Rente für Werkstatt-Beschäftigte
Rente für Menschen mit Behinderung in Werkstätten: Beschäftigte können schon nach 20 Jahren einen Rentenanspruch haben. Wir bieten weitere Informationen an.
mehrUN-Behindertenrechtskonvention
Seit 2009 gilt die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) für Menschen mit Behinderung in Deutschland. 2023 wird Deutschland erneut geprüft.
mehrRezepte in Leichter Sprache
Selber Kochen macht Spaß, ist nicht schwer und gesund. Bei den tollen Rezepten in Leichter Sprache aus dem Lebenshilfe-Magazin ist für alle etwas dabei.
mehrWann lohnt sich eine zusätzliche Altersvorsorge?
Wir informieren über die Möglichkeit einer zusätzlichen Altersvorsorge für Menschen mit Behinderung, die in einer WfbM arbeiten. Weitere Informationen hier.
mehrEingliederungshilfe und das Bundesteilhabegesetz
Wir möchten einen ausführlichen Überblick über das Recht der Eingliederungshilfe mit allen wesentlichen Änderungen durch das Bundesteilhabegesetz geben.
mehrWie komme ich zu meinen Hilfsmitteln?
Hilfsmittel gleichen körperliche Beeinträchtigungen im Alltag aus. Doch welche Hilfsmittel gibt es und welche Kosten muss ich übernehmen? Ein Überblick.
mehrKindergeld für erwachsene Kinder mit Behinderung
Die Familienkasse zahlt Eltern von Kindern mit Behinderung das Kindergeld über den 18. Geburtstag hinaus weiter. Die Voraussetzungen und alles Weitere hier.
mehrNeuerungen für Menschen mit Behinderung
Zum Jahreswechsel wird es für Menschen mit Behinderung viele Neuerungen geben. Wir haben zusammengefasst, welche Änderungen ab Januar des Jahres gelten.
mehrGeschwister von Menschen mit Behinderung
Geschwister von Menschen mit Behinderung brauchen Unterstützung Wir möchten helfen und bieten Informationen, Austausch und mehr – und das kostenlos.
mehrVersorgung mit Heilmitteln
Ein Heilmittel ist eine medizinische Leistung, die von einem Therapeuten persönlich erbracht wird. Ärzte können Heilmittel anhand eines Kataloges verordnen.
mehr