Möchten Sie mit uns sprechen?
06421 49 10
Spenden
Selbst-Vertretung
© Lebenshilfe/David Maurer
Selbst-Vertretung

Darum mache ich Selbst-Vertretung

Die Lebenshilfe hat eine große Aktion gemacht.
Der Name der Aktion war: Selbstvertretung – Na klar.
Für die Aktion haben viele Selbst-Vertreter gesagt:
Darum machen wir Selbst-Vertretung.
Dabei sind diese Bilder entstanden.
Schauen Sie selbst.

Viele Selbst-Vertreterinnen und Selbst-Vertreter haben uns ihre Fotos und Texte zur Verfügung gestellt. Hier können Sie alle anschauen. 

Motiv Anika Schäfer Selbstvertreter-Kampagne
Anika Schäfer ist schon lange im Lebenshilfe-Rat Thüringen. Damit man mit dem Rollator überall reinkommt, setzt sie sich für Barrierefreiheit ein. Sie ist stolz darauf, daran beteiligt gewesen zu sein, den neuen Schwerbehindertenausweis durchzusetzen.
Motiv Leyla El-Houari Selbstvertreter-Kampagne
Leyla El-Houari ist seit kurzem im Werkstatt-Rat der Lahnwerkstätten Marburg. Mit Herz und Engagement nimmt sie die Anliegen und Probleme ihrer Kollegen ernst. Sie freut sich, als Werkstatträtin immer mehr über die Rechte und Pflichten von Menschen mit Beeinträchtigung zu erfahren.
Motiv Daniel Hohoff Selbstvertreter-Kampagne
Daniel Hohoff ist im Werkstattrat des Lebenshilfe-Werkes Weimar/Apolda e.V. In der Werkstatt soll niemand beleidigt oder ausgegrenzt werden. Er achtet auf einen freundlichen Umgang und ist selbst Vorbild dabei. Wenn Mitarbeitende Hilfe brauchen, können sie sich an ihn wenden.
Motiv Beate Macher Selbstvertreter-Kampagne
Als Vorsitzende des Landesbeirats behinderter Menschen möchte Beate Macher vor allem politische Aufklärungsarbeit leisten. Und als Teil der inklusiven Theatergruppe „com.guck“ der Lebenshilfe Trier e.V. möchte sie gesellschaftliche Problemthemen aufzeigen.
Motiv Silke Peter Selbstvertreter-Kampagne
Seit 5 Jahren ist Silke, meist als Vorsitzende, im Bewohnerbeirat des Camille-Claudel Hauses in Hürth. Sie engagiert sich außerdem im Beschwerderat der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft. Besonders wichtig ist ihr, dass auch die zu Wort kommen, die sich sonst nicht trauen.
Motiv Wolfgang LH Lüdenscheid Selbstvertreter-Kampagne
Er ist Peer-Berater in der Lebenshilfe Lüdenscheid und steht für barrierefreies Wohnen.
Motiv Heike Nebel Selbstvertreter-Kampagne
Heike Nebel ist erste Vorsitzende im Werkstattrat der IWL Landsberg Graf-Zeppelin-Straße. Sie vertritt auch die Interessen derer, die sich nicht trauen, ihre Meinung zu sagen.
Motiv Ullrich Stiehl Selbstvertreter-Kampagne
Ullrich Stiehl setzt sich dafür ein, dass alle Menschen gute Hilfen bekommen, auch wenn diese sehr teuer sind. Er wünscht sich, dass sich die psychologische und medizinische Versorgung für alle verbessert. Damit sich alle gut entwickeln können.
Motiv Anett Birnbaum Selbstvertreter-Kampagne
Anett Birnbaum setzt sich als Mitglied im Lebenshilfe-Rat Thüringen für andere Menschen ein und kämpft in der Politik für die Rechte von Menschen mit Behinderungen.
Motiv Vanessa LH Lüdenscheid Selbstvertreter-Kampagne
Sie ist Peer-Beraterin in der Lebenshilfe
Lüdenscheid und steht für Mitbestimmung.
Motiv Diana Wietschorke Selbstvertreter-Kampagne
Diana Wietschorke wohnt in einer Wohnstätte des Lebenshilfe-Werkes Weimar/Apolda e.V. Dort ist sie Vorsitzende des Heimbeirates. Ihr ist es wichtig, dass sich die Bewohner zuhause fühlen. Sie setzt sich dafür ein, dass es gesundes Essen für die Bewohner gibt.
Motiv Patrick Loppnow Selbstvertreter-Kampagne
Patrick Loppnow ist im inklusiven Medien-Team der Lebenshilfe Trier und interviewt Menschen vor der Kamera, weil er ihre Geschichten für alle zugänglich machen will. Als Mitglied des Landesbeirats behinderter Menschen engagiert er sich politisch und setzt sich aktiv für Selbstvertretung ein.
Motiv Wolfgang Kohnen Selbstvertreter-Kampagne
Wolfgang Kohnen macht mit beim Lebenshilfe-Rat Köln, damit Menschen mit Behinderung es im Alltag leichter haben.
Motiv Patrick Schneider Selbstvertreter-Kampagne
Patrick Schneider arbeitet in der Schreinerei der Lahnwerkstätten Marburg für Menschen mit geistiger Behinderung. Privat ist Patrick in der Freiwilligen Feuerwehr sehr engagiert. Überall setzt er sich mit viel Energie für andere Menschen ein.
Motiv Eva Seehrich-Heunemann Selbstvertreter-Kampagne
Eva Seehrich-Heunemann arbeitet im Werkstattrat des Lebenshilfe-Werkes Weimar/Apolda e.V. mit. Sie setzt sich für die Wünsche und Anliegen der Mitarbeitenden ein, hört ihnen gut zu und versucht bei Problemen, schnell eine gute Lösung zu finden.
Motiv Carsten LH Lüdenscheid Selbstvertreter-Kampagne
Er ist Peer-Berater in der Lebenshilfe Lüdenscheid und steht für gerechte Löhne.
Motiv Angelika Martens Selbstvertreter-Kampagne
Angelika Martens gefällt es, als Mitglied im Lebenshilfe-Rat Thüringen Stellung zu neuen Gesetzen zu beziehen. Sie mag es, viel unterwegs zu sein und sich mit Leuten aus anderen Einrichtungen auszutauschen.
Motiv Alexander Wick Selbstvertreter-Kampagne
Alexander Wick ist Selbstvertreter in der Lebenshilfe Trier e.V. Er möchte ernst
genommen werden, er hilft anderen und ist glücklich darüber, dass schon so viel möglich ist. Am liebsten würde er noch mehr Verantwortung übernehmen.
Motiv Marlon Winands Selbstvertreter-Kampagneelbstvertretung
Marlon Winands ist seit Kurzem Teil der inklusiven Vertreterversammlung der Lebenshilfe Heinsberg. Er legt Wert darauf, sich für Menschen mit Behinderung einzusetzen und ihre Interessen zu vertreten.
Motiv Ines Jansche Selbstvertreter-Kampagne
Ines Jansche ist Frauenbeauftragte in einer Werkstatt des Lebenshilfe-Werkes Weimar/Apolda e.V. Sie hat selbst zwei Kinder. Deswegen ist ihr sehr wichtig, dass für alle Frauen Familie und Arbeit zusammen möglich sind. Sie sollen genug Zeit für beides haben.
Motiv Daniel Iven Selbstvertreter-Kampagne
Daniel Iven macht mit beim Lebenshilfe-Rat Köln, weil er Lust hat, anderen Menschen mit Behinderung zu helfen.
Motiv Heidi Weger Selbstvertreter-Kampagne
Durch ihre Arbeit im Wohnheimbeirat möchte Heidi Weger anderen eine Stimme geben. Dieser Auftrag liegt ihr sehr am Herzen, deshalb ist sie darüber hinaus auch Teil des Behindertenbeirats der Lebenshilfe Trier e.V.
Motiv Anja Ehsan Selbstvertreter-Kampagne
Anja Ehsan ist Mitglied im Werkstattrat der IWL Landsberg Graf-Zeppelin-Straße.
Motiv Alexander Eisenack Selbstvertreter-Kampagne
Alexander Eisenack ist gerne im Lebenshilfe-Rat Thüringen und im Rat behinderter Menschen. Es macht ihm Spaß, weil er dadurch viele neue Dinge erfährt.
Motiv Julia Nicolai Selbstvertreter-Kampagne
Julia Nicolai ist Frauenbeauftragte in einer Werkstatt des Lebenshilfe-Werkes Weimar/Apolda e.V. Ihr ist wichtig, das Selbstvertrauen und die Durchsetzungsfähigkeit der Frauen zu stärken. Dafür organisiert sie Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurse.
Motiv Constanze Borchert Selbstvertreter-Kampagne
Constanze Borchert arbeitet im Lebenshilfe-Rat Thüringen, weil sie sich für Politik und Gesetze, die Menschen mit Behinderungen betreffen, interessiert.
