Möchten Sie mit uns sprechen?
06421 49 10
Spenden
Über uns
Bundesvereinigung Lebenshilfe

Parlamentarischer Abend 2024 in Leichter Sprache

Am 12. März 2024 war der Parlamentarische Abend der Lebenshilfe.
Die Veranstaltung war in Berlin.
Es sind viele Politikerinnen und Politiker gekommen.
Sie haben mit Selbst-Vertretern über die Forderungen der Lebenshilfe gesprochen. 

Über den Parlamentarischen Abend

Ein junger Mann mit einer geistigen Beeinträchtigung.
© Lebenshilfe/David Maurer

Die Lebenshilfe macht jedes Jahr einen Parlamentarischen Abend
Und lädt viele Politiker ein. 
Dieses Jahr war das Treffen in der
Landes-Vertretung Baden-Württemberg.
Die ist in Berlin.
Dort haben die Politiker erfahren: 
Wie Menschen mit Beeinträchtigung in Deutschland leben. 
Und was sich ändern muss. 
Damit Menschen mit Beeinträchtigung überall mitmachen können. 
Dafür haben die Politiker mit Selbst-Vertretern gesprochen. 
Das sind Menschen mit Beeinträchtigung.
Sie vertreten sich selbst.
Und die Interessen von anderen Menschen mit Beeinträchtigung.

Viele wichtige Politiker waren da

Auf dem Gruppen-Foto sind diese Menschen zu sehen: Sabine Dittmar, MdB; Ulrike Bahr, MdB; Kerstin Griese, MdB; Jürgen Dusel, Behindertenbeauftragter der Bundesregierung; Ulla Schmidt, Bundesvorsitzende der Lebenshilfe und MdB a.D.; Sebastian Urbanski, Selbstvertreter aus dem Bundesvorstand der Lebenshilfe; Julia Klöckner, MdB und Bundesministerin a.D.; Wilfried Oellers, MdB; Selbstvertreter Konstantin Kanter; Sascha Ubrig, hauptamtlicher Interessenvertreter der Lebenshilfe Berlin; Sven Friedrich, der neue Geschäftsführer des Landesverbandes der Lebenshilfe Rheinland-Pfalz und Sarah Ryglewski, MdB.
© Lebenshilfe / Jan Pauls

Zum Beispiel:

  • Aydan Özoğuz, sie ist Bundestags-Vize-Präsidentin
  • Sarah Ryglewski, ist ist Staats-Ministerin für Bund-Länder-Beziehungen 
  • Kerstin Griese vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales
  • Claudia Moll, sie ist die Pflege-Beauftragte der Bundes-Regierung
  • Jürgen Dusel, er ist der Bundes-Behinderten-Beauftragte 
Ulla Schmidt bei ihrer Rede.
© Lebenshilfe / Jan Pauls

Die Vorsitzende der Bundesvereinigung Lebenshilfe ist Ulla Schmidt.
Sie hat eine Rede gehalten. 
Und gesagt: 
Menschen mit Beeinträchtigung haben es in Deutschland immer noch schwer. 
Sie gehören noch nicht überall dazu. 
Das muss sich endlich ändern. 
Alle Forderungen lesen Sie hier. 
Sie sind in Leichter Sprache.

Gespräche mit Selbst-Vertretern

Mehrere Menschen sitzen an einem Tisch und sprechen über Themen, die Menschen mit Beeinträchtigung betreffen.
© Lebenshilfe / Jan Pauls

Die Selbst-Vertreter haben mit den Politikern über viele Sachen geredet. 
Dafür gab es Themen-Tische. 
Darum ging es zum Beispiel: 

  • Wie können Arzt-Praxen barrierefrei werden? 
  • Warum gibt es immer noch so wenig Texte in Leichter Sprache?
  • Wann bekommen Werkstatt-Beschäftigte einen gerechten Lohn? 
Zwei Musikerinnern sitzen mit ihren Musikinstrumenten auf einer Bühne.
© Lebenshilfe / Jan Pauls

Am Abend gab es auch Musik.
Die Musikerinnen hießen Alicia Kayser und Katharina Reichelt. 
Sie haben Cello gespielt.
Katharina Reichelt lebt mit dem Down-Syndrom. 
Hier erfahren Sie mehr über die Musikerin. ​​​​​​​

Mehr Fotos vom Parlamentarischen Abend

Hier können Sie weitere Bilder vom Parlamentarischen Abend ansehen.
So können Sie durch die Fotos blättern:

  • Klicken Sie bitte auf die Pfeile rechts oder links neben dem Bild.
    Dann erscheint das nächste Foto.
  • Oder Sie klicken direkt auf ein Foto.
     
