hier?

Bunt wird`s nur, wenn alle dabei sind. Er macht seinen Traumjob im Supermarkt. Mitten im Leben.

Gar keine Farbe hier?

Bunt wird's nur, wenn alle dabei sind. Sie spielen, lachen und halten zusammen. Von Anfang an.

Reichlich trist hier?

Bunt wird's nur, wenn alle dabei sind. Er rockt mit seiner Band den Saal – und keiner hört mehr auf ‚Behinderung'.

Irgendwie eintönig hier?

Bunt wird's nur, wenn alle dabei sind. Er mag sein Viertel und die Nachbarn. Denn hier ist sein Zuhause.
Die Lebenshilfe engagiert sich für eine Gesellschaft, in der jeder wichtig ist und keiner untergeht. Und in der Ausgrenzung und Respektlosigkeit gegenüber behinderten Menschen keinen Platz haben. Doch das alles schafft die Lebenshilfe nur, wenn viele helfen. Mit ihrer Tatkraft, mit ihrer Haltung – und mit ihrer Spende.
Entscheiden Sie für die Vielfalt der Menschen, entscheiden Sie für bunt. Seien Sie dabei, damit alle dabei sind.

Wie Sie an die Lebenshilfe spenden können.
Wer für die Lebenshilfe spendet, hat sich entschieden: für die Überzeugung, dass Menschen mit Behinderung dazugehören. Und für wirksame Hilfe, damit das gelingt. Unsere Spenderinnen und Spender haben ein gemeinsames Ziel, doch sie können es auf verschiedenen Wegen erreichen.
Jede Spende ist wichtig
Wie hoch sollte eine Spende für die Lebenshilfe sein? So hoch wie Sie wollen und (nur) so hoch wie Sie können. Unsere Unterstützer sind in ganz unterschiedlichen Lebenslagen. Daher erreichen uns Spenden von 50 Euro oder von fünf, von 10, 20 oder von 100, von 1.000 Euro oder mehr. Es ist kein leeres Wort: Jede dieser Spenden ist wichtig für den Erfolg unserer Arbeit. Jeder Betrag bedeutet viel, weil er eine starke Aussage für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung ist.
Ihre Spende kann uns selbstverständlich auf dem Bezahl-Weg erreichen, den Sie wünschen: Sie können direkt auf dieser Internet-Seite online spenden. Oder Sie können per Zahlschein oder über Ihr online-banking auf unser Spendenkonto überweisen. Danke, dass Sie dabei sind!
Über Ihre Zuwendung erhalten Sie eine Spendenbescheinigung / Spendenquittung von uns.
Dauerhaft spenden
Man kann auch regelmäßig für unsere Arbeit spenden, per Lastschrift über einen selbst gewählten Betrag. „Denn ich will es auf keinen Fall vergessen", sagen unsere Spender, die diesen Weg für sich gewählt haben. Für die Lebenshilfe ist der Vorteil ebenso klar: Wir können besser planen, der Einsatz für Menschen mit Behinderung braucht Verlässlichkeit. Wenn es mal nicht mehr passt, können Sie einen solchen Abbuchungsauftrag an uns jederzeit formlos und ohne Kosten kündigen.
Anlass-Spenden
Man kann zudem zu bestimmten Anlässen selbst eine Spende für unsere Arbeit sammeln. Manche unserer Unterstützer bitten um einen Beitrag für die Lebenshilfe statt Kränzen bei der Beerdigung eines geliebten Menschen – weil es zu ihm gepasst hätte. Andere richten bei Hochzeiten, Jubiläen und Geburtstagen einen Spenden-Aufruf an ihre Gäste: „Schenkt uns nichts, wir haben schon alles. Doch ohne Menschen mit Behinderung ist alles nichts." Wer ohnehin viel in den Sozialen Medien unterwegs ist, kann dort eine online-Spendenaktion für die Bundesvereinigung Lebenshilfe starten. Auf Facebook gibt es dafür eine leicht zu bedienende Funktion. Anlass-Spenden sind eine tolle Art, Familie und Freunde für die eigenen Ziele zu begeistern und mehr geben zu können als man eigentlich kann. – Und welches Spendenprojekt für die Lebenshilfe haben Sie im Kopf?
Wenn Sie an eine Testamentsspende zugunsten der Lebenshilfe denken.
„Ich möchte bei meinem Abschied dafür sorgen, dass für behinderte Menschen etwas Neues beginnen kann", so eine langjährige Spenderin der Lebenshilfe. Sie hat entschieden, ihren Nachlass früh und ganz bewusst zu regeln und in ihrem Testament auch die Lebenshilfe zu bedenken. „Ich habe das Gefühl, dass ich dann noch nach meinem Tod für eine bessere Welt mitmischen kann."
Mit dem Nachlass Gutes tun
An die Lebenshilfe zu vererben, ist denkbar einfach. Dazu genügt es, den vollständigen Namen unserer Organisation „Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V.“ in Ihrem Testament zu erwähnen. Wir erhalten dann eine Information über die Zuwendung.
Ein Bild über die Möglichkeiten der testamentarischen Berücksichtigung der Lebenshilfe können Sie sich auf unserer Internetseite zu diesem Thema sowie in unserem Ratgeber machen: „Füreinander da sein – In die Zukunft wirken". Falls Sie Fragen haben oder weitergehende Informationen wünschen, sprechen Sie uns gerne an – natürlich unverbindlich und vertraulich.
Hier geht es zu weiteren Informationen, zum kostenlosen Herunterladen der Broschüre und zum direkten Kontakt zu uns:
Wie Unternehmen Menschen mit geistiger Behinderung unterstützen.
Warum sollten sich Unternehmen für Menschen mit Behinderung engagieren? Tatsache ist: Sie tun es schon! Wir stellen Ihnen eine Reihe von Firmenpartnern der Lebenshilfe und ihren Einsatz vor.
Respekt, wer's selber macht: toom
Das große Baumarkt-Unternehmen toom mit seinen über 330 Filialen in ganz Deutschland unterstützt seit 2014 die Lebenshilfe mit gemeinsamen Projekten, Praktika und Werkstatt-Außenarbeitsplätzen für Menschen mit Behinderung. Highlights unserer Zusammenarbeit sind zudem unsere beiden Heimwerker-Broschüren in Leichter Sprache. toom Baumarkt ist (mehr als) ein Sponsor für die Lebenshilfe!
Mehr Infos zum Engagement von toom
Medienkompetenz für alle: Telekom

