Möchten Sie mit uns sprechen?
06421 49 10
Spenden
Suche
Alle Filter zurücksetzen

Ihre Suche nach "rechtstipp" ergab 35 Treffer. 

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 35.

Arbeiten
Rund um den Mund

Rund um den Mund: Wer trägt die Kosten, wenn um die Zähne von Menschen mit Behinderung geht? Zu dieser und weiteren Fragen bekommen Sie hier Antworten.

mehr
Arbeiten
Erwachsen werden mit Behinderung

Volljährig – und jetzt? Was viele nicht wissen: Auch für einen jungen Menschen mit Behinderung können jetzt nicht mehr einfach die Eltern entscheiden.

mehr
Arbeiten
Gesundheitliche Versorgungsplanung letzter Lebensphase

Das Thema Tod und Sterben wird größtenteils aus dem alltäglichen Leben verbannt. Zu Unrecht. Mehr zur Versorgungsplanung für Menschen mit Behinderung hier.

mehr
Arbeiten
Steuerliche Entlastungen für Menschen mit Behinderung

Das Steuerrecht sieht einige Steuerliche Entlastungen für Menschen mit Behinderung vor, z.B. den Behinderten-Pauschbetrag oder den Pflege-Pauschbetrag.

mehr
Familie
Schwerbehindertenausweis

Ein Schwerbehindertenausweis dient dem einfachen Nachweis einer Behinderung. Das ist für einen sogenannte Nachteilsausgleich wichtig. Mehr darüber hier.

mehr
Arbeiten
Wie viel Geld bekommen Beschäftigte in WfbM?

Wie viel Geld bekommen Menschen, die in einer Werkstatt beschäftigt sind? Und woher kommt das Geld? Die Bundesvereinigung Lebenshilfe möchte informieren.

mehr
Arbeiten
Versorgung mit Heilmitteln

Ein Heilmittel ist eine medizinische Leistung, die von einem Therapeuten persönlich erbracht wird. Ärzte können Heilmittel anhand eines Kataloges verordnen.

mehr
Arbeiten
Behindertentestament

Was ist ein Behindertentestament? Durch ein Behindertentestament können Angehörige mit Behinderung über dem Sozialhilfeniveau versorgt werden.

mehr
Arbeiten
Zahnersatz – Was zahlt die Krankenkasse?

Die Krankenkasse übernimmt einen Festzuschuss für die Regelversorgung. Was genau das ist und welche Arten von Zahnersatz es gibt, können sie hier nachlesen.

mehr
Arbeiten
Rente für Werkstatt-Beschäftigte

Rente für Menschen mit Behinderung in Werkstätten: Beschäftigte können schon nach 20 Jahren einen Rentenanspruch haben. Wir bieten weitere Informationen an.

mehr
Newsletter abonnieren