-
Typ
-
Themen
-
Sprache
Krankenversicherung: Was zahlt die Krankenkasse?
Welche gesundheitlichen Leistungen werden durch die Krankenversicherung abgedeckt? Wann wird eine Zuzahlung fällig? Hier die wichtigsten Informationen.
mehrGenehmigungspflicht für freiheitsentziehende Maßnahmen
Ob ein Kind in einer Einrichtung ein Bettgitter oder betäubende Medikamente bekommt, entscheidet das Familiengericht.
mehrKrebsinformationen
Gut über Krebs und die Vorsorgemöglichkeiten Bescheid zu wissen ist wichtig. Denn wird Krebs frühzeitig erkannt, steigen die Chancen auf Heilung.
mehrSucht und Drogen
Menschen mit Behinderung können eine Sucht bzw. ein Suchtverhalten entwickeln. Für Betroffene, Angehörige und Fachkräfte ist das oft schwer zu erkennen.
mehrForderungen der Lebenshilfe an die Politik
Die Forderungen der Lebenshilfe an die Politik betreffen u.a. Barrierefreiheit, Inklusion, Selbstbestimmung, Teilhabe sowie weitere sozialpolitische Themen.
mehrWIR für Menschlichkeit und Vielfalt
WIR für Menschlichkeit und Vielfalt: Eine Aktion gegen Ausgrenzung und Diskriminierung, die von mehr als 450 Organisationen unterstützt wird.
mehrSteuerliche Entlastungen für Menschen mit Behinderung
Das Steuerrecht sieht einige Steuerliche Entlastungen für Menschen mit Behinderung vor, z.B. den Behinderten-Pauschbetrag oder den Pflege-Pauschbetrag.
mehrUnterstützung für Eltern mit Beeinträchtigung
Nicht allein zu sein, ist ein Grundbedürfnis. Auch Eltern mit Beeinträchtigung wollen Partnerschaft, Liebe und ihre eigene Familie mit Kindern.
mehrTeilhabestärkungsgesetz
Mit dem Teilhabestärkungsgesetz wurden verschiedene Änderungen am SGB IX, am SGB XII und am Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) vorgenommen. Mehr hier.
mehrZahnimplantat bei Epilepsie möglich
Ein Gericht hat entschieden, dass Menschen mit Epilepsie in bestimmten Fällen einen Anspruch auf die Versorgung mit Zahnimplantaten haben können.
mehr