Seit vielen Jahren kooperiert die Deutsche Telekom mit der Lebenshilfe, z.B. durch Ehrenamts-Einsätze ihrer Beschäftigten in Lebenshilfe-Einrichtungen. Es gibt auch immer wieder aktuelle Projekte. Mit ihrer Initiative #DABEI-Geschichten etwa möchte die Telekom den guten Umgang mit Infos aus dem Internet stärken. Und dieses Angebot gibt es auch in Einfacher Sprache!
Mehr Infos zum Engagement der Telekom
Mobil sein heißt dabei sein: Ford und VW

Die großen Autobauer Ford und Volkswagen gewähren Einrichtungen der Lebenshilfe Sonderkonditionen für den Kauf von Dienstwagen: So bleibt mehr Geld übrig für die wichtige Arbeit vor Ort. Außerdem denken beide Firmen daran, dass auch Menschen mit Behinderung sich (schnell) bewegen möchten und bieten günstige Sondermodelle und Umbauten für Fahrerinnen und Fahrer mit Handicap an.
Mehr Infos zum Engagement von Volkswagen
Giving Back: Cisco

Der IT-Riese Cisco erhöht die Spenden seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an ausgewählte Organisationen. Auch die Bundesvereinigung Lebenshilfe darf an diesem „Matching Funds"-Programm teilnehmen – weil Vielfalt ein wichtiges Anliegen für den Konzern ist. Und auch aus alter Freundschaft: Die deutschen Standorte von Cisco Systems haben vor einigen Jahren ihre "Giving-Back-Days" in Lebenshilfe-Einrichtungen durchgeführt. Und auch mit der Charity Challenge "Cisco bewegt" 2021 unterstützte das Unternehmen die Arbeit der Bundesvereinigung Lebenshilfe.
Mehr Infos zum Engagement von Cisco
Versicherungen, die nachhaltig helfen