Motiv Alexander Weigand Selbstvertreter-Kampagne
Alexander Weigand ist seit vielen Jahren Vorsitzender des Werkstatt-Rates der Lahnwerkstätten Marburg. Als Werkstattrat einer Werkstatt mit fast 300 Mitarbeitern nimmt er seine Aufgaben ernst! Auch in Zukunft will er in der Werkstatt mitwirken, mitsprechen und mitentscheiden.
Motiv Ines Matzkowitz Selbstvertreter-Kampagne
Ines Matzkowitz ist Vorsitzende des Werkstattrates und Frauenbeauftragte in einer Werkstatt der Ev. Stiftung Michaelshof in Rostock. Sie arbeitet an einer riesigen Wäschemangel. Mitbestimmung im Arbeitsalltag ist ihr WICHTIG – und dafür setzt sie sich täglich ein.
Motiv Grhard Sauter Selbstvertreter-Kampagne
Gerhard Sauter ist zweiter Vorsitzender im Werkstattrat der IWL Landsberg Graf-Zeppelin-Straße.
Motiv Katrin Thul Selbstvertreter-Kampagne
Als Teil ihrer Theatergruppe hat Katrin Thul große Freude daran, kritische Themen auf die Bühne zu bringen. Auch ihr Mitwirken im Behindertenbeirat der Lebenshilfe Trier e.V. bedeutet ihr sehr viel.
Motiv Carsten LH Lüdenscheid Selbstvertreter-Kampagne
Er ist Peer-Berater in der Lebenshilfe Lüdenscheid und steht für „Keine Barrieren!“
Motiv Julia Nicolai Selbstvertreter-Kampagne
Kai Brecht ist Vorsitzender im Werkstattrat des Lebenshilfe-Werkes Weimar/Apolda e.V. Für den Erfolg seiner Arbeit dort findet er das Recht auf Mitbestimmung sehr wichtig. Er kümmert sich besonders um die Mitarbeitenden, die ihre Anliegen nicht so gut ausdrücken können.
Motiv Helmut Hugo Selbstvertreter-Kampagne
Helmut Hugo spricht für Menschen mit Beeinträchtigung im Vorstand der Lebenshilfe Syke. Seit Jahren setzt er sich im Bewohnerbeirat für die Anliegen seiner Mitbewohner ein und hat dort bereits viel Gutes bewirken können.
Motiv Michael Brühl Selbstvertreter-Kampagne
Michael Brühl arbeitet seit vielen Jahren in den Lahnwerkstätten Marburg für Menschen mit geistiger Behinderung. In seiner Freizeit ist er politisch aktiv im Stadtparlament seiner Gemeinde. Er ist stolz darauf, weil es zeigt, dass Inklusion funktioniert.
Motiv Katharina Winter Selbstvertreter-Kampagne
Katharina Winter ist stellvertretende Frauenbeauftragte in einer Werkstatt des Lebenshilfe-Werkes Weimar/Apolda e.V. Die Frauen der Werkstatt vertrauen ihr und bitten sie bei Problemen um Hilfe. Sie setzt sich dafür ein, dass Männer und Frauen die gleichen Rechte haben.
Motiv Horst-Dieter Roth Selbstvertreter-Kampagne
Horst-Dieter Roth ist Selbstvertreter in der Lebenshilfe Trier e.V. Er steht anderen zur Seite und möchte nicht, dass irgendjemand arm dran ist. Am liebsten würde er alle Menschen unterstützen, die Hilfe brauchen, egal ob mit Behinderung oder ohne.
Motiv Vera Velske Selbstvertreter-Kampagne
Vera Velske vertritt die Interessen von Menschen mit Behinderungen als Vorstandsmitglied der Lebenshilfe Suhl e.V., im Lebenshilfe-Rat und bei der Liga Selbstvertretung Thüringen.
Motiv Johan Werth Selbstvertreter-Kampagne
Johan Werth macht mit beim Lebenshilfe-Rat Köln, damit Menschen mit Behinderung mehr akzeptiert werden.
Motiv Andrea LH Lüdenscheid Selbstvertreter-Kampagne
Sie ist Peer-Beraterin in der Lebenshilfe Lüdenscheid und steht für Selbsthilfe.
Motiv Maik Hanse Selbstvertreter-Kampagne
Maik Hanse ist im Werkstattrat des Lebenshilfe-Werkes Weimar/Apolda e.V. Er arbeitet auf einem Außenarbeitsplatz in einer Autowerkstatt. Er setzt sich gegen Barrieren und Ausgrenzung ein: Noch mehr Menschen aus Werkstätten sollen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten können.
Motiv Klaus Brings Selbstvertreter-Kampagne
Klaus Brings ist Mitglied im Lebenshilfe-Rat Thüringen und kämpft dafür, dass Menschen mit Behinderungen nicht für „dumm gehalten“ werden. Dabei scheut er nicht die Auseinandersetzung mit Vorgesetzten und Politikern.
Motiv Lena Wagner Selbstvertreter-Kampagne
Lena Wagner ist seit einem Jahr Werkstatträtin der Lahnwerkstätten Marburg für Menschen mit geistiger Behinderung. Es ist ihr wichtig, dass sie und ihre Kollegen sich gegenseitig unterstützen. Als Werkstatträtin versucht sie, positiv auf ihre Kollegen einzuwirken.
Motiv Michael Angly Selbstvertreter-Kampagne
Michael Angly arbeitet in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung und sitzt dort im Werkstattrat. In seiner Freizeit engagiert er sich als erster Vorsitzender im JULE-Club, einem Selbstvertreter-Gremium der Lebenshilfe Münster. Außerdem ist er Mitglied im Lebenshilferat und Sprecher der WiM, einer kommunalen Vertretung.
Motiv Eva Lipka Selbstvertreter-Kampagne
Eva Lipka ist Expertin bei dem Projekt „Viersen für alle“ der Lebenshilfe Viersen. Sie setzt sich für mehr Barrierefreiheit im Bereich Kultur, Bildung und Freizeit ein.
Motiv Swen Dill Selbstvertreter-Kampagne
Swen Dill ist im Heimbeirat einer Wohnstätte des Lebenshilfe-Werkes Weimar/Apolda e.V. Die Mitbewohner können mit ihren Anliegen und Problemen jederzeit zu ihm kommen. Er hört ihnen gut zu und setzt sich für sie ein.
Motiv Tobias Geupel Selbstvertreter-Kampagne
Tobias Geupel ist seit drei Jahren Vorstandsmitglied in der Lebenshilfe Tübingen e.V. Er engagiert sich als Betroffener, damit der Vorstand, die Lebenshilfe und andere Menschen mit Behinderung von seinen Erfahrungen profitieren können.
Motiv Ulf LH Lüdenscheid Selbstvertreter-Kampagne
Er ist Peer-Berater in der Lebenshilfe
Lüdenscheid und steht für Gerechtigkeit.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Motiv Csongor Feleki Selbstvertreter-Kampagne
Csongor Feleki ist Vorsitzender der Jugend- und Auszubildenden-Vertretung im Berufs-Bildungs-Bereich der Lebenshilfe Braunschweig. Er arbeitet gern am Computer. Das und sein großes Verständnis für die Probleme der Azubis helfen ihm sehr, die Kolleginnen und Kollegen zu vertreten.
Motiv Csongor Feleki Selbstvertreter-Kampagne
Sevim Kubat ist Werkstatträtin und Werkstatt-Frauenbeauftragte in der Lebenshilfe Braunschweig. Während der Corona-Krise hat sie sich besonders dafür eingesetzt, dass wirklich alle verstehen, wie man eine Ansteckung mit dem Virus vermeiden kann.
Motiv Jürgen Linnemann Selbstvertreter-Kampagne
Jürgen Linnemann ist Erster Vorsitzender des Werkstattrats im wertkreis Gütersloh. Für ihn ist klar: „Behinderte Menschen brauchen in der Gesellschaft eine starke Stimme!“
Motiv Thomas Henrichsen Selbstvertreter-Kampagne
Motiv Melanie Hippke Selbstvertreter-Kampagne
Melanie Hippke ist Selbstvertreterin in der Lebenshilfe Delmenhorst und Landkreis Oldenburg. Menschen mit Beeinträchtigung sollen überall dazugehören – dafür engagiert sie sich täglich.
Motiv Angela Steuer Selbstvertreter-Kampagne
Angela Steuer ist Frauenbeauftragte in der Werkstatt der Lebenshilfe Mansfelder Land und möchte sich für die Belange ihrer Mitmenschen einsetzen. Sie ist sehbeeinträchtigt und schreibt in ihrer Freizeit Bücher in Braille-Schrift.
Motiv Monika Sydow Selbstvertreter-Kampagne
Monika Sydow ist Mitglied in der Selbsthilfe-Gruppe „Treffpunkt Mit-WIRkung“ im Landkreis Barnim. Sie engagiert sich gern für andere Menschen und sieht darin einen großen Sinn.
Motiv Kevin Vierschilling Selbstvertreter-Kampagne
Kevin Vierschilling arbeitet in den Hinterländer Werkstätten des Lebenshilfewerks Marburg-Biedenkopf und ist dort Erster Vorsitzender des Werkstattrats. Er möchte jederzeit für seine Arbeitskollegen und -kolleginnen da sein.
