Kommentare, Handbücher, Urteile und Fachzeitschriften – digital, systematisch, aus einer Hand. Entwickelt von der Lebenshilfe mit Nomos und beck-online.
Geschenkideen, Spiele, Stilvolles für den Haushalt, tolle Deko und vieles mehr: Mit jeder Bestellung unterstützen Sie den Einsatz der Lebenshilfe und fördern gute Arbeit für Menschen mit Beeinträchtigung.
Erwerben Sie praxisnahes Wissen rund um das Thema Qualitätsmanagement – zugeschnitten auf die Anforderungen sozialer Einrichtungen. Mit TÜV Rheinland-Zertifikat für Ihre berufliche Weiterentwicklung.
Für unsere Arbeit brauchen wir Ihre Hilfe. Über unser Online Spenden-Formular können Sie uns schnell und bequem unterstützen. Ob einmalig oder regelmäßig. Wir sagen Danke!
Eine Leistung wird abgelehnt: Nach der Enttäuschung stellt sich die Frage, ob ein Widerspruch etwas ändern könnte. Wir erklären, wie Sie einen Widerspruch schreiben, ihn richtig einlegen und worauf Sie achten müssen.
Für viele Menschen mit Behinderung ist selbstbestimmtes und inklusives Wohnen noch keine Selbstverständlichkeit. Doch es entstehen immer mehr neue Wohnmodelle, die Alternativen schaffen.
Der Begriff Inklusion begegnet uns immer wieder. Doch was bedeutet Inklusion genau? Und wie kann Inklusion gut umgesetzt werden? Wir geben einen Überblick mit wichtigen Infos und Tipps.
Menschen mit sogenannter Behinderung brauchen Unterstützung – damit alle gleichberechtigt teilhaben können. Hier finden Sie unsere aktuellen Forderungen an die Politik (auch in Leichter Sprache).
Über Bezeichnungen wie “geistige Behinderung” wird schon lange diskutiert. Auch in der Bundesvereinigung Lebenshilfe. Mehr hier (auch in Leichter Sprache).
Menschen mit komplexen Behinderungen und hohem Unterstützungsbedarf werden oft nicht mitgedacht. Allerorten fehlen Unterstützungsangebote. Wir informieren und stellen unsere Forderungen vor.
Leichte Sprache ist eine sehr einfache Sprache. Sie ist für Menschen mit Beeinträchtigung. Und andere Menschen, die sie brauchen. Wir bieten viele Texte in Leichter Sprache an.
Der Verlag der Lebenshilfe ist der Fachverlag für die Themen "Menschen mit geistiger Behinderung" und "Behindertenhilfe". Informieren Sie sich hier über unsere Publikationen.
Sie suchen nach Informationen zu rechtlichen Themen? Hier finden Sie alle Rechtstipps der Lebenshilfe auf einen Blick. Wir helfen auch dabei, eine passende Rechtsberatung in der Nähe zu finden.
Das Bildungsinstitut inForm der Bundesvereinigung Lebenshilfe bietet eine Vielzahl von Bildungsangeboten an. Auf der Webseite des Instituts finden Sie alle Angebote im Überblick.
Die Lebenshilfe publiziert regelmäßig die Lebenshilfe-Zeitung (LHZ) und das Magazin in Leichter Sprache, die Fachzeitschrift Teilhabe sowie den Rechtsdienst der Lebenshilfe. Hier gibt es einen Überblick.
📉 Zehntausende unbesetzte Stellen: Soziale Berufe sind unter den Top 10 der Branchen mit den meisten offenen Arbeitsstellen auf dem ersten Arbeitsmarkt in Deutschland. Fachkräfte sind sehr gefragt.
📈 Wir unterstützen Menschen sowie ihre Familien in ganz Deutschland und sind eine der großen Arbeitgeberinnen im sozialen Sektor. Wir bieten viele Jobs und Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich der Behindertenhilfe an – auch für Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger.
👉 Ob Ehrenamt, Ausbildung, Praktikum oder FSJ – hier gibt es Informationen für alle Interessierten:
🔗 https://www.lebenshilfe.de/mitmachen/soziale-berufe
#Lebenshilfe
Das Laufziel ist geschafft! Ich bin in Berlin angekommen.
.
Das Spendenziel ist noch nicht erreicht.
.
Die Konten bleiben offen. Ihr könnt weiter spenden♥️
.
Danke♥️♥️♥️♥️
.
In den nächsten Tagen kommen mehr Infos.
Jetzt muss ich erstmal alles sacken lassen.
.
Foto @luisa.sole.lulugraphie
.
#lauffürdieerinnerung #allyderfilm #lebenshilfekreisviersen