Die NÜRNBERGER Versicherung fördert die Bundesvereinigung Lebenshilfe mit großem Herzen und einer guten Idee: Wenn Kundinnen und Kunden eine nachhaltige Versicherung abschließen, lösen sie damit eine Spende des Unternehmens aus – und entscheiden selbst darüber, wohin die Zuwendung geht. Unsere Arbeit für Menschen mit Behinderung wird dabei oft gewählt. Nachhaltig in jeder Hinsicht!
Mehr Infos zum Engagement der NÜRNBERGER
Engagement für die Lebenshilfe: Was Unternehmen bewegt – und was sie bewegen können
Die Sicht der engagierten Unternehmen
Dabei sein im großen Stil: Viele Firmen sind es schon – und sie wissen auch, warum: Weil sie der Gesellschaft etwas von ihrem wirtschaftlichen Erfolg zurückgeben möchten. Weil sie schon an ihren Belegschaften und Geschäftspartnern täglich sehen, dass nur die Vielfalt einen „Laden" voranbringen kann. Oder einfach, weil es selbstverständlich ist.
Die Sicht der Lebenshilfe
Für die Arbeit der Lebenshilfe sind Unternehmen tolle Partner. Mit ihnen hat man die Chance, große Schritte in Richtung Inklusion zu tun. Denn sie haben Mittel, weit reichende Netzwerke, Power und KnowHow. Sie haben oftmals zahlreiche, kompetente und umsichtige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie haben eine sehr entschiedene und durchsetzungsstarke Haltung für Teilhabe und Menschlichkeit.
Erkennen Sie Ihre Firma wieder? Sind Sie dabei? Dann informieren Sie sich über die vielen Möglichkeiten, die Lebenshilfe zu unterstützen. Zunächst: Auch als Unternehmen können Sie einfach und direkt für die Lebenshilfe spenden.
Weitere Formen des Unternehmensengagements
Doch was, wenn Ihre Unternehmensspende nur der Beginn einer wunderbaren Freundschaft mit der Lebenshilfe wäre?
- Sie können als Sponsor von einzelnen Lebenshilfe-Projekten oder Veranstaltungen auftreten.
- Oder nehmen Sie doch unseren Weihnachts- und Grußkartenservice in Anspruch und verschicken mit Ihrer Geschäftspost farbenfrohe Motive behinderter Künstler: So weisen Sie auf kreative Art auf Ihr gesellschaftliches Engagement hin – und helfen der Lebenshilfe, ihre Arbeit abzusichern!
- Bestellen Sie Geschenkideen aus dem Lebenshilfe-Shop der „Guten Dinge" für Ihre nächste Firmenfeier oder für Mitarbeiter- und Kundenpräsente.
- Gewähren Sie uns und den lokalen Lebenshilfe-Einrichtungen Sonderkonditionen für den Kauf Ihrer Produkte oder Dienstleistungen.
- Schalten Sie Anzeigen in unseren Publikationen, denn so können Sie viele Menschen erreichen: Menschen mit Behinderung, Eltern und Angehörige, Mitarbeiter und Chefs in der Behindertenarbeit, Studierende und Fachleute.
- Unterstützen Sie das freiwillige Engagement Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Lebenshilfen vor Ort. Oder planen Sie mit unserer Hilfe gleich einen „Social Day" für die Lebenshilfe an allen Ihren Standorten.
- Lassen Sie uns zusammen nachdenken, wie Menschen mit Behinderung in Ihren Filialen leichter Praktikums- und Arbeitsplätze finden.
Seien Sie an unserer Seite und...
Unsere Produkte für die Teilhabe behinderter Menschen.
Dabeisein kaufen? Wenn es so einfach wäre! Jedoch: Zu einem Stück Dabeisein kann man mit bewusstem Konsum in der Tat beitragen. Die Lebenshilfe lädt Sie ein zu einem „Schaufensterbummel, der hilft". Unsere Produkte haben alle eins gemeinsam: Mit ihrem Kauf unterstützen Sie unsere Arbeit für Menschen mit Behinderung! Hier sehen Sie alles auf einem Blick:
Gute Dinge im Lebenshilfe-Shop: Unsere Geschenkideen
