In Ihrem Warenkorb sind keine Artikel.
Zum WarenkorbNur gemeinsam – Gewaltschutz weit(er) gedacht
So gelingt partizipativer Gewaltschutz in Kinder-, Jugend- und Eingliederungshilfe
Gewaltschutz ist Gesetz(t)!
Partizipation als Schlüssel zu gelebtem Schutz in der Kinder-, Jugend- und Eingliederungshilfe
Gewaltschutz in Einrichtungen der Kinder-, Jugend- und Eingliederungshilfe ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben – er ist Ausdruck gelebter Verantwortung und Haltung. Damit Schutzkonzepte nicht als bloße Formalie verstauben, sondern zu wirksamen Instrumenten werden, braucht es mehr als Richtlinien: Es braucht Beteiligung, Mitbestimmung und gelebte Partizipation.
Dieses Buch richtet sich an Fachkräfte, Leitungspersonen und Träger, die Kinder, Jugendliche und erwachsene Menschen mit Unterstützungsbedarf begleiten. Es zeigt auf, warum diese Zielgruppen besonders verletzlich sind und wie Einrichtungen durch partizipative Prozesse zu sicheren und empowernden Orten werden können.
Mit einem klaren Praxisfokus liefert das Buch:
- Fachliche Impulse zur Bedeutung partizipativer Schutzkonzepte,
 - erprobte Methoden zur Beteiligung von Nutzer*innen,
 - konkrete Materialien zur gemeinsamen Entwicklung von Schutzkonzepten,
 - und Inspiration, wie Gewaltschutz zum lebendigen Bestandteil des pädagogischen Alltags wird.
 
Ein praktischer Wegweiser für alle, die Gewaltschutz nicht nur umsetzen, sondern wirksam gestalten wollen – gemeinsam mit den Menschen, die sie begleiten.
Produktdetails
Erscheinung: 1. Auflage 2026
Format: A4, broschiert
Umfang: 164 Seiten
ISBN: 978-3-88617-234-4
Bestellnummer: LBF234
Sonderpreis für LH-Mitglieder: 31,50 €
Der Titel erscheint Anfang Dezember und kann ab sofort vorbestellt werden per Email an verlag@lebenshilfe.de.