Am 12. März 2024 war der Parlamentarische Abend der Lebenshilfe. Die Veranstaltung war in Berlin. Es sind viele Politikerinnen und Politiker gekommen. Sie haben mit Selbst-Vertretern über die Forderungen der Lebenshilfe gesprochen.
Die Lebenshilfe macht jedes Jahr einen Parlamentarischen Abend. Und lädt viele Politiker ein. Dieses Jahr war das Treffen in der Landes-Vertretung Baden-Württemberg. Die ist in Berlin. Dort haben die Politiker erfahren: Wie Menschen mit Beeinträchtigung in Deutschland leben. Und was sich ändern muss. Damit Menschen mit Beeinträchtigung überall mitmachen können. Dafür haben die Politiker mit Selbst-Vertretern gesprochen. Das sind Menschen mit Beeinträchtigung. Sie vertreten sich selbst. Und die Interessen von anderen Menschen mit Beeinträchtigung.
Die Vorsitzende der Bundesvereinigung Lebenshilfe ist Ulla Schmidt. Sie hat eine Rede gehalten. Und gesagt: Menschen mit Beeinträchtigung haben es in Deutschland immer noch schwer. Sie gehören noch nicht überall dazu. Das muss sich endlich ändern. Alle Forderungen lesen Sie hier. Sie sind in Leichter Sprache.
Am Abend gab es auch Musik. Die Musikerinnen hießen Alicia Kayser und Katharina Reichelt. Sie haben Cello gespielt. Katharina Reichelt lebt mit dem Down-Syndrom. Hier erfahren Sie mehr über die Musikerin.
Mehr Fotos vom Parlamentarischen Abend
Hier können Sie weitere Bilder vom Parlamentarischen Abend ansehen. So können Sie durch die Fotos blättern:
Klicken Sie bitte auf die Pfeile rechts oder links neben dem Bild. Dann erscheint das nächste Foto.
Ulla Schmidt, Bundesvorsitzende der Lebenshilfe und Jürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung beim Parlamentarischen Abend der Lebenshilfe 2024.
Die Bundesvorsitzende der Bundesvereinigung Lebenshilfe Ulla Schmidt, Bundesministerin a.D., am Rednerpult beim Parlamentarischen Abend der Lebenshilfe 2024.
Claudia Moll, Altenpflegefachkraft, Bundestagsabgeordnete und Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung am Rednerpult beim Parlamentarischen Abend 2024 der Lebenshilfe.
Rudi Hoogvliet (rechts im Bild), Staatssekretär für Medienpolitik und Bevollmächtigter des Landes Baden-Württemberg beim Bund im Gespräch mit den Selbstvertretern Benjamin Titze und Matthias Brockmann.
Ausschussvorsitzende Ulrike Bahr, MdB und Sarah Ryglewski, MdB und Staatsministerin für Bund-Länder-Beziehungen beim Bundeskanzler, im Gespräch mit Selbstvertreter*innen.
Die Lebenshilfe-Selbstvertreter Sebastian Urbanski (Mitte) und Christian Specht (rechts) im Gespräch mit der Parlamentarischen Staatssekretärin Sabine Dittmar und dem Bundesbehindertenbeauftragten Jürgen Dusel.
Die Selbstvertreter*innen mit Ulla Schmidt beim Parlamentarischen Abend 2024; von links nach rechts: Alexander Wrusch, Christian Specht, Sebastian Urbanski, Matthias Brockmann, Konstantin Kanter, Ulla Schmidt, Sascha Ubrig, Joachim Busch, Sven Schumann, Benjamin Titze und vorne: Claudia Franke.