Sprache
Menschen mit Behinderung dürfen mehr Geld sparen
Es gibt ein neues Gesetz.
Das Gesetz heißt: Bundes-Teilhabe-Gesetz.
Teilhabe heißt:
Alle Menschen können überall mitmachen.
Kurz sagt man auch: BTHG.
Das spricht man so: Be Te Ha Ge
Das Bundes-Teilhabe-Gesetz
ändert viele alte Regeln und Gesetze.
Menschen mit Behinderung und ihre Familien
dürfen jetzt zum Beispiel mehr Geld sparen.
Die Lebenshilfe findet das gut.

Das Bundes-Teilhabe-Gesetz ändert
zum Beispiel die Eingliederungs-Hilfe.
Viele Menschen mit Behinderung
bekommen Eingliederungs-Hilfe.
Damit sie wegen ihrer Behinderung
keine Nachteile haben.
Oder damit die Nachteile
schnell abgeschafft werden.
Eingliederungs-Hilfe gibt es zum Beispiel:
- bei der Arbeit
- beim Wohnen
Viele Menschen mit Behinderung
bekommen auch Grund-Sicherung.
Grund-Sicherung bekommen Menschen,
die nicht auf dem 1. Arbeits-Markt arbeiten können.
Zum Beispiel Menschen,
die in einer Werkstatt arbeiten.

Das ist neu
Die Eingliederungs-Hilfe und die Grund-Sicherung
gehören zur Sozial-Hilfe.
Neu ist:
Wer Leistungen der Sozial-Hilfe bekommt,
darf jetzt mehr Geld sparen.
Das heißt zum Beispiel:
Wer früher Eingliederungs-Hilfe oder Grund-Sicherung bekommen hat,
durfte nur 2 Tausend 6 Hundert Euro sparen.
Jetzt sind es 5 Tausend Euro.

So viel dürfen Paare sparen
Die Regeln gelten auch für Ehe-Paare.
Und für Paare, die zusammenleben.
Wenn einer Leistungen der Sozial-Hilfe bekommt,
darf das Paar zusammen 10 Tausend Euro sparen.
Das sind 5 Tausend Euro pro Person.
Wenn das Paar ein Kind hat,
kommen noch einmal 5 Hundert Euro für das Kind dazu.
Das gilt auch,
wenn Eltern ein Kind mit Behinderung haben.
Und das Kind Leistungen der Sozial-Hilfe bekommt.
Die Eltern dürfen dann zusammen 10 Tausend Euro sparen.
Dazu kommen 500 Euro für das Kind.
Das sind zusammen 10 Tausend 5 Hundert Euro.

Wer Eingliederungs-Hilfe bekommt,
darf zusätzlich zu den 5 Tausend Euro
noch mehr Geld sparen.
Nämlich 25 Tausend Euro.
Das sind zusammen 30 Tausend Euro.
So viel können aber nur Menschen mit Behinderung sparen,
die keine Grund-Sicherung brauchen.
Zum Beispiel:
- weil ihre Rente zum Leben ausreicht
- oder weil sie Geld geerbt haben.