Leichte Sprache
Die Lebenshilfe bietet viele Informationen in Leichter Sprache an. Damit alle Menschen die Texte verstehen. Hier bekommen Sie einen Überblick.
mehrFrühförderung Leichte Sprache
Was ist Frühförderung? Und wer bekommt sie? Hier erfahren Sie alles über Frühförderung für Kinder mit Beeinträchtigung in Leichter Sprache.
mehrFreizeit Leichte Sprache
Im Urlaub, im Sport-Verein oder bei der Partner-Suche: Menschen mit Beeinträchtigung brauchen auch hier gute Informationen in Leichter Sprache.
mehrWohnen Leichte Sprache
Menschen mit Beeinträchtigung sollen selbst bestimmen, wie und wo sie leben. Die Lebenshilfe hat wichtige Tipps zum Wohnen in Leichter Sprache gesammelt.
mehrBarrierefreiheit für Menschen mit Behinderung
Barrierefreiheit ist ein wichtiges Ziel für mehr Inklusion & Teilhabe und fest in der UN-BRK verankert. Wie steht es um die Barrierefreiheit in Deutschland?
mehrMenschen mit Behinderung im Krankenhaus
Für Menschen mit Behinderung stellt der Aufenthalt in einem Krankenhaus mitunter eine große Herausforderung dar. Wir erklären, was es zu beachten gibt.
mehrWohngeld | Infos zum Beantragen, zu Leistungen und mehr
Das Wohngeld ist eine finanzielle Unterstützung (Zuschuss), die für Mieter und auch Eigentümer von Wohnraum in Betracht kommt. Mehr über das Wohngeld hier.
mehrWohn- und Betreuungsvertrag
In einem Vertrag werden wichtige Punkte zum Wohnen geregelt. Manchmal handelt es sich um einen sogenannten Wohn- und Betreuungsvertrag (WBVG-Vertrag).
mehrBehindertentestament
Was ist ein Behindertentestament? Durch ein Behindertentestament können Angehörige mit Behinderung über dem Sozialhilfeniveau versorgt werden.
mehrGesundheitliche Versorgungsplanung letzter Lebensphase
Das Thema Tod und Sterben wird größtenteils aus dem alltäglichen Leben verbannt. Zu Unrecht. Mehr zur Versorgungsplanung für Menschen mit Behinderung hier.
mehr