Lebenshilfe erleben
© Lebenshilfe/David Maurer
Erleben
Geschichten aus dem Leben #Lebenshilfe

Lebenshilfe erleben

Die Lebenshilfe ist bunt – schau selbst: Hier erzählen Familien von ihrem Alltag, Menschen mit Behinderung zeigen ihre Kunstwerke und Lebenshilfen vor Ort ihre spannenden Projekte. Erlebe die Lebenshilfe. Hier und jetzt!

Rund um die Lebenshilfe

Lebenshilfe © Lebenshilfe/David Maurer

Das Bild des Monats

Tipps

Neues aus den Sozialen Medien

Hinweis: Uns gibt's auch bei TwitterLinkedIn und YouTube!

Die Lebenshilfe bei Facebook

27.03.2023 um 06:43

„Die Bremer Initiative hat meine volle Unterstützung! Als Lebenshilfe haben wir von Anfang an die Bluttests als kassenärztliche Leistung abgelehnt, da sie keinen therapeutischen Zweck haben. Es geht nicht darum, die schwangere Frau oder ihr Kind medizinisch zu behandeln – sondern um die Unterscheidung von Leben mit und ohne Behinderung. Oder zugespitzt die Unterscheidung in wertes und unwertes Leben, denn der Befund eines Down-Syndroms oder einer anderen Trisomie führt in den meisten Fällen zum Abbruch der Schwangerschaft. Betroffenen Menschen wie Sebastian Urbanski, mit dem ich wunderbar im Bundesvorstand der Lebenshilfe zusammenarbeite, macht das sehr große Angst. Sie fühlen sich durch die Bluttests diskriminiert.“

Foto: Copyright liegt bei Ulla Schmidt
#trisomie #trisomie21 #nipt #pränataldiagnostik #praenatalmedizin #pränatalediagnose #downsyndrome

auf Facebook weiterlesen
24.03.2023 um 08:02

"Seitdem die ersten NIPTs auf den Markt gekommen sind, 2012, beschäftigen wir uns in der Beratungsstelle Cara kritisch mit der Problematik einer flächendeckenden Einführung selektierender Pränataldiagnostik. NIPTs können sehr wenig. Sie können weder heilen, noch Prävention leisten. Sie führen aber zu einer starken Verunsicherung und bringen Menschen in einen eigentlich unmöglichen Entscheidungskonflikt: eine gewollte Schwangerschaft zu einem sehr frühen Zeitpunkt zu beenden. Genau dies ist, was wir befürchteten und jetzt beobachten. Wir sehen, dass NIPTs regelhaft angewendet werden auch bei jenen, für die sie nur unzuverlässige Ergebnisse liefern. Manchmal gar, dass sie ohne das Wissen der Schwangeren angewendet werden, zum Beispiel wenn Sprachbarrieren bestehen. Wir sehen Schwangerschaftsabbrüche nach einem positiven Ergebnis, ohne, dass darauf gewartet wird, das Ergebnis diagnostisch abzuklären.

Die Bundesregierung hat sich vor ihrer ethischen Verantwortung gedrückt, hat keine ausreichende Debatte geführt und anstatt dessen die Entscheidung über die Einführung der Tests an ein Verwaltungsgremium (den GBA) delegiert. Mit der Einführung der NIPTs als Krankenkassenleistung hat sie ihren Schutzauftrag gegenüber einer besonders vulnerablen Gruppe verletzt und bricht mit den Zielen der UN-Behindertenrechtskonvention. Die einzige Gewinnerin ist die Pharmaindustrie.

Umso mehr begrüßen wir, dass das Land Bremen durch die Bundesratsinitative die so dringend benötigte Verantwortung übernimmt und dieses Thema wieder aufs politische Tablett bringt. Wir erhoffen uns eine wirkliche Auseinandersetzung und Debatte mit dem Ziel, die allgemeine Kassenzulassung des NIPT zu revidieren."