Motiv Richard Rieder Selbstvertreter-Kampagne
Richard Rieder ist im Volkshochschul-Rat der Offenen Behinderten-Arbeit der Lebenshilfe Bamberg. Er setzt sich dort für Kultur und Bildung für Menschen mit Behinderung ein. Er erstellt mit dem VHS-Rat ein Kursprogramm in Leichter Sprache. Und er hilft bei der Auswahl der Kurs-Angebote.
Motiv Jacqueline Höhne Selbstvertreter-Kampagne
Jacqueline Höhne ist Mitglied in der Selbsthilfe-Gruppe „Treffpunkt Mit-WIRkung“ im Landkreis Barnim. Der Einsatz für Andere und ihr Recht auf Mitbestimmung ist für sie selbstverständlich.
Motiv Manfred Prinz Selbstvertreter-Kampagne
Manfred Prinz ist Werkstattrat in den Hinterländer Werkstätten des Lebenshilfewerks Marburg-Biedenkopf. Er hört die Probleme und Sorgen der Mitarbeiter und wird dann aktiv.
Motiv Maik Thiele Selbstvertreter-Kampagne
Maik Thiele ist Peer-Unterstützer. Zusammen mit seinen Kollegen gibt er zu dem Thema auch Seminare bei der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Marburg. Er trägt dazu bei, dass auch andere Menschen mit Beeinträchtigung ihren Weg gehen können – und dass sie sagen können, was sie denken.
Motiv Frank Kälberlach Selbstvertreter-Kampagne
Frank Kälberlach ist im Werkstattrat der Lebenshilfe Mansfelder Land tätig. In seiner Freizeit verstärkt er die inaktive Abteilung der Freiwilligen Feuerwehr. Es macht ihm Spaß, viele Situationen und Herausforderungen zusammen zu meistern.
Motiv Detlef Grube Selbstvertreter-Kampagne
Detlef Grube ist Werkstattrat in seiner WfbM sowie Wohnheimsprecher in der Lebenshilfe Delmenhorst und Landkreis Oldenburg. Er ist überzeugt: „Es ist wichtig, dass alles ausgesprochen wird.“
Motiv Sigurd Schunke Selbstvertreter-Kampagne
Sigurd Schunke ist im Bewohnerbeirat der Paul-Riebeck-Stiftung in Halle/Saale aktiv. Dort setzt er sich dafür ein, dass die Leute immer besser wohnen können, zum Beispiel alle ein Einzelzimmer bekommen.
Motiv Sebastian Hantsch Selbstvertreter-Kampagne
Sebastian Hantsch ist im Werkstattrat der Lebenshilfe Mansfelder Land tätig. In seiner Freizeit engagiert er sich in der aktiven Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr in Lutherstadt Eisleben.
Motiv Heike Langer Selbstvertreter-Kampagne
Heike Langer ist Erste Vorsitzende der Bewohnervertretung in der Lebenshilfe Delmenhorst und Landkreis Oldenburg. Sie möchte für die Anderen sprechen und setzt sich besonders für Mitbewohner ein, die nicht lesen können.
Motiv Peter Heck Selbstvertreter-Kampagne
Peter Heck arbeitet in den Hinterländer Werkstätten des Lebenshilfewerks Marburg-Biedenkopf. Er ist Selbstvertreter, weil er das Thema spannend findet und es liebt, mit anderen Leuten umzugehen.
Motiv Lutz Mennen Selbstvertreter-Kampagne
Lutz Mennen ist Selbstvertreter in der Lebenshilfe Delmenhorst und Landkreis Oldenburg. Er hat immer ein offenes Ohr für die Kollegen und Mitbewohner.
Motiv Frank Hanemann Selbstvertreter-Kampagne
In seiner Freizeit spielt Frank Hanemann in einem Fußballverein. Im Wohnheim der Mitteldeutsche Wohn-und Betreuungsstätten gGmbH engagiert er sich im Bewohnerbeirat und setzt sich für die Belange seiner Mitbewohner ein.
Grafik mit der Schrift: Ihr Motiv an dieser Stelle? Na klar.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Motiv Jakob Schlacht Selbstvertreter-Kampagne
Jakob Schlacht ist gewählter Selbstvertreter im Vorstand der Lebenshilfe Groß-Gerau. „Menschen mit Behinderung sollen über sich selbst bestimmen können,“ sagt er, „und nicht von Anderen bestimmt werden.“
Motiv Julia Thomann Selbstvertreter-Kampagne
Julia Thomann ist Selbstvertreterin in der Lebenshilfe Bremen. Es macht ihr Spaß, dabei viele neue Leute kennenzulernen.
Motiv Matthias Brockmann Selbstvertreter-Kampagne
Matthias Brockmann ist Mitarbeiter der Dreescher Werkstätten in Schwerin und engagiert sich als Selbstvertreter im Vorstand der Lebenshilfe Mecklenburg-Vorpommern. Er kämpft besonders für Menschen, die im Rollstuhl sitzen, nicht hören oder sprechen können.
Motiv Daniela Sänger Selbstvertreter-Kampagne
Daniela Sänger ist Bewohnervertreterin in der Lebenshilfe Delmenhorst und Landkreis Oldenburg. Sie setzt sich mit ganzem Herzen für die Anderen ein.
Motiv Anja Schlegel Selbstvertreter-Kampagne
Anja Schlegel ist seit fast zwei Jahren Frauenbeauftragte in den Dreescher
Werkstätten in Schwerin. An ihrer Tätigkeit gefällt ihr, dass sie sich für Andere einsetzen, mit den Menschen reden und sich auch selbst weiterentwickeln kann.
Motiv Carin Seigies Selbstvertreter-Kampagne
Carin Seigies ist seit dreizehn Jahren im Bewohnerbeirat der Lebenshilfe Bremen. Sie hat z.B. mit den Anderen durchgesetzt, dass es Bewohnerappartments gibt.
Motiv Herrmann Carstens Selbstvertreter-Kampagne
Hermann Carstens ist im Bewohnerbeirat in der Lebenshilfe Bremen und setzt sich für die Interessen seiner Mitbewohner ein. Besonders wichtig ist ihm das Thema Barrierefreiheit.
Motiv Klaus Lormes Selbstvertreter-Kampagne
Klaus Lormes ist im Bewohnerbeirat der Lebenshilfe Bremen aktiv. Es erfüllt ihn, andere Menschen zu vertreten und etwas für sie zu erreichen.
Motiv Hans Peleikis Selbstvertreter-Kampagne
Hans Peleikis ist Erster Vorsitzender im Werkstattrat der Marli-Werkstätten Lübeck. Er setzt sich dafür ein, dass die Beschäftigten intensiver in Entscheidungen eingebunden werden.
Motiv Iris Neumann Selbstvertreter-Kampagne
Iris Neumann ist Stellvertretende Frauenbeauftragte in den Marli-Werkstätten Lübeck. Sie möchte dazu beitragen, dass Menschen mit Behinderung sich noch besser ins Zeug legen können für ihre Interessen.
Motiv Janka Weber Selbstvertreter-Kampagne
Janka Weber ist seit vier Jahren Peer-Beraterin in der Lebenshilfe Berlin. Es macht ihr Spaß, mit anderen Leuten im Austausch zu sein und ihnen auf ihrem Weg zu helfen.
Motiv Juliane Wulff Selbstvertreter-Kampagne
Juliane Wulff ist Werkstatträtin in den Marli-Werkstätten Lübeck. Ihr ist es wichtig, jedem zuzuhören und allen zu helfen.
Motiv Norbert Hagenström Selbstvertreter-Kampagne
Norbert Hagenström ist Werkstattrat in den Marli-Werkstätten Lübeck. Er engagiert sich dafür, dass das Bundesteilhabegesetz gut umgesetzt wird. Ein wichtiges Thema ist für ihn auch die Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Sport.
Motiv Klaus-Dieter Erlach Selbstvertreter-Kampagne
Klaus-Dieter Erlach ist Selbstvertreter in der Lebenshilfe Meiningen. Er macht sich stark für mehr Freizeitmöglichkeiten, vor allem in ländlichen Gegenden.
Motiv Sabine Hildebrand Selbstvertreter-Kampagne
Sabine Hildebrand ist in der Lebenshilfe Meiningen aktiv. Sie gibt gern ihre Unterstützung für Andere, die vielleicht nicht so gut zurechtkommen.
Motiv Verena Schaeffer Selbstvertreter-Kampagne
Verena Schaeffer ist Bewohnersprecherin in der Wohnanlage Bad Salzuflen der Stiftung Eben-Ezer. Die Zusammenarbeit und das Treffen mit anderen Leuten bedeuten ihr viel.
Motiv Werner Christoph Selbstvertreter-Kampagne
Werner Christoph ist Selbstvertreter in der Lebenshilfe Meiningen. Das Wichtigste für ihn ist, dass man sich gegenseitig hilft.
Motiv Birgitt Laske Selbstvertreter-Kampagne
Birgitt Laske ist Erste Vorsitzende im Werkstattrat der Lebenshilfe Gifhorn. Ihr Wahlspruch ist: „Mut, denn den Mutigen gehört die Welt!“
Motiv Björn Schneider Selbstvertreter-Kampagne
Björn Schneider ist Selbstvertreter in der Lebenshilfe Frankfurt am Main und arbeitet dort mit dem Bewohnerbeirat zusammen. Er möchte erreichen, dass es in seiner Lebenshilfe einen Selbstvertreter-Rat gibt.
