Barrierefreiheit ist ein wichtiges Ziel für mehr Inklusion & Teilhabe und fest in der UN-BRK verankert. Wie steht es um die Barrierefreiheit in Deutschland?
mehrEs gibt verschiedene Arten geistiger Behinderung. Wir möchten Eltern helfen und ihnen erklären, mit welcher Behinderung ihr Kind auf die Welt gekommen ist.
mehrMenschen mit komplexen Behinderungen werden oft nicht mitgedacht: in der Politik, in der Gesellschaft und auch in der Behindertenhilfe. Mehr dazu hier.
mehrDie Familienkasse zahlt Eltern von Kindern mit Behinderung das Kindergeld über den 18. Geburtstag hinaus weiter. Die Voraussetzungen und alles Weitere hier.
mehr"Teilhabe ist Menschenrecht" – so heißt die neue Kampagne der Bundesvereinigung Lebenshilfe gegen geplante Kürzungen an der Eingliederungshilfe (EGH).
mehrDie Geburt eines Kindes ist eine Umstellung. Kommt eine Behinderung hinzu, muss das Kind häufig intensiv versorgt werden. Dafür gibt es Staatliche Hilfen.
mehrVolljährig – und jetzt? Was viele nicht wissen: Auch für einen jungen Menschen mit Behinderung können jetzt nicht mehr einfach die Eltern entscheiden.
mehrDas Steuerrecht sieht einige Steuerliche Entlastungen für Menschen mit Behinderung vor, z.B. den Behinderten-Pauschbetrag oder den Pflege-Pauschbetrag.
mehrWir erklären das Wort Behinderung. Woher kommt es? Ist es heute noch aktuell? Mehr gibt es auf dieser Seite. Die Seite ist in Leichter Sprache.
mehrNicht allein zu sein, ist ein Grundbedürfnis. Auch Eltern mit Beeinträchtigung wollen Partnerschaft, Liebe und ihre eigene Familie mit Kindern.
mehr