Die Bundesvereinigung Lebenshilfe hat viele Informationen rund um Politik und Wahlen zusammengestellt. Die Inhalte gibt es auch in Leichter Sprache.
mehrZugang zu beruflicher Bildung und Teilhabe am Arbeitsleben für alle: Die Lebenshilfe fordert eine Reform der Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben.
mehrFast jeder dritte Deutsche ist Mitglied in einem Sportverein. Aber nur etwa 600.000 Menschen mit Beeinträchtigung treiben organisiert Sport. Mehr dazu hier.
mehrSeit 2009 gilt die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) für Menschen mit Behinderung in Deutschland. 2023 wird Deutschland erneut geprüft.
mehrImmer mehr Menschen hören und machen Podcasts. Hier bekommen Sie einen Überblick über Podcasts über Behinderungen, zum Beispiel für pflegende Eltern.
mehrLiebe und Sexualität: Menschen mit geistiger Beeinträchtigung haben die gleichen Bedürfnisse wie alle Menschen. Auch sie wünschen sich innige Partnerschaft.
mehrSelber Kochen macht Spaß, ist nicht schwer und gesund. Bei den tollen Rezepten in Leichter Sprache aus dem Lebenshilfe-Magazin ist für alle etwas dabei.
mehrMenschen mit Behinderung können eine Sucht bzw. ein Suchtverhalten entwickeln. Für Betroffene, Angehörige und Fachkräfte ist das oft schwer zu erkennen.
mehrWir informieren über die Möglichkeit einer zusätzlichen Altersvorsorge für Menschen mit Behinderung, die in einer WfbM arbeiten. Weitere Informationen hier.
mehrDas Spielen nimmt eine weitreichende Bedeutung in der Entwicklung eines Menschen ein – dies gilt auch für Menschen mit schwerer Behinderung. Mehr dazu hier.
mehr