Motiv Imke Heumann Selbstvertreter-Kampagne
Imke Heumann ist im Werkstattrat der Lebenshilfe Gifhorn. Seit der Schulzeit setzt sie sich für Menschen mit Handicap ein. Sie sollen sich zutrauen, ihre Meinung zu sagen!
Motiv Jessica Schultz und Tanja Schrader Selbstvertreter-Kampagne
Jessica Schultz und Tanja Schrader sind Selbstvertreterinnen in der Lebenshilfe Gifhorn. Sie hören ihren Mitbewohnern genau zu, sprechen mit der Heimleiterin und setzen sich für Verbesserungen ein. Besonders gut fänden sie es, wenn es auch im Wohnbereich Frauenbeauftragte gäbe.
Motiv Lieselotte Brenner Selbstvertreter-Kampagne
Lieselotte Brenner ist im Werkstattrat der Lebenshilfe Gifhorn. Sie setzt sich besonders für die Kolleginnen und Kollegen ein, die selbst nicht sprechen können.
Motiv Monika Reitmeier Selbstvertreter-Kampagne
Monika Reitmeier ist Zweite Vorsitzende im Werkstattrat der Lebenshilfe Gifhorn. Viel zu erreichen für die Anderen, das ist ihr großes Ziel.
Motiv Nadine Lambrecht Selbstvertreter-Kampagne
Nadine Lambrecht ist Frauenbeauftragte in der Werkstatt der Lebenshilfe Gifhorn. Sie macht sich für ihre Kolleginnen stark.
Motiv Peter Reisinger Selbstvertreter-Kampagne
Peter Reisinger ist Bewohnervertreter in der Lebenshilfe Delmenhorst und Landkreis Oldenburg. Er sorgt dafür, dass die wichtigen Informationen fließen, und alle können zu ihm kommen, wenn es Probleme gibt. Auf dem Kongress in Leipzig hat er den Kongress-Film mitgestaltet.
Motiv Silvana Tinnemeyer Selbstvertreter-Kampagne
Silvana Tinnemeyer ist Selbstvertreterin in der Lebenshilfe Bremen. Sie setzt sich ein für Menschen mit Behinderung, z.B. in ihrem Wohn-Projekt. „Damit es weiterläuft mit der Gleichberechtigung“, sagt sie.
Motiv Sven Manschke Selbstvertreter-Kampagne
Sven Manschke ist im Werkstattrat der Lebenshilfe Gifhorn. Er setzt sich für seine Kollegen ein und will, dass sie überall gut behandelt werden.
Motiv Carolin Notter Selbstvertreter-Kampagne
Carolin Notter ist Mitglied in der Lebenshilfe Vaihingen-Mühlacker. Es war ihr wichtig, in Leipzig beim Selbstvertreter-Kongress dabei zu sein.
Motiv Doris Kunde Selbstvertreter-Kampagne
Doris Kunde ist im Bewohnerbeirat ihres Wohnheims tätig. Dort kann sie mitreden und mitbestimmen, damit es allen gut geht.
Motiv Klaus Ockert Selbstvertreter-Kampagne
Klaus Ockert ist Vorstandsmitglied der Lebenshilfe Vaihingen-Mühlacker und auch im Projekt „Inklusion leicht gemacht“ aktiv. Er möchte, dass man Menschen mit Beeinträchtigung für voll nimmt und ihnen respektvoll und mit Achtung begegnet.
Motiv Mara Bauer Selbstvertreter-Kampagne
Mara Bauer ist als Selbstvertreterin in der Lebenshilfe Vaihingen-Mühlacker engagiert. Sie möchte ihre Vorstellungen und Gedanken in die Tat umsetzen, ernst genommen werden und vieles alleine machen können.
Motiv Melanie Bührle Selbstvertreter-Kampagne
Melanie Bührle ist Selbstvertreterin in der Lebenshilfe Vaihingen-Mühlacker. Sie möchte ihre eigenen Ideen umsetzen und ernst genommen werden.
Motiv Peter Benzenhöfer Selbstvertreter-Kampagne
Peter Benzenhöfer macht seit vielen Jahren Selbstvertretung, im Werkstattrat und an vielen anderen Orten. Er ist im Vorstand der Lebenshilfe Baden-Württemberg und vertritt dort die Menschen mit Beeinträchtigung.
Motiv Silvia Schmidt Selbstvertreter-Kampagne
Silvia Schmidt ist im Projekt „Inklusion leicht gemacht“ der Lebenshilfe Vaihingen-Mühlacker aktiv und macht auch bei Schulungen zum Inklusionsbegleiter mit. Ihr Ziel ist es, so selbstständig wie möglich leben zu können.
Motiv Svenja Müller Selbstvertreter-Kampagne
Svenja Müller ist Selbstvertreterin in der Lebenshilfe Vaihingen-Mühlacker. Warum? Keine Frage: Sie möchte so leben, wie sie es sich wünscht. Und sie weiß, dass es vielen Anderen auch so geht.
Motiv Mirko Mucha Selbstvertreter-Kampagne
Mirko Mucha ist Selbstvertreter in der Lebenshilfe Bremen und engagiert sich als Bewohnersprecher und Werkstattrat. Mit seiner Arbeit versucht er, die Dinge zum Positiven zu verändern.
Motiv Andreas Gärtner Selbstvertreter-Kampagne
Andreas Gärtner ist Sprecher des Rates behinderter Menschen der Lebenshilfe Havelland. Er ist auch in der Stadt Falkensee für Inklusion aktiv. Wichtig ist ihm die Zusammenarbeit und der Austausch mit Anderen.
Motiv Claudia Herrmann Selbstvertreter-Kampagne
Claudia Herrmann engagiert sich im Projekt „Wir.Sprechen.Mit“ des Lebenshilfewerks
Marburg-Biedenkopf und im Behinderten-Beirat des Landkreises. Sie setzt sich für die Menschen ein – egal, welche Behinderung sie haben.
Motiv Stefan Käuper Selbstvertreter-Kampagne
Stefan Käuper ist Stellvertretender Sprecher des Rates behinderter Menschen in der Lebenshilfe Havelland. Es freut ihn, dass er in seinem Amt Veranstaltungen mitgestalten kann und viele Menschen kennenlernt.
Motiv Sven Asthalter Selbstvertreter-Kampagne
Sven Asthalter engagiert sich im Projekt „Wir.Sprechen.Mit“ des Lebenshilfewerks Marburg-Biedenkopf. Er ist Prüfer und Referent für Leichte Sprache und im Behinderten-Beirat der Stadt Marburg. Er sagt: „Ich finde es wichtig, dass wir uns selbst vertreten, in ganz Hessen!“
Motiv Anne Baumann Selbstvertreter-Kampagne
Anne Baumann ist im Werkstattrat der Schleizer Werkstätten. Sie achtet darauf, alle nötigen Informationen zu bekommen, damit sie sie an die Kolleginnen und Kollegen weitergeben kann.
Motiv Bianca Schädlich Selbstvertreter-Kampagne
Bianca Schädlich ist im Werkstattrat der Schleizer Werkstätten. Sie setzt sich für die Schwächeren ein. Ihr Ziel ist es, dass Informationen für Hörgeschädigte auch immer in Leichter Sprache angeboten werden.
Motiv Chris Lange Selbstvertreter-Kampagne
Chris Lange ist Vorsitzender des Werkstattrats der Schleizer Werkstätten. Er hält eine Kombination von Leichter Sprache und Gebärdensprache für sehr wichtig, denn damit können die Menschen besser zusammenleben und -arbeiten.
Motiv Marcel Fischer Selbstvertreter-Kampagne
Marcel Fischer ist Beschäftigter der Schleizer Werkstätten. Er ist für die Verbesserung der Kommunikation und Kooperation zwischen Firmen und Werkstätten.
Motiv Brigitte Kaminski und Thomas Sporbert Selbstvertreter-Kampagne
Brigitte Kaminski und Thomas Sporbert vertreten die Interessen von Menschen mit Beeinträchtigung in der Lebenshilfe Braunschweig. Sie kümmern sich besonders um die Anliegen selbständig Wohnender und Alleinlebender – und das schon seit vielen Jahren!
Motiv Christina Mavridis Neria Selbstvertreter-Kampagne
Christina Mavridis Neria ist Selbstvertreterin in der Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg. Das bedeutet für sie: „Mutig sein, stark sein und selbstbestimmt leben!“
Motiv Anne Oesterreich Selbstvertreter-Kampagne
Anne Oesterreich ist Begleiterin in der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal. Sie möchte Menschen mit Beeinträchtigung darin bestärken und unterstützen, Selbstvertretung zu machen.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Motiv Anika Huskamp und Elke Rauschenberg Selbstvertreter-Kampagne
Elke Rauschenberg und Anika Huskamp sind Selbstvertreterinnen in der Lebenshilfe Bremen. Bei ihrem Engagement steht im Vordergrund, anderen Menschen mit Beeinträchtigung zu helfen und sie zu verteidigen.
