Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V. – Der Selbsthilfeverband für Menschen mit geistiger Behinderung

Möchten Sie mit uns sprechen?
06421 49 10
Spenden
Banner mit Anzeige für eine NomosOnline-Kooperation.
© beck-online/Lebenshilfe
Ein Laib Brot, Ofenhandschuhe, eine Tasse und ein Schneidebrett in einer Nahaufnahme.
© Lebenshilfe
Cover des Werks "Aufsichtspflicht und Haftung in der Arbeit mit Menschen mit sog. geistiger Behinderung"
Eine Frau und ein Mann lächeln und schauen sich ein Buch an. Der Mann hat eine sogenannte geistige Behinderung.
© Lebenshilfe/David Maurer
Ein kleines Kind mit Behinderung in der Nahaufnahme.
© iStock.com_Eleonora_os
Vorherige Folie
Nächste Folie

Die Lebenshilfe bei Facebook

🪪 Über den Schwerbehindertenausweis und Nachteilsausgleiche

♿️ Ein sogenannter Schwerbehindertenausweis dient dem Nachweis einer Beeinträchtigung. Das ist zum Beispiel für sogenannte Nachteilsausgleiche wichtig. Sie sollen finanzielle Nachteile ausgleichen, eine unabhängige Lebensführung ermöglichen und die Teilhabe erleichtern.

ℹ️ Auf unserer Webseite informieren wir rund um die Beantragung, die Merkzeichen sowie die Besonderheiten des Schwerbehindertenausweises und geben wichtige Rechtstipps.

🇪🇺 Wir informieren auch über den neuen Europäischen Behindertenausweis. Mehr hier 👇
🔗 https://www.lebenshilfe.de/informieren/familie/schwerbehindertenausweis
#Lebenshilfe

Auf Facebook weiterlesen

✨📚 Werbung für unseren Verlag: 🌳 "Bäume wachsen in den Himmel: Über das Sterben und Trauern. Ein Buch für Menschen mit geistiger Behinderung." Dieses Werk in Leichter Sprache hilft mit einfühlsamen Geschichten dabei, schwere Themen leichter verständlich zu machen.
📖 Mehr über das Werk gibt hier 👇
🔗 https://www.lebenshilfe.de/shop/artikel/baeume-wachsen-in-den-himmel
#Lebenshilfe

Auf Facebook weiterlesen

🤝 Wir waren gestern beim Jahresempfang des Behindertenbeauftragter der Bundesregierung - Jürgen Dusel mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bärbel Bas. Danke für die klaren Statements zum Thema #Inklusion! 💪🏻

🎤 Steinmeier: „Inklusion ist kein Nischenthema, sondern eine der ganz großen Aufgaben unserer Zeit.“

🎤 Bas: „Die Eingliederungshilfe soll nicht gekürzt werden, der individuelle Rechtsanspruch muss bestehen bleiben, aber die Bürokratie muss abgebaut werden.“

Auch die Werkstattreform soll kommen. Das Budget für Arbeit soll ausgebaut und der Übergang von Schule, Ausbildung und Beruf verbessert werden.
#Lebenshilfe
📸 Foto: Lebenshilfe

Auf Facebook weiterlesen
Vorherige Folie
Nächste Folie
Newsletter abonnieren