#trisomie #trisomie21 #nipt #pränataldiagnostik #praenatalmedizin #pränatalediagnose #downsyndrome

auf Facebook weiterlesen
23.03.2023 um 13:12

Im aktuellen Podcast der KKH Kaufmännische Krankenkasse geht es um das Erwachsenwerden von pflegebedürftigen Jugendlichen mit Behinderung. Als Experte mit dabei: Kai Pakleppa, Leiter des Referats Konzepte bei der Bundesvereinigung #Lebenshilfe 👇

auf Facebook weiterlesen
22.03.2023 um 15:36

📬 Morgen versenden wir wieder einen brandneuen Fach-#Newsletter. Das Besondere: Die aktuelle Ausgabe unserer Lebenshilfe-Zeitung liegt als kostenloses, digitales Angebot bei. Jetzt noch schnell anmelden 😊👇
📧 https://www.lebenshilfe.de/newsletter/fach-newsletter-abonnieren
#Lebenshilfe

auf Facebook weiterlesen
22.03.2023 um 10:23

Zum Thema #NIPT: Gemeinsam haben die Fraktionen der Bremische Bürgerschaft den Antrag „Verantwortungsvoll und gemeinsam eine Grundlage für eine sachgerechte, ethisch verantwortliche und rechtssichere Anwendung von nicht-invasiven Pränataltests schaffen“ eingebracht. Um 12:30 Uhr beginnt die Debatte – hier geht es zum Live-Stream 👇
🔹 https://www.bremische-buergerschaft.de/index.php?id=35&tx_ttnews%5Btt_news%5D=768&cHash=1a933bc6bb233ff745edc3b1a4644067&noMobile=1

Der Landesbehindertenbeauftragte der Freien Hansestadt Bremen hat dazu eine Kampagne gestartet, auf die wir gerne aufmerksam machen möchten.
🔹 https://www.behindertenbeauftragter.bremen.de/themen/gesundheit/frauengesundheit-einfuehrung-des-nicht-invasiven-praenataltests-nipt-36864
#Lebenshilfe

auf Facebook weiterlesen
22.03.2023 um 09:00

Werbung für den Shop der Lebenshilfe: 🐇🐣😊 Habt Ihr schon Oster-Emojis am Start? Wir haben sogar welche aus Keramik – als Geschenk für eure Freunde oder für eure eigene Fensterbank! Noch mehr lustige Deko-Ideen für den Frühling gibt es im Lebenshilfe-Shop der Guten Dinge 🪺
🌼 https://www.lebenshilfe-shop.de/schenken/geschenkideen/1895/keramik-dekoeier-mit-gesicht
#Lebenshilfe #Ostern #GuteDinge

auf Facebook weiterlesen
21.03.2023 um 07:55

🎉 Happy #WorldDownSyndromeDay!
🔹 https://www.lebenshilfe.de/informieren/familie/down-syndrom
#Lebenshilfe #WDSD2023 #DownSyndrom #Inklusion #Teilhabe #Selbstvertretung

auf Facebook weiterlesen
20.03.2023 um 09:46

Morgen, am 21. März ist Welt-Down-Syndrom-Tag. Aus diesem Grund gibt es eine neue Internetseite der Lebenshilfe. Dort erklären wir das #DownSyndrom mit Leichter Sprache. Mehr hier 👇
🔹 https://www.lebenshilfe.de/presse/pressemeldung/das-down-syndrom-einfach-erklaert
#Lebenshilfe #WeltDownSyndromTag #LeichteSprache

auf Facebook weiterlesen
20.03.2023 um 08:57

Elin sitzt im Rollstuhl und ist technikbegeistert. Sie ist die erste Puppe mit Behinderung in der beliebten deutschen Kindersendung "Sesamstraße".

auf Facebook weiterlesen
Logo Lebenshilfe Teilhabe statt Ausgrenzung

Gute Vorschläge oder schöne Ideen?

Erleben-Redaktion | Erleben@Lebenshilfe.de

Mail schreiben

Newsletter abonnieren