Motiv Begümhan Akgün Selbstvertreter-Kampagne
Begümhan Akgün vertritt die Interessen der gehörlosen Menschen. Wichtig ist ihr die Verbundenheit der Menschen über alle Nationalitäten hinweg.
Motiv Alexander Wenzelewski Selbstvertreter-Kampagne
Alexander Wenzelewski ist im Bewohner- Rat Wilde Füchse der RBO – Inmitten gemeinnützige GmbH in Berlin aktiv. Er sammelt und vertritt die Gedanken und Pläne der Anderen. Es macht ihm Spaß, auf diese Weise viele Veränderungen anzuregen.
Motiv Monika Jaekel Selbstvertreter-Kampagne
Monika Jaekel ist Frauenbeauftragte in den Elbe-Werkstätten in Hamburg. Sie hat in ihrem Leben schon oft gesehen, dass Übergriffe belächelt wurden. „Frauen müssen lernen, sich zu wehren“, sagt sie.
Motiv Christine Drielich Selbstvertreter-Kampagne
Christine Drielich ist Selbstvertreterin in der Lebenshilfe Berlin. Sie mag es, ständig dazuzulernen und immer neue Teilhabemöglichkeiten zu entdecken.
Motiv Paul Moser Selbstvertreter-Kampagne
Paul Moser ist Zweiter Vorsitzender im Werkstattrat seiner Lebenshilfe und im Selbstvertreter-Ausschuss der Lebenshilfe Bayern aktiv. Sehr wichtig ist ihm der Einsatz für Menschen mit Behinderung, die sich selbst nicht ausdrücken können – ob in der Werkstatt oder in der eigenen Familie.
Motiv Kerstin Albrecht und Lutz Kurzreiter Selbstvertreter-Kampagne
Kerstin Albrecht und Lutz Kurzreiter sind Selbstvertreter in der Lebenshilfe Erfurt. Gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen sind sie zum Leipziger Kongress gefahren, um für die eigene Arbeit zu lernen und viele neue Kontakte zu knüpfen.
Motiv Tanja Thiele Selbstvertreter-Kampagne
Tanja Thiele engagiert sich seit über sechs Jahren im Ausschuss der Selbstvertreter der Lebenshilfe Niedersachsen. Sie setzt sich für mehr Barrierefreiheit ein, besonders für mehr Leichte Sprache.
Motiv Marco Herrmann Selbstvertreter-Kampagne
Marco Herrmann ist im Bewohner- Rat Wilde Füchse der RBO – Inmitten gemeinnützige GmbH in Berlin aktiv. Teil dieser Gruppe zu sein, macht ihn stolz. Er sucht auch das Gespräch mit Anderen und hat z.B. bereits mit dem Bezirksbürgermeister Lichtenberg über die Anliegen von Menschen mit Behinderung gesprochen.
Motiv Peter Raßbieler Selbstvertreter-Kampagne
Peter Raßbieler ist seit sieben Jahren im Bewohnerrat einer Wohnstätte der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal. Wenn z.B. Ausflüge organisiert werden, setzt er sich dafür ein, dass die Wünsche der Bewohner berücksichtigt werden.
Motiv Manfred Thiele Selbstvertreter-Kampagne
Manfred Thiele ist seit über 20 Jahren als Selbstvertreter aktiv, ob vor Ort in Leer im Werkstattrat, im Ausschuss der Selbstvertreter der Lebenshilfe Niedersachsen oder bundesweit im Rat behinderter Menschen der Lebenshilfe. Vor allem möchte er mit seiner Arbeit Anderen Mut machen.
Motiv Thomas Hönig Selbstvertreter-Kampagne
Thomas Hönig ist Selbstvertreter in der Lebenshilfe Neustadt-Bad Windsheim. Er ist überzeugt, dass Menschen mit Behinderung auch an die Öffentlichkeit gehen müssen. Er selbst macht gern Filme.
Motiv Christian Specht Selbstvertreter-Kampagne
Christian Specht ist Selbstvertreter im Vorstand der Lebenshilfe Berlin. Wichtig sind ihm der Austausch mit Anderen und viele Kontakte: „Denn wir müssen immer wissen: Wie läuft es woanders ab?“
Motiv Manuela Stock Selbstvertreter-Kampagne
Manuela Stock ist Frauen-Beauftragte bei der Lebenshilfe Marburg-Biedenkopf. Sie ist im Vorstand von „Starke.Frauen.Machen.“ tätig, das ist das Bundes-Netzwerk der Frauen-Beauftragten in Einrichtungen. In Zukunft möchte sie sich sehr gerne für alle Frauen einsetzen, ohne Beeinträchtigung und mit einer Beeinträchtigung.
Motiv Alfred Ihlow Selbstvertreter-Kampagne
Alfred Ihlow ist Selbstvertreter in der Lebenshilfe Bamberg. Er setzt sich für Menschen mit Beeinträchtigung ein. Alle sollen teilhaben können. Das ist sein Ziel.
Motiv Sebastian Gerold Selbstvertreter-Kampagne
Sebastian Gerold ist im Bewohner-Rat Wilde Füchse der RBO – Inmitten gemeinnützige GmbH in Berlin aktiv. Er hilft, wenn es irgendwo Schwierigkeiten gibt, und liebt es, Feiern mitzuorganisieren.
Motiv Ilona Peters Selbstvertreter-Kampagne
Ilona Peters ist Selbstvertreterin in der Lebenshilfe Berlin. Sie weiß, wie wichtig Worte sind, und engagiert sich dafür, dass man „Beeinträchtigung“ statt „Behinderung“ sagt.
Motiv Christine Krzyska Selbstvertreter-Kampagne
Christine Krzyska ist Stellvertretende Frauenbeauftragte. Sie arbeitet in der Werkstatt Ohmstraße der Lebenshilfe Bamberg. Außerdem ist sie im Bewohner-Beirat. Sie engagiert sich im Bürgerdialog zum Thema Wohnen. Das ist wichtig für das Leben in der Stadt.
Motiv Doris Kestel Selbstvertreter-Kampagne
Doris Kestel ist Selbstvertreterin in der Lebenshilfe Bamberg. Sie ist im Rat der Offenen Behinderten-Arbeit. Ihr ist gemeinsames Lernen wichtig. Sie setzt sich für eine inklusive Volkshoch-Schule ein.
Motiv Kerstin Bauer Selbstvertreter-Kampagne
Kerstin Bauer ist Frauenbeauftragte in der Werkstatt der Lebenshilfe Bamberg. Sie sagt: „Wenn es Probleme gibt, muss man darüber sprechen und helfen.“ Wenn jemand nicht sprechen kann, muss er trotzdem gehört werden.
Motiv Sigrid Salzmann Selbstvertreter-Kampagne
Sigrid Salzmann ist im Vorstandsbeirat ihrer Lebenshilfe und im Selbstvertreter-Ausschuss der Lebenshilfe Bayern aktiv. Sie ist für Andere da und hilft ihnen; sie hasst Ungerechtigkeit.
Motiv Nicole Leimer Selbstvertreter-Kampagne
Nicole Leimer ist im Bewohner- Rat Wilde Füchse der RBO – Inmitten gemeinnützige GmbH in Berlin aktiv. Sie ist neugierig, was sie dort erleben und durchsetzen kann.
Motiv Andreas Voigt Selbstvertreter-Kampagne
Andreas Voigt lebt in einer Wohngruppe der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal und ist seit einigen Monaten Vorsitzender des Bewohnerbeirats. Sein Ziel ist, Leuten zu helfen und zu zeigen, was sie können und wollen. Er macht auch Sport für die Lebenshilfe.
Motiv Andreas Wesener Selbstvertreter-Kampagne
Andreas Wesener ist in der Selbsthilfe-Gruppe „Treffpunkt Mit-WIRkung“ im Landkreis Barnim organisiert. Er freut sich, dort immer Neues über Selbstvertretung zu lernen.
Motiv Annette Putensen Selbstvertreter-Kampagne
Annette Putensen ist Bewohnervertreterin im Wohnhaus Embsen der Lebenshilfe Lüneburg-Harburg. Sie möchte durch ihre Tätigkeit gern Einfluss nehmen im Wohnhaus, damit alle dort gut leben können.
Motiv Christian Wallner Selbstvertreter-Kampagne
Christian Wallner ist Bewohnervertreter und Mitglied der partizipativen Forschungsgruppe „GESUND! Gesundheitsförderung von und mit Menschen mit Lernschwierigkeiten“ an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen in
Berlin. Er möchte viel erreichen für Menschen mit Beeinträchtigung.
Motiv Christine Schleyer Selbstvertreter-Kampagne
Christine Schleyer ist Selbstvertreterin in der Lebenhilfe Berlin. Sie lernt gern dazu und lässt Andere von sich lernen.
Motiv Conny Kuhn Selbstvertreter-Kampagne
Conny Kuhn ist Mitglied in der Selbsthilfe-Gruppe „Treffpunkt Mit-WIRkung“ im Landkreis Barnim. Sie möchte zusammen mit den Anderen viel für Menschen mit Handicap bewirken.