Auf dem Bild sieht man zwei Menschen, die sich umarmen.
© Lebenshilfe / Jan Pauls
Ulla Schmidt, Bundesvorsitzende der Lebenshilfe und Jürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung beim Parlamentarischen Abend der Lebenshilfe 2024.
Mehrere Menschen haben sich zu einem Gruppenfoto zusammengefunden.
© Lebenshilfe / Jan Pauls
Staatssekretärin Sabine Dittmar, MdB; Ausschussvorsitzende Ulrike Bahr, MdB; Staatssekretärin Kerstin Griese, MdB; Bundesbehindertenbeauftragter Jürgen Dusel, Ulla Schmidt, Selbstvertreter Sebastian Urbanski, Julia Klöckner, MdB, Bundesministerin a.D.; Behindertenpolitischer Sprecher Wilfried Oellers, MdB; Selbstvertreter Konstantin Kanter; Selbstvertreter Sascha Ubrig; Sven Friedrich, LH Rheinland Pfalz; Staatsministerin Sarah Ryglewski, MdB.
Zwei Musikerinnern sitzen mit ihren Musikinstrumenten auf einer Bühne.
© Lebenshilfe / Jan Pauls
Die musikalische Untermalung kam von Alicia Kayser und Katharina Reichelt, Cellistin mit Down-Syndrom (rechts im Bild).
Auf dem Bild sieht man eine Person mit Mikrofon und Moderationskarten, die gerade auf einer Bühne steht.
© Lebenshilfe / Jan Pauls
Helen Ghebremicael, Referentin bei der Bundesvereinigung Lebenshilfe und Moderatorin beim Parlamentarischen Abend der Lebenshilfe 2024.
Auf dem Bild sieht man eine Person, die an einem Rednerpult steht.
© Lebenshilfe / Jan Pauls
Die Bundesvorsitzende der Bundesvereinigung Lebenshilfe Ulla Schmidt, Bundesministerin a.D., am Rednerpult beim Parlamentarischen Abend der Lebenshilfe 2024.
Auf dem Bild sieht man eine größere Gruppe aus Menschen, die alle in eine Richtung blicken. Es handelt sich um die Gäste beim Parlamentarischen Abend.
© Lebenshilfe / Jan Pauls
Gäste beim Parlamentarischer Abend 2024 bei der Rede von Ulla Schmidt.
Auf dem Bild sieht man eine Person, die an einem Rednerpult steht.
© Lebenshilfe / Jan Pauls
Claudia Moll, Altenpflegefachkraft, Bundestagsabgeordnete und Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung am Rednerpult beim Parlamentarischen Abend 2024 der Lebenshilfe.
Mehrere Menschen sitzen an einem Tisch und unterhalten sich.
© Lebenshilfe / Jan Pauls
Rudi Hoogvliet (rechts im Bild), Staatssekretär für Medienpolitik und Bevollmächtigter des Landes Baden-Württemberg beim Bund im Gespräch mit den Selbstvertretern Benjamin Titze und Matthias Brockmann.
Mehrere Menschen sitzen an einem Tisch und unterhalten sich.
© Lebenshilfe / Jan Pauls
Ausschussvorsitzende Ulrike Bahr, MdB und Sarah Ryglewski, MdB und Staatsministerin für Bund-Länder-Beziehungen beim Bundeskanzler, im Gespräch mit Selbstvertreter*innen.
Mehrere Menschen sitzen an einem Tisch und unterhalten sich.
© Lebenshilfe / Jan Pauls
Die Lebenshilfe-Selbstvertreter Sebastian Urbanski (Mitte) und Christian Specht (rechts) im Gespräch mit der Parlamentarischen Staatssekretärin Sabine Dittmar und dem Bundesbehindertenbeauftragten Jürgen Dusel.
Mehrere Menschen sitzen an einem Tisch und unterhalten sich.
© Lebenshilfe / Jan Pauls
Die Selbstvertreter Sven Schumann und Sascha Ubrig im Gespräch mit Ariane Fäscher, MdB.
Mehrere Menschen sitzen an einem Tisch und unterhalten sich.
© Lebenshilfe / Jan Pauls
Bundestagsvizepräsidentin Aydan Özoğuz im Gespräch mit Dr. Matthias Bartke, Lebenshilfe-Landesvorsitzender aus Hamburg und MdB a.D.
Eine Gruppe von Menschen hat sich für ein Gruppenfoto zusammengefunden.
© Lebenshilfe / Jan Pauls
Die Selbstvertreter*innen mit Ulla Schmidt beim Parlamentarischen Abend 2024; von links nach rechts: Alexander Wrusch, Christian Specht, Sebastian Urbanski, Matthias Brockmann, Konstantin Kanter, Ulla Schmidt, Sascha Ubrig, Joachim Busch, Sven Schumann, Benjamin Titze und vorne: Claudia Franke.
Auf dem Bild sieht man mehrere kleine Hefte, auf denen "Inklusions-Pass" steht.
© Lebenshilfe / Jan Pauls
Der "Inklusions-Pass", den Parlamentarier*innen über den Austausch mit Selbstvertreter*innen zu behindertenpolitischen Themen erhalten haben.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild

Links und Informationen zum Parlamentarischen Abend

Newsletter abonnieren