Aktiv sein in der Lebenshilfe ist auf vielfältige Art möglich: durch Mitgliedschaft, freiwilliges Engagement oder Unterstützung der Lebenshilfe-Kampagnen.
mehrDie Bundesvereinigung Lebenshilfe hat viele Angebote. Ob Publikationen, Newsletter oder Fördermittelberatung: Hier finden Sie einen Überblick.
mehrIn der Werkstatt können Menschen mit Behinderung mitbestimmen. Das steht in der Werkstätten-Mitwirkungs-Verordnung. Kurz heißt sie: WMVO. Mehr dazu hier.
mehrKoordinierung der notwendigen Hilfe für Familien mit besonderen Kindern.
mehrDer Erziehungsbeistand ist ein inklusives Angebot, bei dem Kinder und Jugendlichen individuelle Unterstützung im familiären und sozialen Umfeld erhalten.
mehrSammlung persönlicher Erfahrungsberichte von Eltern/Familien mit einem Kind mit Behinderung.
mehrAmelie ist schwer mehrfach behindert. Der Zahnarztbesuch ist für sie und ihre Eltern jedes Mal wieder eine Herausforderung. Mehr über Amelie hier.
mehrUnsere Demokratie ist in großer Gefahr. Die Lebenshilfe setzt sich für Menschlichkeit und Vielfalt und gegen Ausgrenzung und Diskriminierung ein.
mehrFamilienfreizeit für Werkstattmitarbeiter, Eltern und Angehörige
mehr