Motiv Georg Leikamm Selbstvertreter-Kampagne
Georg Leikamm ist Selbstvertreter im Ambulant Begleiteten Wohnen der Lebenshilfe Fürth; die Bewohner haben ihn gewählt. An seinem Amt schätzt er besonders die Möglichkeit, zu sagen, was er denkt.
Motiv Günter Schlorke Selbstvertreter-Kampagne
Günter Schlorke lebt in einer Wohngruppe der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal. Er engagiert sich als Beiratsmitglied. Besonders wichtig ist ihm, dass man sich um die Rentner kümmert.
Motiv Johannes Instinsky Selbstvertreter-Kampagne
Johannes Instinsky ist Werkstattrat in den Dürkheimer Werkstätten der Lebenshilfe Bad Dürkheim. Dort setzt er sich für die Rechte seiner Kolleginnen und Kollegen ein.
Motiv Katja Dittbrenner Selbstvertreter-Kampagne
Katja Dittbrenner ist Bewohnervertreterin im Wohnhaus Mühlenkamp der Lebenshilfe Lüneburg-Harburg. Dafür hat sie ein wichtiges Talent: Sie kann gut zuhören.
Motiv Margit Lofton Selbstvertreter-Kampagne
Margit Lofton ist Frauenbeauftragte in den Baunataler Werkstätten DIAkom. Ihr Ziel ist es, die Rechte der Frauen zu stärken.
Motiv Marina Rosenkranz Selbstvertreter-Kampagne
Marina Rosenkranz ist Bewohnervertreterin im Wohnhaus Embsen der Lebenshilfe Lüneburg-Harburg. Es ist ihr sehr wichtig, dass die Menschen zusammenhalten.
Motiv Markus Staudinger Selbstvertreter-Kampagne
Markus Staudinger ist im Beirat der regionalen Offenen Behindertenarbeit der Lebenshilfe Berchtesgadener Land aktiv. Auch Menschen mit Behinderung sollen reisen und Ausflüge machen können, na klar.
Motiv Matthias Lautenbach Selbstvertreter-Kampagne
Matthias Lautenbach ist Werkstattrat in den Dürkheimer Werkstätten der Lebenshilfe Bad Dürkheim. Er hilft anderen, den Mut und die Kraft zu finden, sich für wichtige Themen einzusetzen.
Motiv Nicole Rickermann Selbstvertreter-Kampagne
Nicole Rickermann ist Mitglied in der Selbsthilfe-Gruppe „Treffpunkt Mit-WIRkung“ im Landkreis Barnim. Sie ist seit 2019 dabei und hat Spaß daran, immer Neues zu tun und zu lernen.
Motiv Peter Stabenow Selbstvertreter-Kampagne
Peter Stabenow ist Werkstattrat in den Dürkheimer Werkstätten der Lebenshilfe Bad Dürkheim. Er möchte nicht Andere für sich sprechen lassen, sondern tritt für sich selbst und für seine Kolleginnen und Kollegen ein.
Motiv Rebecca Siedka Selbstvertreter-Kampagne
Rebecca Siedka ist Bewohnervertreterin im Wohnhaus Mühlenkamp der Lebenshilfe Lüneburg-Harburg. Sie versteht viel. Aber nicht, dass Trump so gegen Menschen mit Behinderung ist und dann auch noch gewählt wird.
Motiv Roberto Hansel Selbstvertreter-Kampagne
Roberto Hansel ist Bewohnervertreter im Wohnhaus Mühlenkamp der Lebenshilfe Lüneburg-Harburg. Er arbeitet gern Hand in Hand mit den anderen Vertretern, damit seine Tätigkeit Erfolg hat.
Motiv Silke Bauer, Franz Bechler, Uwe Storjohann, Florian Wiegandt Selbstvertreter-Kampagne
Silke Bauer, Franz Bechler, Uwe Storjohann und Florian Wiegandt sind im Bewohnerbeirat des Lebenshilfe-Werks Norderstedt. Sie setzen sich für ALLE Bewohnerinnen und Bewohner ein.
Motiv Simon Keßler Selbstvertreter-Kampagne
Simon Keßler ist Werkstattrat in den Dürkheimer Werkstätten der Lebenshilfe Bad Dürkheim. Die gute Teamarbeit im Rat ist ihm sehr wichtig.
Motiv Sören Wagner Selbstvertreter-Kampagne
Sören Wagner lebt in einer Wohngruppe der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal und engagiert sich dort im Bewohnerbeirat. Er sagt: „Uns muss zugehört werden!“ – und hört auch selbst den Anderen erst zu, bevor er sich für sie einsetzt.
Motiv Thomas Zigan Selbstvertreter-Kampagne
Thomas Zigan ist Bewohnervertreter im Wohnhaus Hügelstieg der Lebenshilfe Lüneburg-Harburg. Er ist da für seine Mitbewohner, wenn seine Unterstützung gefordert ist.
Motiv Achim Giesa Selbstvertreter-Kampagne
Achim Giesa engagiert sich bei „WIR“, einer Selbstvertreter-Initiative in der Lebenshilfe Bremen, und ist auch bundesweit im Rat behinderter Menschen der Lebenshilfe tätig. Bei all seiner Erfahrung macht es ihm immer noch Spaß, etwas Neues kennenzulernen.
Motiv Claudia Dietz Selbstvertreter-Kampagne
Claudia Dietz ist Gebärdensprach-Dolmetscherin in den Schleizer Werkstätten. Sie findet, dass das Leben bunt wird durch die verschiedenen Formen der Verständigung.
Motiv Harald Friedrich Selbstvertreter-Kampagne
Harald Friedrich ist Werkstattrat in der Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg. Das Ziel seiner Arbeit ist für ihn völlig klar: „Selbstbestimmung für uns alle!“
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Motiv Christian Hönekop Selbstvertreter-Kampagne
Christian Hönekop ist im Projekt „Inklusion leicht gemacht“ der Lebenshilfe Vaihingen-Mühlacker aktiv. Es gefällt ihm, täglich neue Erfahrungen zu sammeln und so zu leben, wie er möchte.
Motiv Robert Rempel Selbstvertreter-Kampagne
Robert Rempel ist in der Mietervertretung der Lebenshilfe Celle, im Ausschuss der Selbstvertreter der Lebenshilfe Niedersachsen und in weiteren Gremien auf Landesebene aktiv. All dies mit viel Spaß, schon seit zehn Jahren und mit einem Ziel: „Ich will mich einsetzen für Andere.“
Motiv Bianca Bicker Selbstvertreter-Kampagne
Birgit Beck ist im Werkstattrat der Lebenshilfe-Werke Trier. Dort setzt sie sich für die Rechte ihrer Mitmenschen ein.
Motiv Igor Resler Selbstvertreter-Kampagne
Igor Resler ist im Förder- und Betreuungsbereich der Gemeinnützigen Werkstätten und Wohnstätten GmbH im Nordschwarzwald. Er hält Vorträge als Selbstvertreter z.B. in Schulen, und wenn man ihn fragt, warum, sagt er: „Weil ich das möchte.“
Motiv Dieter Kumpe Selbstvertreter-Kampagne
Dieter Kumpe ist Werkstattrat in den Reha-Werkstätten des Lebenshilfewerks Marburg-Biedenkopf. Dort setzt er sich für Selbstbestimmung und das Selbstbewusstsein seiner Kollegen ein.
Motiv Monika Blaszynski Selbstvertreter-Kampagne
Moni Blaszynski engagiert sich im Ausschuss der Selbstvertreter der Lebenshilfe Niedersachsen, ist Bewohnervertreterin der Lebenshilfe Northeim, im Werkstattrat der Harz-Weser-Werke und im Beirat für Menschen mit Behinderungen im Landkreis Northeim. Besonders wichtig ist ihr, Informationen für andere Menschen mit Beeinträchtigung bereitzustellen.
Motiv Hinrich Nannen Selbstvertreter-Kampagne
Hinrich Nannen ist im Behindertenbeirat der Stadt Emden und in verschiedenen Werkstattrat-Zusammenschlüssen aktiv, z.B. im Vorstand des Werkstatträte Deutschland e.V. Er kämpft dafür, dass Menschen mit Beeinträchtigung selbstständig leben können, dass Gesetze eingehalten werden und vor allem für einen Grundsatz: „Wir sind keine Menschen 2. Klasse!“
Motiv Bianca Bicker Selbstvertreter-Kampagne
Bianca Bicker ist Frauenbeauftragte und Werkstatträtin in den Elbe-Werkstätten in Hamburg. Sie möchte den Frauen eine Stimme geben, die sich selbst nicht trauen, und ihnen Mut machen.
