Menschen, die nicht sprechen können, drücken sich anders aus. Die Unterstützte Kommunikation hilft ihnen dabei. Wir erklären, was es damit auf sich hat.
mehrEin Gericht hat entschieden, dass Menschen mit Epilepsie in bestimmten Fällen einen Anspruch auf die Versorgung mit Zahnimplantaten haben können.
mehrAmelie ist schwer mehrfach behindert. Der Zahnarztbesuch ist für sie und ihre Eltern jedes Mal wieder eine Herausforderung. Mehr über Amelie hier.
mehrDie Lebenshilfe bietet viele Informationen in Leichter Sprache an. Damit alle Menschen die Texte verstehen. Hier bekommen Sie einen Überblick.
mehrWas ist Frühförderung? Und wer bekommt sie? Hier erfahren Sie alles über Frühförderung für Kinder mit Beeinträchtigung in Leichter Sprache.
mehrHier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Themen Schule und Arbeit für Menschen mit Beeinträchtigung. Alle Texte sind in Leichter Sprache.
mehrDie Bundesvereinigung Lebenshilfe hat viele Informationen rund um Politik und Wahlen zusammengestellt. Die Inhalte gibt es auch in Leichter Sprache.
mehrZugang zu beruflicher Bildung und Teilhabe am Arbeitsleben für alle: Die Lebenshilfe fordert eine Reform der Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben.
mehrSeit 2009 gilt die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) für Menschen mit Behinderung in Deutschland. 2023 wird Deutschland erneut geprüft.
mehr