Etwas sehr Besonderes ist das „Gute Dinge"-Versandgeschäft der Bundesvereinigung Lebenshilfe. Seit vielen Jahren schon kann man hier im Lebenshilfe-Shop stilvolle und praktische Geschenkideen bestellen – tolles Holzspielzeug oder Produkte für die Designer-Küche, fröhliche Oster-Deko oder Weihnachtsschmuck. Viele der Artikel werden aus feinsten Naturmaterialien und mit viel Engagement in Werkstätten für behinderte Menschen hergestellt. Die WfbM der Lebenshilfe Braunschweig organisiert den Shop für die Bundesvereinigung. Die „gute Wirkung" der Guten Dinge wird dadurch noch verstärkt, denn mit einer Bestellung helfen Sie immer doppelt: Sie unterstützen unseren Einsatz – und Sie fördern interessante Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung, in Braunschweig und in Werkstätten bundesweit.
Weitere Angebote der Lebenshilfe
Kunst und Werbeartikel
Damit Sie jederzeit Flagge für die Lebenshilfe zeigen können, bieten wir – unter dem Motto „Kunst, Kultiges und Kugelschreiber" – schöne und pfiffige Merchandise-Artikel an: Produkte von Künstlern mit Behinderung wie den SEHWEISEN-Kalender oder die Rudi-Design-Linie sowie Werbeartikel, Aufkleber und Plakate.
Bücher und Zeitschriften
Vielleicht noch guten Lesestoff dazu? Unser Fachverlag hat derzeit ca. 130 Titel im Programm. Die Lebenshilfe-Zeitung, das Magazin in Einfacher Sprache, die Fachzeitschrift „Teilhabe" sowie den „Rechtsdienst der Lebenshilfe" finden Sie ebenfalls unter unseren Publikationen.
Fort- und Weiterbildungen
Jeder kann etwas Neues lernen. Bei den Kursen, Seminaren und Fachtagungen von inForm, dem Fort- und Weiterbildungsinstitut der Bundesvereinigung Lebenshilfe, werden alle Interessierten fündig: Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich der Behindertenhilfe, Ehrenamtliche, Menschen mit Behinderung und Angehörige.
Was Sie sonst noch für behinderte Kinder, Jugendliche und Erwachsene tun können.
Spenden und fördern, stiften und kaufen. Das sind starke Formen der Mitmenschlichkeit: Liebe in Zahlen. Und doch fragen viele unserer Spender und Unterstützer, was man sonst noch tun kann für die Lebenshilfe? Etwas noch jenseits des Geldes, etwas „von Hand"? Da hätten wir etwas!
Beteiligung an der Arbeit der Lebenshilfe
Bei uns kann man auf vielfältige Weise aktiv werden für Menschen mit Behinderung. Hier nennen wir Ihnen einige tolle Möglichkeiten:
Freiwilliges Engagement oder Mitgliedschaft
Vielleicht interessiert Sie das freiwillige Engagement: Die Lebenshilfen vor Ort freuen sich über ehrenamtliche Verstärkung! Ob bei der Reisebegleitung von Menschen mit Behinderung oder bei der Gestaltung von Flyern – hier kann jeder seine Talente wirkungsvoll einsetzen. Oder überlegen Sie eine Mitgliedschaft in einer unserer örtlichen Lebenshilfen (ca. 500 gibt es davon!): Es ist der beste Weg, die Arbeit der Lebenshilfe direkt an der Basis mitzubestimmen und zu gestalten.
Unterstützung von Kampagnen und Projekten
Oder Sie mögen's möglichst laut und deutlich? Dann beteiligen Sie sich an unseren bundesweiten Kampagnen, Aktionen und Projekten! Aktuell trommelt die Lebenshilfe für mehr Selbstvertretung: für das Recht und die Möglichkeit von Menschen mit Behinderung, für sich selbst und die eigenen Interessen zu sprechen.
Da könnte etwas „dabei sein" für Ihr Engagement? Informieren Sie sich gern näher und kommen Sie vorbei.
Unsere Unterstützer und was sie für Menschen mit Behinderung erreichen.
Es ist Zeit, danke zu sagen! Ohne Unterstützung kann die Lebenshilfe ihre Arbeit für Menschen mit Behinderung nicht leisten. Wie gut also, dass es sie gibt: die Männer und Frauen, die für uns spenden und sich engagieren. Die Organisationen und Unternehmen, die mit uns zusammenarbeiten. Die Prominenten, die für uns sprechen, und die Beschäftigten, die mehr tun als sie müssen.
Gute Taten für die Lebenshilfe – DANKE!
In unserer Galerie stellen wir Ihnen einige dieser Menschen vor – und Sie erfahren mehr über ihre Projekte und ihren Einsatz für die Lebenshilfe. Schauen Sie immer einmal wieder in der Galerie vorbei, denn hier wird täglich die Welt verändert und immer Neues für Menschen mit Behinderung erreicht...

