Die Thesen zur Schulinklusion der Bundesvereinigung Lebenshilfe zur Inklusiven Bildung in der Schule, die das Ergebnis innerverbandlicher Debatten sind.
mehrWie viel Geld bekommen Menschen, die in einer Werkstatt beschäftigt sind? Und woher kommt das Geld? Die Bundesvereinigung Lebenshilfe möchte informieren.
mehrDie Geburt eines Kindes ist eine Umstellung. Kommt eine Behinderung hinzu, muss das Kind häufig intensiv versorgt werden. Dafür gibt es Staatliche Hilfen.
mehrWas ist herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Behinderung und wie sollte man darauf reagieren? Wir geben Ihnen erste Informationen an die Hand.
mehrOb ein Kind in einer Einrichtung ein Bettgitter oder betäubende Medikamente bekommt, entscheidet das Familiengericht. Mehr darüber gibt es hier.
mehrWie viel Geld bekommen Menschen in einer Werkstatt? Und woher kommt das Geld? Hier bekommen Sie alle wichtigen Informationen leicht erklärt.
mehrWer kann Leistungen der Pflegeversicherung bekommen? Und wann ist Hilfe zur Pflege möglich? Hier bekommen Sie einen rechtlichen Überblick, was wem zusteht.
mehrWelche gesundheitlichen Leistungen werden durch die Krankenversicherung abgedeckt? Wann wird eine Zuzahlung fällig? Hier die wichtigsten Informationen.
mehrMenschen mit Behinderung und Migrationshintergrund sind oft mehrfach benachteiligt. Deshalb muss es für sie maßgeschneiderte Unterstützung geben.
mehrInklusives Wahlrecht bedeutet: Alle Menschen dürfen wählen. Und das ist wichtig. Jede Stimme hat bei Wahlen den gleichen Wert. Hier mehr zu Wahlen.
mehr