Auf die Lebenshilfe Mönchengladbach wurde ein mutmaßlich rechtsextremistischer Anschlag verübt. Am 6. Juni gibt es deshalb eine Solidaritätsveranstaltung.
mehrDie Lebenshilfe wird 60 Jahre alt. Zum Geburtstag kam auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
mehrAuf unserem Parlamentarischen Abend zeigen wir Politikern, was für Menschen mit Behinderung wichtig ist.
mehrDas Projekt „Mit den Augen von Jugendlichen – was braucht inklusive Jugendarbeit?“ möchte die Sicht der jungen Menschen in den Vordergrund stellen.
mehrDie Lebenshilfe ist Arbeitergeberin und gibt Einblick in Soziale Berufe in der Behindertenhilfe, wie Heilerziehungspflege, Sozialassistenz o. Heilpädagogik.
mehrMenschen mit Behinderung sind oft von anderen abhängig. Diese Macht kann missbraucht werden. Welche Gesetze bieten ihnen Schutz? Wir informieren darüber.
mehrHilfsmittel gleichen körperliche Beeinträchtigungen im Alltag aus. Doch welche Hilfsmittel gibt es und welche Kosten muss ich übernehmen? Ein Überblick.
mehrInklusiver Katastrophenschutz kann gelingen, wenn Menschen mit sogenannter Beeinträchtigung von Anfang an mitgedacht und beteiligt werden. Mehr dazu hier.
mehrIn der Werkstatt können Menschen mit Behinderung mitbestimmen. Das steht in der Werkstätten-Mitwirkungs-Verordnung. Kurz heißt sie: WMVO. Mehr dazu hier.
mehr