• Wissen
  • Jobs
  • Über uns
  • Shop
  • Presse
  • Bildung
  • Newsletter
  • Intern
Spenden
Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V. – Der Selbsthilfeverband für Menschen mit geistiger Behinderung
Möchten Sie mit uns sprechen?
06421 49 10
Möchten Sie uns schreiben?
zusammen@lebenshilfe.de
Spenden
  • Informieren
    • Familie
    • Arbeiten
    • Freie Zeit
    • Wohnen
    • Regional
    • Senioren
    • Kinder
    • Publikationen
  • #LebenshilfeMomente
  • Mitmachen
    • Anlass-Spenden
    • Spenden
    • Testament erstellen
    • Geldauflagen und Bußgelder
    • Mitglied werden
    • Sich bilden
    • Soziale Berufe
    • Aktiv werden
    • Kooperationen
    Menü
  • Suche
  • Startseite
  • Informieren
    • Informieren
    • Familie
      • Familie
      • Inklusiver Katastrophenschutz
      • Was ist FASD?
      • Was ist das Fragile-X-Syndrom?
      • Was ist das Down-Syndrom?
      • Gesundheitsinformationen Leichte Sprache
      • Krebsinformationen
        • Krebsinformationen
        • Krebsinformationen LS
      • Energie sparen Leichte Sprache
      • Aufwachsen mit Trisomie 21
      • Menschen mit komplexen Behinderungen
      • Hochwasserkatastrophe
      • Teilhabestärkungsgesetz
      • Politik und Wahlen
        • Politik und Wahlen
        • Politik und Wahlen in Leichter Sprache
        • Politik und Wahlen in Schwerer Sprache
      • Recht in Leichter Sprache
      • WIR für Menschlichkeit und Vielfalt
        • WIR für Menschlichkeit und Vielfalt
        • Mönchengladbach
      • Das Internet ist für Alle da
        • Das Internet ist für Alle da
        • Der Interessen-Vertreter Sascha Ubrig
      • Steuerliche Entlastungen für Menschen mit Behinderung
      • Versorgung mit Heilmitteln
      • Menschen mit Behinderung in der Nazi-Zeit
      • Corona-Impfung Leichte Sprache
      • Tod und Trauer in Leichter Sprache
      • Geschwister von Menschen mit Behinderung
      • Kindergeld für erwachsene Kinder mit Behinderung
      • Neuerungen für Menschen mit Behinderung
      • Eingliederungshilfe und das Bundesteilhabegesetz
      • Unterstützung für Eltern mit Beeinträchtigung
      • Rechtstipps der Lebenshilfe
      • Wie komme ich zu meinen Hilfsmitteln?
      • Untersuchungen in der Schwangerschaft
      • Reha, Kur und Co im Überblick
      • Erwachsen werden mit Behinderung
        • Erwachsen werden mit Behinderung
        • Erwachsen werden mit Behinderung Leichte Sprache
      • Rund um den Mund
        • Rund um den Mund
        • Gesunde Zähne Leichte Sprache
        • Zahnersatz – Was zahlt die Krankenkasse?
        • Zahnimplantat bei Epilepsie möglich
        • Abenteuer Zahnarztbesuch
      • Psychotherapie für Menschen mit geistiger Behinderung
      • Betreuungsrecht | Betreuung für Menschen mit Behinderung
        • Betreuungsrecht | Betreuung für Menschen mit Behinderung
        • Betreuungs-Recht in Leichter Sprache
        • Hefte über rechtliche Betreuung
      • Krankenversicherung: Was zahlt die Krankenkasse?
      • Unterstützte Kommunikation
      • Ideenspeicher Familien unterstützen
        • Ideenspeicher Familien unterstützen
        • SuSi: Ein Kurs zur Unterstützung von Geschwistern
        • allfabeta
        • Elternberatungsstelle - Hannover
        • Familienzentrum Aurich – von Mensch zu Mensch
        • Mentorenprojekt Migranteneltern helfen Migranteneltern
        • Familienpaten – Familien Zeit schenken
        • Elternseminare in St. Martin in Germershausen
        • Der neue Kupferhof
        • Anbindung von Familien mit behinderten Angehörigen
        • Familienwohnen – Ein Konzept der LH Braunschweig
        • Unterstützte Elternschaft - LH Bremen
        • Familienstützender Dienst (FSD) - LH Delmenhorst
        • Erziehungsbeistand mit heilpädagogischer Ausrichtung (EB)
        • Familienhilfe mit Sozial- und heilpädagogischem Fokus
        • Heilpädagogische Tagesgruppen für autistische Kinder
        • Eltern-Kind-Wohnen - LH Erfurt
        • Fest der Begegnung - LH Erlangen
        • Leben mit einem behinderten Kind – Eltern für Eltern
        • Familienfreizeit für Mitarbeiter und Angehörige
        • Frühförder- und Beratungsstelle - LH Frankfurt am Main
        • Auf Kurs! - Inklusives Freizeitzentrum LH Gießen
        • Beratungsstelle Projekt Zukunft - LH Heidelberg
        • Aufbau eines Familienunterstützenden Dienstes
        • Familienprojekt Bildung - Kultur - Erholung
        • Familiennetzwerke Mit uns für alle
        • Mobiler Dienst - Ältere Menschen mit Behinderung
        • Elternberatungen/-seminare - Herzberg
        • Fokus Familie - Konzeption für ein ganzheitliches Familie
        • Sammlung Erfahrungsberichte von Eltern - Herzberg
        • Leitfaden für „neue“ Eltern - Herzberg
        • Inklusives Ferienprogramm in den Oster- und Herbstferien
        • Spiel- und Vorlesenachmittage - Meiningen
        • Kleidung für Noppes - Rees
        • Lebenshilfe-Singers – ein inklusiver Chor
        • Spielgruppe für Flüchtlingskinder
        • Familienentlastender Dienst
        • Muttersprachliche Beratung und Selbsthilfe
        • Erlebnistage für Geschwister - Regens Wagner Offene Hilfe
        • Begleitete Elternschaft - Saale Betreuungswerk
        • Familienpaten für erwachsene Menschen mit Behinderung
        • Manege frei! – Familien-Zirkusfreizeit
        • Familienunterstützende Dienstleistungen
        • Sozialmedizinische Nachsorge - Leuchtturm Hamburg e.V.