Helfen macht Freude!
Einen Scheck über 13.285 Euro konnte die NÜRNBERGER Versicherung 2022 an die Bundesvereinigung Lebenshilfe übergeben. Immer dann, wenn Kundinnen und Kunden eine nachhaltige Versicherung abschließen, lösen sie eine Spende des Unternehmens aus. Die Kundinnen und Kunden der Nürnberger Versicherung entscheiden selbst, welche Organisation die Spende erhält. Unsere Arbeit für Menschen mit Behinderung wird dabei oft gewählt. Wir sagen DANKE!

Zuschüsse für eine inklusivere Welt
Ob Bundesministerien, Aktion Mensch oder die Krankenkassen: Ohne unsere Zuschussgeber wäre die Arbeit der Lebenshilfe nicht möglich. Und oft genug ist es nicht nur die finanzielle Förderung, mit der sie die Sache der Menschen mit Behinderung voranbringen, sondern auch ihr Statement und ihre Öffentlichkeitsarbeit. Hier lesen Sie, wer uns im Jahr 2022 fördert. Danke, Zuschussgeber!

Freundschaft über Jahre
Kerstin Gille ist Lehrerin aus Leidenschaft – und spendet regelmäßig für unsere Arbeit. Zum 60. Geburtstag der Bundesvereinigung Lebenshilfe sandte sie uns einen Glückwunsch: „Liebe Menschen der Lebenshilfe, Ihr Jubiläum ist wahrhaft ein Grund zu großer Freude. Ich gratuliere allen, die sich der Hilfe für behinderte Menschen mit ihrem Herzen verschrieben haben. So viel Gutes konnten Sie und wir alle bewirken. Am schönsten finde ich, dass heute alle gemeinsam am öffentlichen Leben teilnehmen und in der Schule zusammen lernen. Ihnen weiterhin viel Kraft für alle Aufgaben. Als Förderin seit mehr als 25 Jahren unterstützte ich Sie gerne auch weiterhin. Alles Liebe und Gute." Danke, Kerstin Gille, für die herzlichen Worte – und für Ihre Treue!

Gesicht zeigen für mehr Selbstvertretung
„Selbstvertretung – Na klar." Mit ihrer Kampagne möchte die Lebenshilfe betonen: Auch Menschen mit geistiger Beeinträchtigung können sich erfolgreich in der Interessenvertretung einsetzen! Wie gut, dass es Menschen mit Behinderung gibt, die das schon tun. So wie Ramona Günther aus dem Bundesvorstand und dem Rat behinderter Menschen in der Lebenshilfe. Sie hat Gesicht gezeigt und gesagt, wie und warum sie sich engagiert. Und so wie über 200 (!) weitere tolle Persönlichkeiten, die mit ihren Fotos, Statements und Videos das Projekt zu einem vollen Erfolg gemacht haben. Danke, Ihr mutigen Selbstvertreterinnen und Selbstvertreter!
Alle Motive und Videos der Kampagne sind weiterhin online zu sehen.

Digitale Freundschaft: Einfach erklärt
Die Deutsche Telekom unterstützt die Lebenshilfe schon seit vielen Jahren und auf vielfältige Art. Und es gibt immer etwas Neues in der Kooperation: z.B. die Ausgestaltung der digitalen Plattform #DABEI-Geschichten der Telekom, die ohnehin ein tolle Fundgrube für alle Web- und Social Media-Interessierten ist. Aber das Beste an der Plattform: In Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Bonn wurden die Inhalte in Einfache Sprache übersetzt. Außerdem gibt es Unterlagen zur Durchführung von Seminaren in Einfacher Sprache. Kleine Kostprobe? Zum Beispiel zum spannenden Thema „Digitale Freundschaft"? Danke, Telekom!

Uralte Tradition für ein Frühstück in Schönheit
Der Renner im Lebenshilfe-Shop „Gute Dinge" ist der Brotkorb, der in der Werkstatt Bruckberg des Diakonischen Werks Neuendettelsau von Hand geflochten wird. Flechtkunst aus Franken hat eine uralte Tradition, die bis in die Steinzeit zurückreicht. Damals wie heute benötigt man neben den eigenen Händen nahezu kein Werkzeug – und heraus kommt ein wunderschönes Produkt, dessen Verkaufserlös in die Lebenshilfe-Arbeit fließt. Danke, Flechterinnen und Flechter in der WfbM Bruckberg!

