In Ihrem Warenkorb sind keine Artikel.
Zum WarenkorbRecht der Menschen mit Behinderungen
Das neue Online-Fachmodul von Nomos und Bundesvereinigung Lebenshilfe
Das Recht der Menschen mit Behinderungen ist komplex und dynamisch.
Um Orientierung und fundierte Antworten zu bieten, hat die Bundesvereinigung Lebenshilfe gemeinsam mit dem Nomos Verlag das neue digitale Fachmodul „Recht der Menschen mit Behinderungen“ entwickelt. Es wird auf der Plattform beck-online bereitgestellt.
Der Nomos Verlag und C.H.Beck stehen für hohe Qualität und Reichweite im juristischen Bereich. Die Online-Plattform beck-online gehört zum Standardrepertoire von Anwältinnen und Anwälten, Richterinnen und Richtern, Behörden, Sozialverwaltungen und Ministerien. Mit dem neuen Modul wird das gesamte einschlägige Recht der Menschen mit Behinderungen digital, systematisch und aus einer Hand zugänglich gemacht.
Das Modul enthält vieles, was Rechtspraktiker in diesem Bereich benötigen: Kommentare, Handbücher, Urteile, Normen und Fachzeitschriftenbeiträge. Dazu zählen renommierte Titel wie die Fachzeitschrift Rechtsdienst der Lebenshilfe ab dem Jahrgang 2022 und zentrale juristische Werke der Kommentar zum Sozialgesetzbuch IX von Dau/Düwell/Joussen, sowie der Ratgeber „Recht auf Teilhabe“ oder das Handbuch „Das neue Teilhaberecht“. Inklusive Themen wie Werkstättenrecht, Sozialdatenschutz oder das Arbeitsrecht für Menschen mit Behinderungen sind abgedeckt.
Mit dem Modul verfolgen die Anbieter ein klares Ziel: Das Recht der Menschen mit Behinderungen soll im juristischen Alltag sichtbarer und selbstverständlicher werden. Es soll dort präsent sein, wo Verfahren geführt und Entscheidungen getroffen werden – bei Gerichten, in Kanzleien, Behörden, Verwaltungen, Verbänden, Beratungsstellen und Einrichtungen.
Das Fachmodul ist ab sofort über beck-online.de erhältlich.