Ein Schwerbehindertenausweis dient dem einfachen Nachweis einer Behinderung. Das ist für einen sogenannte Nachteilsausgleich wichtig. Mehr darüber hier.
Die Bundesvereinigung Lebenshilfe hat viele Angebote. Ob Publikationen, Newsletter oder Fördermittelberatung: Hier finden Sie einen Überblick.
Viele Organisationen und Unternehmen sagen: Inklusion geht uns alle an! Hier erfahren Sie mehr über die Kooperationen der Bundesvereinigung Lebenshilfe.
Der Rat behinderter Menschen ist eine Arbeits-Gruppe von Selbst-Vertretern in der Lebenshilfe. Er vertritt die Interessen von Menschen mit Beeinträchtigung.
Organisationen und Unternehmen sagen: Inklusion geht uns alle an! Hier erfahren Sie mehr darüber, wie sie der Lebenshilfe als Unternehmen helfen können.
Aktiv sein in der Lebenshilfe ist auf vielfältige Art möglich: durch Mitgliedschaft, freiwilliges Engagement oder Unterstützung der Lebenshilfe-Kampagnen.
Die Lebenshilfe bietet viele Fachtagungen, Kurse und Angebote zur Weiterbildung an. Mehr über das Bildungsinstitut inForm der Bundesvereinigung Lebenshilfe.
Die Lebenshilfe engagiert sich für Menschen mit Behinderung und ihre Familien. Dies gelingt nur in einer starken Gemeinschaft. Machen auch Sie mit!
Ehrenamtliches Engagement von Unternehmensmitarbeitern: Zusammen Gutes tun und dabei ganz neue Seiten an den Kolleg*innen entdecken? Wir erklären wie.
Vom Anspruch auf Kinder-Geld bis hin zum Betreuungs-Recht: Menschen mit Beeinträchtigung müssen ihre Rechte kennen. Damit sie wissen, was ihnen zusteht.