Motiv Michael Kranitzky Selbstvertreter-Kampagne
Michael Kranitzky ist im Selbstvertreter-Ausschuss der Lebenshilfe Bayern aktiv. Er setzt sich für barrierefreie Züge ein, und auch das Thema Wohnen liegt ihm am Herzen. Er sagt: „Wir wollen entscheiden können, mit wem wir zusammenleben. Dafür brauchen wir kostengünstige Wohnungen.“
Motiv Lydia Peter Selbstvertreter-Kampagne
Lydia Peter ist seit vielen Jahren im Werkstattrat der Lebenshilfe Donau-Iller und auch im Selbstvertreter-Ausschuss der Lebenshilfe Bayern aktiv. Ihr Motto: „Hilfe zur Selbsthilfe statt fürsorgliche Bevormundung!“
Motiv Jürgen Thewes Selbstvertreter-Kampagne
Jürgen Thewes ist im Werkstattrat im WZB der Lebenshilfe in Spiesen und außerdem im Vorstand des Werkstatträte Deutschland e.V. Er hat schon immer gern andere Menschen vertreten – ob früher als Schülersprecher, als Gewerkschafter oder als Werkstattrat. Einsatz für Andere? Für ihn völlig klar!
Motiv Jessika Paes Selbstvertreter-Kampagne
Jessica Paes arbeitet in der Werkstatt Bergen der Lebenshilfe Celle. Als Selbstvertreterin ist es ihr Ziel, für Andere da zu sein und für sie zu sprechen, wenn sie es selbst nicht können.
Motiv Guido Masny Selbstvertreter-Kampagne
Guido Masny ist Erster Vorsitzender im Werkstattrat einer Münchener WfbM im Gastronomiebereich und außerdem im Selbstvertreter-Ausschuss der Lebenshilfe Bayern aktiv. Er möchte sich so für Andere einsetzen, dass sie selbstbestimmt leben können und mehr Eigenverantwortung haben.
Motiv Gerhard Steinbrecher Selbstvertreter-Kampagne
Gerhard Steinbrecher ist Vorsitzender des Bewohnerbeirats der Paul-Riebeck-Stiftung in Halle/Saale. Seine Arbeit im Beirat macht er schon seit über fünf Jahren, und seine Erfahrung zählt.
Motiv Dieter Paes Selbstvertreter-Kampagne
Dieter Paes ist im Werkstattrat und in der Bewohnervertretung der Lebenshilfe Celle. Er kennt die Probleme in allen Lebenslagen; es macht ihm Freude, Anderen beizustehen.
Motiv Detlef Erasmy Selbstvertreter-Kampagne
Detlef Erasmy engagiert sich bei „WIR“, einer Selbstvertreter-Initiative in der Lebenshilfe Bremen. Dort hat er sich z.B. für den Schwerbehindertenausweis im Scheckkartenformat eingesetzt. Sein Motto ist: „Für alle Menschen mit Behinderung – auf der ganzen Welt!“
Motiv Christian Feil Selbstvertreter-Kampagne
Christian Feil engagiert sich in der Bewohner-Vertretung der Lebenshilfe Berchtesgadener Land. Er ist überzeugt: „Alle müssen stark gemacht werden und zusammenhalten!“
Motiv Birgit Ehser Selbstvertreter-Kampagne
Birgit Ehser ist im Bewohnerbeirat der Paul-Riebeck-Stiftung in Halle/Saale aktiv. Das macht ihr großen Spaß, und sie freut sich über die Erfolge ihrer Arbeit.
Motiv Arndt Nickel Selbstvertreter-Kampagne
Arndt Nickel engagiert sich in der Lebenshilfe Celle und ist beim Leipziger Kongress dabei, weil er sich für Selbstvertretung interessiert. Er findet es wichtig, mit Anderen zu sprechen und sich zu informieren.
Motiv Anett Krug Selbstvertreter-Kampagne
Anett Krug ist im Bewohnerbeirat der Paul-Riebeck-Stiftung in Halle/Saale aktiv, und das schon seit zehn Jahren. Der Einsatz für Andere macht ihr Spaß, sie erlebt sehr viel und ist immer wieder stolz, dabei zu sein.
Motiv Margarita Martinez Selbstvertreter-Kampagne
Margarita Martinez ist Unterstützerin der Frauenbeauftragten in den Elbe-Werkstätten in Hamburg. „Es gibt noch viel zu tun!“ sagt sie und packt an. „Denn alle Menschen haben ein Recht auf ein würdiges und gleichberechtigtes Leben.“
Motiv Michael Scheiwen Selbstvertreter-Kampagne
Michael Scheiwen ist als Fotograf Teil des inklusiven Medien-Teams der Lebenshilfe Trier. Durch seine Arbeit im Medien-Team möchte er allen zeigen, was er kann. Er ist stolz auf seinen Außenarbeitsplatz in der Geschäftsstelle.
Motiv Christina Brandt Selbstvertreter-Kampagne
Christina Brandt nimmt kein Blatt vor den Mund und setzt sich für ein faires und respektvolles Miteinander ein. Im Wohnheimrat und als Mitglied im Behindertenbeirat der Lebenshilfe Trier e.V. möchte sie etwas bewirken.
Motiv Sandra Heimbürge Selbstvertreter-Kampagne
Sandra Heimbürge arbeitet in einer Großküche des Lebenshilfe-Werkes Weimar/Apolda e.V. und ist Vorsitzende des Werkstattrates. Sie vertritt die Interessen aller Mitarbeitenden, gestaltet den Werkstattalltag aktiv mit und verhandelt mit der Werkstattleitung.
Motiv Astrid Stab Selbstvertreter-Kampagne
Astrid Stab: Die Arbeit im Werkstattrat der Lebenshilfe Harzkreis-Quedlinburg bedeutet für mich: Ein Auge, das nicht wegsieht; ein Ohr, das zuhört; ein Mund, der vermittelt; eine Hand, die hilft! Gleichberechtigtes Miteinander setzt Vertrauen voraus. Alle Seiten sollen aufeinander zugehen. Von Mensch zu Mensch für den Menschen!
Motiv Carolin Trachternach Selbstvertreter-Kampagne
Carolin Trachternach: Ich bin noch nicht lange im Heimbeirat im Haus „Duricke“ der Lebenshilfe Harzkreis-Quedlinburg. Hier will ich mich dafür einsetzen, dass alle friedlich miteinander umgehen, die Wahrheit sagen und dass niemand gemobbt wird.
Motiv Mike Rink Selbstvertreter-Kampagne
Maik Rink: Im Sportverein in Quedlinburg sind wir Menschen mit und ohne Behinderung. Ich bin aktiv dabei! Oft bin ich schneller als alle anderen! Ich setze mich für Inklusion ein – für ein gemeinsames Miteinander, für Gerechtigkeit und gegenseitige Unterstützung.
Motiv Silke Teichmann Selbstvertreter-Kampagne
Silke Teichmann: Seit 2001 arbeite ich im Werkstattrat der Lebenshilfe Harzkreis-Quedlinburg. Hier setzen wir uns auch für gute Arbeitsbedingungen ein. Meinen Kolleginnen und Kollegen höre ich zu, gebe ihnen Tipps. Ich unterstütze vor allem die Schwächeren, die Hilfe brauchen. Ich möchte mehr auf die Menschen zugehen.
Motiv Steffen Tugendheim Selbstvertreter-Kampagne
Steffen Tugendheim: Auf meinem Außenarbeitsplatz zeige ich meinen Kollegen ohne Behinderung, dass Menschen mit Handicap etwas leisten können! So trage ich zu mehr Verständnis bei. Im Werkstattrat, im Heimbeirat und im Vorstand meiner Lebenshilfe Harzkreis-Quedlinburg setze ich mich aktiv für die Rechte meiner Kollegen und Mitbewohner ein.
Motiv Torsten Buchholz Selbstvertreter-Kampagne
Torsten Buchholz: Ich arbeite im Werkstattrat und im Vorstand der Lebenshilfe Harzkreis-Quedlinburg mit. Überall nutze ich meine vielen Kontakte, um die Menschen zusammen zu bringen. Jeder kann anderen helfen und sie unterstützen. Für mein Schiedsrichter-Engagement erhielt ich 2017 eine Auszeichnung von der Landesregierung Sachsen-Anhalt.
Motiv Daniela Hensel, Selbstvertreter-Kampagne
Daniela Hensel: Meine Mitbewohner habe ich schon immer unterstützt, auch Probleme zu klären. Als stellvertretende Frauenbeauftragte der Lebenshilfe Harzkreis-Quedlinburg setze ich mich für die Rechte meiner Kolleginnen ein und hole mir auch Rat und Unterstützung dazu.
Motiv Daniela Kraft Selbstvertreter-Kampagne
Daniela Kraft: Als Heimbeirat muss ich mich für Gerechtigkeit einsetzen! Wichtig ist ein gutes Miteinander, dass wir friedlich miteinander leben können. Für alle, die sich nicht trauen oder Hilfe brauchen, setze ich mich ein in meiner Lebenshilfe Harzkreis-Quedlinburg.
Motiv Florian Stertz Selbstvertreter-Kampagne
Florian Stertz: In der Werkstatt der Lebenshilfe Harzkreis-Quedlinburg wäre es gut, wenn wir mehr Geld verdienen können. Es sollen mehr Betreuer bei uns im Wohnbereich eingesetzt werden. Ich setze mich dafür ein, dass alle gerecht behandelt werden, ob mit Behinderung oder ohne. Alle sollen fair zueinander sein!
Motiv Günther Giseler Selbstvertreter-Kampagne
Günther Giseler: Ich spreche als Heimbeirat meine Mitbewohner an. Mein Ziel ist es, dass sich alle in ihren Wohnbereichen in unserem Haus „Benedikt“ in Quedlinburg wirklich zu Hause fühlen können!
