Wörterbuch
Leichte
Sprache

Wörterbuch

Hier finden Sie schwierige Wörter leicht erklärt. Klicken Sie bitte auf den Buchstaben, mit dem das Wort anfängt oder geben Sie es in die Suche ein.

Sozial-Staat

Eine Hand reicht Geld an eine andere Hand weiter.
© Reinhild Kassing

Eine Assistentin hilft beim Einkaufen.
© Reinhild Kassing

Der Sozial-Staat sorgt dafür, 
dass niemand in Deutschland Not leiden muss.

Alle Menschen können

  • eine Wohnung, 
  • Essen 
  • und Kleidung bekommen.

Der Sozial-Staat zahlt zum Beispiel Geld
für die Menschen, 
die kein Geld verdienen: 

  •  Arbeitslosen-Geld
  •  Rente
  •  Sozial-Hilfe oder Grund-Sicherung
  •  Kinder-Geld und Wohn-Geld

Manche Menschen brauchen nicht nur Geld.
Sie brauchen auch Hilfe und Unterstützung.
Der Sozial-Staat bezahlt diese Hilfen.
Zum Beispiel für:

  •  Jugendliche,
  •  alte und kranke Menschen,
  •  Menschen mit Behinderung,
  •  oder Menschen,
    die keine Wohnung haben.

Manche Sachen werden mit Steuern bezahlt.
Und manche Sachen werden über eine Versicherung bezahlt.
Man sagt auch: Sozial-Versicherung.

  •  Arbeitslosen-Versicherung
  •  Kranken-Versicherung
  •  Pflege-Versicherung
  •  Renten-Versicherung

Alle Menschen, die arbeiten,
bezahlen in diese Versicherungen.
Der Sozial-Staat macht aber noch viel mehr.
Und: Der Staat ist nicht nur die Regierung.
Sondern dazu gehören auch die Menschen
in dem Land.
Das gehört auch zum Sozial-Staat:

  •  Viele Menschen arbeiten ehren-amtlich.
  •  Viele Menschen spenden Geld.
Newsletter abonnieren