        • Inklusive Kindersamstage im leo
      • Migration und Behinderung
      • Pflege & Behinderung
      • Inklusives Wahlrecht
      • Armut und Behinderung
    • Arbeiten
      • Arbeiten
      • Mitarbeitende mit Behinderung: Pflichten und Chancen
      • Inklusive Forschung
      • Ausbildung für Menschen mit Behinderung
      • Wie viel Geld bekommen Beschäftigte in WfbM?
        • Wie viel Geld bekommen Beschäftigte in WfbM?
        • Geld in der Werkstatt leicht erklärt
      • Freiwilligendienste
      • Mittagessen in Werkstätten
      • Schule und Arbeit in Leichter Sprache
        • Schule und Arbeit in Leichter Sprache
        • Das möchte ich lernen
      • Interkulturelle Öffnung
      • Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
      • Arbeitsmöglichkeiten
      • Mitbestimmung beim Arbeiten
      • Rente für Werkstatt-Beschäftigte
      • Wann lohnt sich eine zusätzliche Altersvorsorge?
      • Teilhabe am Arbeitsleben
        • Teilhabe am Arbeitsleben
        • Teilhabe am Arbeitsleben
      • UN-Behindertenrechtskonvention
        • UN-Behindertenrechtskonvention
        • UN-Behindertenrechtskonvention Leichte Sprache
    • Freie Zeit
      • Freie Zeit
      • Freizeit für Menschen mit Behinderung
      • SEH-WEISEN Kalender
      • Magazin Rezepte
      • Podcasts
      • Religionen | Informationen in Leichter Sprache
      • Liebe und Sexualität bei Menschen mit Beeinträchtigung
        • Liebe und Sexualität bei Menschen mit Beeinträchtigung
        • Partnersuche für Menschen mit Behinderung
        • Liebe und Sexualität
      • Menschen mit schwerer Behinderung: Entwicklung & Spielen
      • Sucht und Drogen
        • Sucht und Drogen
        • Kiffen und Rauchen sind riskant
      • Sport und Behinderung
        • Sport und Behinderung
        • Bewegen macht Spaß
      • Thema Urlaub
        • Thema Urlaub
        • LS Reisen für alle
    • Wohnen
      • Wohnen
      • Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigung
      • Gewalt gegen Mädchen und Frauen mit Behinderung
      • Wohn- und Betreuungsvertrag
      • Wohngeld | Infos zum Beantragen, zu Leistungen und mehr
        • Wohngeld | Infos zum Beantragen, zu Leistungen und mehr
        • Wohngeld Leichte Sprache
      • Wohnen – wo und wie ich will
      • Barrierefreiheit
      • Leit-Faden zur Gründung von Wohngemeinschaften
      • Gewalt vermeiden
      • Schutz für Menschen mit Behinderung
    • Regional
      • Regional
      • Wahl-Hilfe in Leichter Sprache
    • Senioren
      • Senioren
      • Was ist eine Demenz? Leichte Sprache
      • Menschen mit Behinderung im Krankenhaus
      • Behindertentestament
      • Gesundheitliche Versorgungsplanung letzter Lebensphase
        • Gesundheitliche Versorgungsplanung letzter Lebensphase
        • Patienten-Verfuegung Leichte Sprache
    • Kinder
      • Kinder
      • Inklusion
      • Mit Down-Syndrom in der Grundschule
      • Kindes-Wohl und Kindes-Wohl-Gefährdung
      • Überblick: Die Zukunft der Kinder- und Jugendhilfe
      • Projekt: Was braucht inklusive Jugendarbeit?
        • Projekt: Was braucht inklusive Jugendarbeit?
        • Leichte Sprache: Was braucht inklusive Jugendarbeit?