Motiv Marcus Gärtner Selbstvertreter-Kampagne
Marcus Gärtner: Ich komme jeden Tag gern zur Arbeit in die Lebenshilfe Harzkreis-Quedlinburg, weil wir ein tolles Team sind! Wir unterstützen uns gegenseitig. Damit das so bleibt – dafür setze ich mich ein, in meiner Arbeitsgruppe und im Werkstattrat.
Motiv Marvin Müller Selbstvertreter-Kampagne
Marvin Müller: Ein solidarisches Miteinander ist mir wichtig! Darum engagiere ich mich auch außerhalb der Lebenshilfe Harzkreis-Quedlinburg stark in politischen und sozialen Strukturen in der Region und auch auf Bundesebene. Wir sind alle Menschen – ohne Wenn und Aber. Und jeder soll respektiert werden, egal welcher Herkunft, welcher Religion, ob mit oder ohne Handicap.
Motiv Benjamin Weiler Selbstvertreter-Kampagne
Egal ob in Flensburg oder im Rat bei der Bundesvereinigung Lebenshilfe: Benny Weiler sagt, wenn Menschen mit Behinderung benachteiligt werden. Denn Selbstvertretung ist ein Recht und muss zu hören sein.
Motiv Ingrid Wehsolek Selbstvertreter-Kampagne
10 Jahre gibt es ‚Jetzt-reden-Wir‘ bei der Lebenshilfe Schleswig-Holstein. Selbstvertreter treffen sich zur Gruppe und besprechen, was für sie wichtig ist. Ingrid Wehsolek ist von Anfang an Sprecherin der Gruppe.
Motiv Roswitha Hennig Selbstvertreter-Kampagne
Im Freizeitclub der Lebenshilfe war Roswitha Hennig schon vor vielen Jahren Sprecherin. Selbstvertreter arbeiten jetzt auch im Vorstand vom Ortsverein Lebenshilfe Altenholz mit. Da hat sie kandidiert und wurde gleich gewählt.
Motiv Rüdiger Benkendorf Selbstvertreter-Kampagne
Rüdiger Benkendorf war 2018 beim Selbstvertretertreff en in Braunschweig. Und 2019 fährt er zum Kongress nach Leipzig. Selbstvertretung muss sich nicht verstecken, man muss überall von guten Beispielen erzählen.
Motiv Stefan Hoyme Selbstvertreter-Kampagne
Stefan Hoyme arbeitet als Prüfer und Testleser im Institut für Leichte Sprache bei der Lebenshilfe Schleswig-Holstein. Er sagt den Menschen, die Texte übertragen, was sie besser machen müssen. Er sagt: „Alle sollen die Texte verstehen.“
Motiv Thies Teegen Selbstvertreter-Kampagne
Thies Teegen vertritt Interessen in vielen Gremien, zum Beispiel im Werkstattrat oder im Netzwerk Inklusion in Bad Segeberg oder im Landesvorstand der Lebenshilfe. Überall schätzt man seine norddeutsche Art, Meinungen zu vertreten.
Motiv Samira Wernicke Selbstvertreter-Kampagne
Samira Wernicke ist aktiv im Freizeitbereich der Lebenshilfe Dithmarschen. Sie unterstützt tatkräftig die Teilnehmer beim „Offenen Treff “ und im „Freizeitclub“.
Motiv Jasmin Jacob Selbstvertreter-Kampagne
Jasmin Jacob ist für den Bewohner-Rat des Lebenshilfewerks Marburg-Biedenkopf aktiv. Sie möchte, dass die Leute ihr zuhören und sie ernst nehmen. Sie sagt: „Ich bin im Bewohner-Rat, weil ich anderen Menschen helfen möchte, und will, dass sie gerecht behandelt werden. Hört mir zu!“
Motiv Johannes Wagner Selbstvertreter-Kampagne
Johannes Wagner ist Mitglied des Bewohner-Rats des Lebenshilfewerks Marburg-Biedenkopf. Er hat vor kurzem den Rettungs-Schwimmer-Schein beim DLRG gemacht, um noch ein Stück selbstständiger zu werden. Er sagt: „Ich möchte, dass jeder so gut in Vereinen aufgenommen wird wie ich. Es darf keine Vorurteile geben. Traut Euch, Euer Hobby zu machen. Man kann alles schaffen, wenn man es will. Lasst Euch nicht entmutigen. Denn alle Menschen sind gleich!“
Motiv Kevin Treschanki Selbstvertreter-Kampagne
Kevin Treschanki ist im Bewohner-Rat des Lebenshilfewerks Marburg-Biedenkopf aktiv. Er sagt: „Niemand soll zum Mobbing-Opfer werden. Vertraut Euch einer Peron an. Schildert Euer Problem. Lasst Euch helfen! Lasst Euch von Mobbing nicht unterkriegen. Werdet nicht selbst zum Täter!“
Motiv Manuel Fichtner Selbstvertreter-Kampagne
Manuel Fichtner ist Mitglied des Bewohner-Rats des Lebenshilfewerks Marburg-Biedenkopf. Er möchte anderen Menschen Mut machen und sagt: „Auch Menschen mit Beeinträchtigungen können selbstständiger leben und arbeiten. Traut Euch! Aus kleinen Schritten werden große Schritte!“
Vorheriges Bild
Nächstes Bild

Und so hat es begonnen: Unsere 5 ersten Selbst-Vertreterinnen und Selbst-Vertreter der Aktion legten mit ihren Motiven vor – hier können Sie auch diese nochmal anschauen!

Poster Selbstvertretung Na klar mit Foto von Christiane Hagen
© Bundesvereinigung Lebenshilfe
Christiane Hagen arbeitet in einer Werkstatt für behinderte Menschen. In ihrer Freizeit macht sie Lokalpolitik im Ortsvorstand ihrer Partei. Sie setzt sich für die Barrierefreiheit von Bussen und Bahnen ein.
Poster Selbstvertretung Na klar mit Foto von Paraskevas Evthimiou
© Bundesvereinigung Lebenshilfe
Paraskevas Evthimiou arbeitet als Kundenbefrager. Er fragt Menschen mit Beeinträchtigung: Wie bewerten sie die Einrichtungen, in denen sie leben? Was soll sich dort verändern? Auch in seiner Freizeit engagiert sich Paraskevas für die Rechte von behinderten Menschen.
Poster Selbstvertretung Na klar mit Foto von Ramina Günther
© Bundesvereinigung Lebenshilfe
Ramona Günther ist in einer Werkstatt für behinderte Menschen beschäftigt. Im Bundesvorstand der Lebenshilfe vertritt sie die Sichtweise der Menschen mit Beeinträchtigung. Sie bestimmt mit, wie der Verband mit seinen fast 130.000 Mitgliedern arbeiten soll.
Poster Selbstvertretung Na klar mit Foto von Sascha Ubrig
© Bundesvereinigung Lebenshilfe
Sascha Ubrig hat eine geistige Beeinträchtigung und arbeitet als Interessenvertreter in der Lebenshilfe Berlin. Kollegen und Chefs, Verbände und Parteien fragen ihn: Wie kann man die Mitbestimmung von behinderten Menschen stärken?
Poster Selbstvertretung Na klar mit Foto von Sebastian Urbanski
© Bundesvereinigung Lebenshilfe
Sebastian Urbanski ist Schauspieler und hat das Down-Syndrom. Er spricht für Menschen mit Beeinträchtigung. Dort, wo es viele hören: im Radio, im Fernsehen, auf Veranstaltungen. Und im Bundestag.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild

Wir danken Hans D. Beyer, der auf dem Selbst-Vertreter-Kongress in Leipzig im Foto-Studio fotografiert hat! Die Fotos mit weißem Hintergrund in unserer Galerie stammen von ihm.

Werbung für Selbst-Vertretung machen

Das Thema Selbst-Vertretung bleibt natürlich wichtig.
Wenn Sie für das Thema im Internet werben wollen, vergessen Sie dabei nicht, dazuzuschreiben: #selbstvertretung.
Wenn Sie für Ihre Werbung das Logo von Selbstvertretung – Na klar. brauchen, können Sie es hier herunterladen:

Was genau ist Ihnen wichtig an der Selbst-Vertretung? Gleichberechtigung und Augenhöhe? Dass man stark wird? Oder das Miteinander? Das ist für verschiedene Menschen ganz verschieden. Wir haben Ihnen hier einige Plakate erstellt, die genauer sagen, was Selbst-Vertretung bedeuten kann. Danke an die Lebenshilfe Gifhorn für die gute Idee.

Selbstvertretung Na klar
© BV Lebenshilfe
Augenhöhe Na klar
© BV Lebenshilfe
Stark Na klar
© BV Lebenshilfe
Respekt Na klar
© BV Lebenshilfe
Bekannt werden Na klar
© BV Lebenshilfe
Miteinander Na klar
© BV Lebenshilfe
Wertschätzung Na klar
© BV Lebenshilfe
Gleichberechtigung Na klar
© BV Lebenshilfe
Newsletter abonnieren