Selbermachen leicht gemacht: jetzt als Film!
toom Baumarkt und die Lebenshilfe sind schon lange Partner. Eins der vielen gemeinsamen Projekte sind die Heimwerker-Themen in Leichter Sprache: „Selbermachen leicht gemacht." Zwei Broschüren gibt es schon: längst vergriffen! Doch alle, die ihr Zuhause gern verschönern und das Leichte im Leben lieben, können jetzt aufatmen, denn das Thema „Möbel neu lackieren" gibt es jetzt sogar bewegt: Ein schöner und informativer Erklärfilm lädt alle zum Mitmachen ein. Danke, toom Baumarkt!

Sich bewegen – etwas bewegen
Cisco ist als großes internationales IT-Unternehmen bekannt. Doch wussten Sie, dass man dort auch sportliche „Challenges" liebt? Schon seit langem unterstützen die Firma und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Arbeit der Lebenshilfe. Im Mai und Juni 2021 nun hieß es „Cisco bewegt": Unter diesem Motto nahmen 2.000 Cisco-Kollegen, -Partner und -Kunden an einem digitalen Sport-Projekt teil, bei dem nicht nur Fitness, sondern 50.000 Dollar Spendengelder gesammelt wurden. Ein Drittel davon kam der Bundesvereinigung Lebenshilfe und ihrem Projekt „Das Internet ist für alle da" zugute. Danke, Cisco, für's Schwitzen und für das Engagement!

So geht Versicherung für alle
Versicherung für alle: Leider längst nicht überall selbstverständlich. Doch bei diesem Partner schon: Die Versicherer im Raum der Kirchen (VRK) Bruderhilfe Pax Familienvorsorge bieten Versicherungen an, die ausdrücklich auch für Menschen mit geistiger Behinderung Gültigkeit haben. Das Unternehmen mit christlichen Wurzeln zählt zu den ersten Anbietern, die seit dem Jahr 2000 Schutz- und Vorsorgelösungen für Menschen mit geistiger Behinderung entwickelt haben. Danke, VRK!

Geburtstagsparty mit Bundespräsident
2018 haben wir 60. Geburtstag gefeiert. Mit dabei: Frank-Walter Steinmeier! „Die Lebenshilfe zeigt, was es heißt, Humanität zu leben. Sie steht für Offenheit, Vielfalt und ein partnerschaftliches Miteinander, für Respekt und Achtung“, so würdigte der Bundespräsident die 60-jährige Geschichte der Bundesvereinigung Lebenshilfe in seiner Rede. „Die Lebenshilfe strahlt Wärme aus “, so das Staatsoberhaupt weiter. Die Lebenshilfe habe in den vergangenen sechs Jahrzehnten einen unglaublichen gesellschaftlichen und politischen Wandel mit voran gebracht. Danke, Herr Bundespräsident!

Alle brauchen alle – inklusiver Naturschutz
Seit über zehn Jahren arbeitet die Lebenshilfe mit den Nationalen Naturlandschaften zusammen – das ist der Dachverband der großen Schutzgebiete in Deutschland: Naturparks, Nationalparks und Biosphärenreservate. Unser Ziel: Interessierte Menschen mit geistiger Behinderung sollen die Möglichkeit bekommen, sich im Naturschutz zu engagieren und sich auch in Leichter Sprache über das Thema zu informieren. Danke, Nationale Naturlandschaften!

Mit uns ist zu rechnen – auf sie kann man zählen
Ende August 2019 kamen rund 500 Menschen mit geistiger Beeinträchtigung aus ganz Deutschland beim großen Lebenshilfe-Kongress zusammen. Ihr Motto: „Mit uns ist zu rechnen! Selbstvertretung – na klar." Und wo fand der Kongress statt? An der Universität Leipzig, mitten im Geschehen. Das hätten wir nie geschafft, wenn uns nicht Saskia Schuppener, Professorin für „Pädagogik im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung" an der Uni Leipzig (im Bild links) und ihre Mitarbeiterin Nicole Spieß (rechts) tatkräftig, klug und zuverlässig unterstützt hätten. Und dies inhaltlich und organisatorisch. Danke, Saskia Schuppener und Nicole Spieß!

