Weil es um alle geht! Demokratie durch Teilhabe verwirklichen
Fachverbände für Menschen mit Behinderung setzen Impulse auf Deutschem Kinder- und Jugendhilfetag in Leipzig.
Anlässlich des 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetages (DJHT) in Leipzig fordern die Fachverbände für Menschen mit Behinderung die Verwirklichung der Menschenrechte auf Inklusion, Partizipation und Teilhabe von jungen Menschen mit Behinderung in Deutschland ein.
Das Motto des DJHT lautet dieses Mal „Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!“, damit stellt die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) die Wichtigkeit der Partizipation aller jungen Menschen an der Demokratie heraus. Die aktive Beteiligung von jungen Menschen mit Behinderung ist die grundsätzliche Voraussetzung für ihre gleichberechtigte Teilhabe. Die Fachverbände für Menschen mit Behinderung bringen Lebenswirklichkeit und Anliegen junger Menschen mit Behinderung und ihrer Familien in den Kongress ein. „Junge Menschen mit Behinderung haben sehr präzise Vorstellungen von ihrer Zukunft und Wünsche für ihren Lebensalltag. Diese Perspektive ist für unsere Demokratie sehr wertvoll und bereichernd. Sie muss unbedingt gehört werden. Dafür setzen sich die Fachverbände für Menschen mit Behinderung ein“, erklärt Beate Bettenhausen, Vorsitzende des bvkm, im Namen der Fachverbände.
Im Rahmen einer Fachveranstaltung stellen die Fachverbände am Mittwoch, 14. Mai 2025, unter dem Titel „Beteiligung inklusive – Anregungen aus der Praxis der Behindertenhilfe“ Beispiele aus der Praxis in den Mittelpunkt. Drei Projekte stellen ihre Arbeit vor und stehen für Fragen und Austausch zur Verfügung.
Am Messestand (B12) der Fachverbände für Menschen mit Behinderung können sich Besucher*innen über die Arbeit der Fachverbände für Menschen mit Behinderung informieren und mit Vertreter*innen der Verbände ins Gespräch kommen. Im Fokus stehen vor allem der Alltag und die Teilhabe von jungen Menschen mit Behinderung, Bedarfe von Familien, in denen Kinder mit Behinderung leben, Elternschaft mit Behinderung und Elternassistenz, inklusive Jugendarbeit sowie die SGB VIII-Reform.
Der DJHT ist das größte Branchentreffen der Kinder- und Jugendhilfe und ihrer Schnittstellenbereiche in Europa. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie auf der Website des Deutschen Kinder- und Jugendhilfetags unter www.jugendhilfetag.de
Die fünf Fachverbände für Menschen mit Behinderung repräsentieren rund 90 Prozent der Dienste und Einrichtungen für Menschen mit geistiger, seelischer, körperlicher oder mehrfacher Behinderung in Deutschland. Ethisches Fundament der Zusammenarbeit der Fachverbände für Menschen mit Behinderung ist das gemeinsame Bekenntnis zur Menschenwürde sowie zum Recht auf Selbstbestimmung und auf volle, wirksame und gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Leben in der Gesellschaft. Mehr Informationen unter: www.diefachverbaende.de