Der Übergang vom Kindergarten in die Schule ist eine Herausforderung; besonders für Eltern von Kindern mit Behinderung. Wer finanziert die Schulbegleitung?
mehrWahlen sind wichtig. Wählen bedeutet auch: Mit-Bestimmung. Wir erklären, was Wahlen eigentlich sind. Und wie z.B. Menschen mit Behinderung wählen können.
mehrMenschen mit einer Beeinträchtigung erhalten oft Grundsicherung. Wir erklären, was Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung eigentlich ist.
mehrInklusiver Katastrophenschutz kann gelingen, wenn Menschen mit sogenannter Beeinträchtigung von Anfang an mitgedacht und beteiligt werden. Mehr dazu hier.
mehrGeschwister von Menschen mit Behinderung brauchen Unterstützung Wir möchten helfen und bieten Informationen, Austausch und mehr – und das kostenlos.
mehrMenschen mit Behinderung soll es gut gehen. Darum haben viele Länder eine Vereinbarung gemacht. Gemeint ist: die UN-Behinderten-Rechts-Konvention.
mehrImmer mehr Menschen hören und machen Podcasts. Hier bekommen Sie einen Überblick über Podcasts über Behinderungen, zum Beispiel für pflegende Eltern.
mehrUnsere Angebote und Inhalte rund um die Bundestagswahl 2025 im praktischen Überblick. Hier finden Sie viele weiterführende Informationen gebündelt.
mehrHilfsmittel gleichen körperliche Beeinträchtigungen im Alltag aus. Doch welche Hilfsmittel gibt es und welche Kosten muss ich übernehmen? Ein Überblick.
mehrOrganisationen und Unternehmen sagen: Inklusion geht uns alle an! Hier erfahren Sie mehr darüber, wie sie der Lebenshilfe als Unternehmen helfen können.
mehr