2023 wird sportlich!
Wir freuen uns auf ein sportliches 2023, denn die Special Olympics World Games finden in diesem Jahr vom 17. bis 25. Juni 2023 in Berlin statt. Die Special Olympics World Games Berlin 2023 sind die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung. Tausende Athleten und Athletinnen mit geistiger und mehrfacher Behinderung treten miteinander in 26 Sportarten an. Viele Prominente wie Katarina Witt, Philipp Lahm und Steffi Graf unterstützen die Special Olympics. Schon jetzt sind Tickets unter anderem für die Eröffnungsfeier erhältlich. Wir fiebern mit den vielen Athleten aus unseren Landes- und Regionalverbänden mit, die an den Special Olympics teil

Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel - Lebenshilfe und IU starten Zusammenarbeit
Gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung braucht engagierte und qualifizierte Mitarbeiter*innen vor Ort. Die Lebenshilfe und die IU Internationale Hochschule haben daher eine Kooperation vereinbart – Start ist der 1. April 2023. Die Partnerschaft fördert das Aus- und Weiterbildungsstudium von Mitarbeitenden in der Lebenshilfe – und von solchen, die es werden wollen!

Spenden und Geschenkurkunde erhalten
Auf unserer Website können Sie bei einer Spende auch automatisch eine Geschenkurkunde ausdrucken. Einfach das Feld „Ich möchte meine Spende verschenken" anklicken und den Namen des Beschenkten eintragen. So kann die Spende z.B. als Geburtstagsgeschenk dienen, und Sie spenden Freude in doppelter Hinsicht!

#GivingTuesdayDE
Am 28.11.2023 ist Giving Tuesday und die Bundesvereinigung Lebenshilfe ist mit dabei. Der Giving Tuesday hat es sich zum Ziel gemacht, der Idee des Gebens mehr Öffentlichkeit zu verschaffen und die gemeinsame Vision einer Welt zu stärken, in der Geben, Spenden und soziales Engagement fest im Alltag verankert ist. #GivingTuesdayDE
Gute Nachrichten darf man nicht verpassen! Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben möchten über unsere Unterstützer und was sie erreichen: Wir bieten den "Mitmachen-Newsletter" an, den Sie kostenfrei abonnieren können. Er informiert Sie über alle wichtigen Neuigkeiten rund ums Spenden, Fördern und Mitmachen bei der Lebenshilfe – rund ums Dabeisein, damit alle dabei sein können.
Unser Spendenservice für die Freunde und Förderer der Lebenshilfe.

Wir sind Ihr Spendenservice-Team der Bundesvereinigung Lebenshilfe. Oben: Magdalena Golebiewska, Gunter Vogel, Dr. Angelika Magiros. Unten: Philipp Göllnitz, Isabel Wegner, Rudi Mallasch. Wir sorgen gemeinsam dafür, dass Ihre Spende gut ankommt und nach Ihren Wünschen verwendet wird, dass Sie immer gut informiert sind und Ihre Ideen zur Unterstützung der Lebenshilfe umsetzen können.
Kontakt
Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben: Wir sind für Sie da!
- Spendenbescheinigungen/Spendenquittungen, Adressänderungen, Datenschutz oder andere Themen der Spendenverwaltung:
Bitte wenden Sie sich an Gunter Vogel oder Magdalena Golebiewska
Tel.: 06421 / 491-165 oder 0 64 21 / 4 91-1 13
Email: spenden@lebenshilfe.de
Fax: 06421 / 491-665
Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V., Raiffeisenstr. 18, 35043 Marburg - Projekte, unsere Spender-Information und -Kommunikation oder andere inhaltliche Themen:
Bitte wenden Sie sich an Dr. Angelika Magiros
Tel.: 030 / 206411-143
Email: angelika.magiros@lebenshilfe.de
Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V., Hermann-Blankenstein-Str. 30, 10249 Berlin
Spendenkonto
Die Kontoverbindung für Ihre Spende an die Bundesvereinigung Lebenshilfe:
- Bundesvereinigung Lebenshilfe
IBAN: DE26 5139 0000 0000 5010 00
BIC: VB MH DE 5F
Volksbank Mittelhessen
Bitte berücksichtigen Sie: Für Ihre Spendenbescheinigung brauchen wir Ihre Anschrift.
Gerne können Sie auch direkt online spenden.