Leichte Sprache: Was braucht inklusive Jugendarbeit?
Die Lebenshilfe macht ein Projekt für Jugendliche mit Beeinträchtigung. Hier lesen Sie in Leichter Sprache: Wie eine Jugend-Arbeit für alle klappen kann.
mehrPolitik in Leichter Sprache
Viele denken bei Politik an den Bundes-Kanzler. Politik bedeutet aber viel mehr. Hier lesen Sie alles über Selbst-Vertretung in der Politik.
mehrKrieg in der Ukraine Leichte Sprache
In der Ukraine ist Krieg. Die Lebenshilfe informiert über den Krieg in Leichter Sprache. Sie erfahren: Wie Sie den Menschen in der Ukraine helfen können.
mehrLS Partnersuche
Viele Menschen mit Behinderung haben keine Partnerschaft. Obwohl sie sich eine wünschen. Hier lesen Sie: Alles über die Partner-Suche in Leichter Sprache.
mehrKrebsinformationen
Gut über Krebs und die Vorsorgemöglichkeiten Bescheid zu wissen ist wichtig. Denn wird Krebs frühzeitig erkannt, steigen die Chancen auf Heilung.
mehrWahlrecht
Inklusives Wahlrecht bedeutet: Alle Menschen dürfen wählen. Und das ist wichtig. Jede Stimme hat bei Wahlen den gleichen Wert. Hier mehr zu Wahlen.
mehrMenschen mit Behinderung in der Nazi-Zeit
In der Nazi-Zeit wurden kranke und behinderte Menschen getötet. Bis zu 300-Tausend starben. Hier erfahren Sie alles über die Aktion T4 in Leichter Sprache.
mehrThema Urlaub
Ferien machen: Barrierefreier Urlaub für Menschen mit Behinderung und ihre Familien ist möglich. Wir geben Tipps, wie und wo er gelingen kann.
mehrLS Reisen für alle
Auch Menschen mit Beeinträchtigung wollen in den Urlaub fahren. Oft brauchen sie dabei Hilfe. Hier erfahren Sie in Leichter Sprache: Welche Reisen es gibt.
mehrEinfach erklärt: Vereinsleben für alle
Die Lebenshilfe will Inklusion. Das heißt: Auch Menschen mit Beeinträchtigung machen mit. Auch mit Beeinträchtigung im Verein aktiv zu sein, heißt Teilhabe.
mehr