Zugang zu beruflicher Bildung und Teilhabe am Arbeitsleben für alle: Die Lebenshilfe fordert eine Reform der Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben.
mehrImmer mehr Menschen hören und machen Podcasts. Hier bekommen Sie einen Überblick über Podcasts über Behinderungen, zum Beispiel für pflegende Eltern.
mehrWir möchten einen ausführlichen Überblick über das Recht der Eingliederungshilfe mit allen wesentlichen Änderungen durch das Bundesteilhabegesetz geben.
mehrFrühförderung ist häufig das erste Angebot, das Eltern in Anspruch nehmen. Es ist eine Leistung für Kinder im Alter zwischen null und sechs Jahren.
mehrArbeit bietet Menschen mit Behinderung die Chance, sich in die Gesellschaft einzubringen. Ein Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten.
mehrDas Recht auf Arbeit ist ein Menschenrecht. Wenn Menschen mit Behinderung keine Beschäftigung auf dem Arbeitsmarkt finden haben sie Anspruch auf Leistungen.
mehrNicht allein zu sein, ist ein Grundbedürfnis. Auch Eltern mit Beeinträchtigung wollen Partnerschaft, Liebe und ihre eigene Familie mit Kindern.
mehrFerien machen: Barrierefreier Urlaub für Menschen mit Behinderung und ihre Familien ist möglich. Wir geben Tipps, wie und wo er gelingen kann.
mehrDer SEH-WEISEN Kalender der Bundesvereinigung Lebenshilfe zeigt die Kunst von Menschen mit Behinderung. Sie malen die Bilder, die im Kalender zu sehen sind.
mehrMenschen mit Behinderung können eine Sucht bzw. ein Suchtverhalten entwickeln. Für Betroffene, Angehörige und Fachkräfte ist das oft schwer zu erkennen.
mehr