Hier stellen wir Ihnen die Mitarbeiter*innen der Abteilung Konzepte und Recht der Bundesvereinigung Lebenshilfe und ihre vielfältigen Aufgabenbereiche vor.
mehrDigitalisierung soll systematisch in allen Lebenshilfen auf ihre Chancen überprüft und umgesetzt werden. Dazu gibt es die „Erklärung zum digitalen Wandel“.
mehrWir informieren über die Möglichkeit einer zusätzlichen Altersvorsorge für Menschen mit Behinderung, die in einer WfbM arbeiten. Weitere Informationen hier.
mehrEin offener Kindertreff mit niedrigschwelligen Angeboten, der sich an Kinder mit und ohne Handicap richtet.
mehrDer Rechtsdienst informiert über behindertenpolitische Entwicklungen, Sozialgesetzgebung und aktuelle Rechtsprechung, die behinderte Menschen betrifft.
mehrViele Unternehmen unterstützen die Arbeit der Lebenshilfe, durch Spenden, durch den Kauf von Weihnachtskarten, durch Sponsoring und gemeinsame Aktivitäten.
mehrDie Lebenshilfe macht jedes Jahr einen Jahres- und Wirkungs-Bericht. Hier finden Sie den aktuellen Jahresbericht der Lebenshilfe Leichter Sprache.
mehrDurchführung einer wöchentlichen Spielgruppe im Flüchtlingswohnheim in Weimar. Schaffung eines persönlichen Raumes für die Flüchtlingskinder und ihre Mütter
mehrIm Prinzip kann jeder Mitglied im Lebenshilfe-Verein werden und aktiv mitgestalten. Wir fördern ein Vereinsleben für Menschen mit Beeinträchtigung.
mehr