Sprache
Wörterbuch
Hier finden Sie schwierige Wörter leicht erklärt. Klicken Sie bitte auf den Buchstaben, mit dem das Wort anfängt oder geben Sie es in die Suche ein.
ambulant/stationär


Ambulant ist ein lateinisches Wort.
Es bedeutet: umher-gehen oder spazieren-gehen.
Es ist das Gegenteil von stationär.
Stationär bedeutet: still-stehen.
Beide Wörter kommen
in der Behandlung und Betreuung vor:
Von Kranken und von
Menschen mit Beeinträchtigung.
Zum Beispiel:
Ein Kranker wird ambulant behandelt.
Das bedeutet:
Er geht zur Behandlung ins Krankenhaus
oder zum Arzt.
Nach jeder Behandlung geht er
wieder nach Hause.
Er schläft auch zu Hause.
Ein anderer Kranker wird stationär behandelt.
Er geht in ein Krankenhaus und bleibt dort.
Auch über Nacht.
Solange, bis die Behandlung zu Ende ist.
Ein anderes Beispiel:
Ein Mensch mit Lern-Schwierigkeiten
wird ambulant betreut.
Das bedeutet:
Sein Betreuer kommt zu ihm und unterstützt ihn.
Dann geht der Betreuer wieder weg.
Er bleibt auch nicht über Nacht.
So ist es oft in Wohn-Gemeinschaften.
Oder im Betreuten Einzelwohnen.
Ein anderer Mensch wird stationär betreut.
Dann sind immer Betreuer da.
Auch über Nacht.
So ist es zum Beispiel in Wohnstätten.