In Ihrem Warenkorb sind keine Artikel.
Zum Warenkorb
Komplexe Behinderungen
Internationale Perspektiven
Internationale Perspektiven in der Pädagogik für Menschen mit komplexen Behinderungen
In der internationalen Fachwelt haben sich zahlreiche innovative Ansätze in der Begleitung und Bildung von Menschen mit komplexen Behinderungen entwickelt – doch im deutschsprachigen Raum werden diese bislang nur selten rezipiert. Der vorliegende Sammelband, setzt genau hier an: Er macht internationale Konzepte, Begriffe und Denkweisen zugänglich und bringt neue Impulse in die hiesige Fachdiskussion.
Renommierte Autor:innen aus verschiedenen Ländern geben Einblicke in wissenschaftliche Traditionen und pädagogische Leitbilder, die das Verständnis von Behinderung, Kommunikation und Teilhabe wesentlich prägen. Dabei steht der interdisziplinäre Austausch im Vordergrund – und mit ihm die Möglichkeit, die eigene Praxis aus einer neuen Perspektive zu reflektieren.
Die 21 Beiträge sind thematisch in fünf Schwerpunkte gegliedert – von der individuellen Lebenswelt über soziale Kontexte bis hin zu Fragen der Verständigung und des Austauschs mit der Umwelt. Abgeschlossen wird der Band mit einem zukunftsorientierten Forschungsplan, der Perspektiven für Theorie und Praxis eröffnet.
Die Publikation richtet sich an Fachkräfte und Wissenschaftler:innen in Pädagogik, Sozialer Arbeit, Pflege und verwandten Disziplinen, die mit Menschen mit komplexen Behinderungen arbeiten oder sich forschend mit deren Lebensrealitäten befassen. Sie bietet sowohl fundiertes Wissen als auch praxisrelevante Anregungen für eine inklusive Weiterentwicklung professionellen Handelns.
Eine Kooperation mit dem ATHENA-Verlag.
Produktdetails
Erscheinung: Ende April 2025
Format: 23 x 15,2 cm
Umfang: 403 Seiten
ISBN: 978-3-7639-7859-5
Bestellnummer: LFK107
Sonderpreis für LH-Mitglieder: 35,90 €
LIEFERBAR AB ENDE APRIL 2025. Vorbestellungen bitte per Email an verlag@lebenshilfe.de