        • Projektablauf: Was braucht inklusive Jugendarbeit?
        • Projektbeteiligte: Was braucht inklusive Jugendarbeit?
      • Inklusive Jugendarbeit
      • Welche Behinderung hat unser Kind?
      • Thesen zur Schulinklusion
      • Staatliche Hilfe für Familien
      • Reform der Kinder- und Jugendhilfe
      • Herausforderndes Verhalten fordert alle
      • Schule und Schulbegleitung für Kinder mit Behinderung
      • Frühförderung
        • Frühförderung
        • Frühförderung Leichte Sprache
      • Genehmigungspflicht für freiheitsentziehende Maßnahmen
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Lebenshilfe Verlag
      • Lebenshilfe Zeitung
      • Magazin mit Leichter Sprache
      • Rechtsdienst der Lebenshilfe
        • Rechtsdienst der Lebenshilfe
        • Aktuelles Rechtsdienst
        • Rechtsdienst kompakt
        • Archiv
        • Sonderaktion 2021
      • Fachzeitschrift Teilhabe
        • Fachzeitschrift Teilhabe
        • Publizieren - Fachartikel einreichen
        • Inserieren - Mediadaten
        • Die Menschen hinter der Fachzeitschrift Teilhabe
        • Bezugsbedingungen - Teilhabe bestellen
        • Artikelübersichten und Katalog
      • Abo-Kündigungsformular
  • #LebenshilfeMomente
  • Mitmachen
    • Mitmachen
    • Anlass-Spenden
      • Anlass-Spenden
      • Spenden bei traurigem Anlass
      • Spenden statt Geschenke
      • Online-Spendenaktion
    • Spenden
    • Testament erstellen
    • Geldauflagen und Bußgelder
    • Mitglied werden
    • Sich bilden
    • Soziale Berufe in der Behindertenhilfe
      • Soziale Berufe in der Behindertenhilfe
      • Heilerziehungspflege
      • Sozialassistenz
      • Heilpädagogik
      • Soziale Arbeit
      • Erzieherin und Erzieher
    • Aktiv werden
      • Aktiv werden
      • Stiften
        • Stiften
        • Stiftung und Erben
        • Treuhandstiftungen
        • Kurt-Schönbrunn-Stiftung
      • Übersicht Selbstvertretung
      • Selbstvertretung von Menschen mit Behinderung
        • Selbstvertretung von Menschen mit Behinderung
        • Masterplan
        • https://www.lebenshilfe.de/rat
        • Politik in Leichter Sprache
        • Darum mache ich Selbst-Vertretung
        • Videos von Selbst-Vertretern
        • Vereinsleben für Menschen mit Beeinträchtigung
        • https://www.lebenshilfe.de/bewohner-vertretungen
      • Ehrenamtliches Engagement
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Ehrenamtliches Engagement in der Lebenshilfe
        • Ehrenamtliches Engagement von Menschen mit Behinderung
      • toom
      • Deutsche Bank Projekt PlusMySteps
      • Hand in Hand für Norddeutschland
      • NÜRNBERGER Versicherung 2023
      • Telekom
      • Jubiläumsfeier mit Steinmeier
        • Jubiläumsfeier mit Steinmeier
        • Leichte Sprache Geburtstag der Lebenshilfe
      • Hey Welt!
        • Hey Welt!
        • Hey Welt!
      • 12:21 Trisomie Bluttest
      • Teilhabe-Statt-Ausgrenzung
      • Novartis – Teilhabe durch Digitalisierung
      • Lebenshilfe-Weihnachtskarten für Firmen
      • IU Internationale Hochschule
      • Airbnb
    • Kooperationen
      • Kooperationen
      • Unternehmenskooperationen
        • Unternehmenskooperationen
        • Formen der Unterstützung
        • Gute Beispiele
        • Fragen und Antworten
        • Ansprechpartnerin
  • Spenden
  • Möchten Sie mit uns sprechen?
    06421 4910
  • Möchten Sie uns schreiben?
    zusammen@lebenshilfe.de
  • Möchten Sie informiert bleiben?
    Newsletter abonnieren
  • Wissen
  • Jobs
  • Über uns
  • Shop
  • Presse
  • Bildung
  • Newsletter
  • Intern
Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V.
Raiffeisenstr. 18
35043 Marburg
bundesvereinigung@lebenshilfe.de

Gleichberechtigung und Barrierefreiheit für Menschen mit geistiger Behinderung – das sind die Ziele der Lebenshilfe. Seit 1958 setzt sich die Bundesvereinigung als Selbsthilfe-, Eltern- und Fachverband für Menschen mit Behinderung und ihre Familien ein.

    • Datenschutz Facebook
    • Die Lebenshilfe in der Nähe | Standorte in Deutschland
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
    • Informationen zur Speicherung der Daten
    • Impressum
    • Sitemap
    • Cookie-Einstellungen ändern
  • Spendenkonto

    Bundesvereinigung Lebenshilfe
    Volksbank Mittelhessen
    IBAN: DE26 5139 0000 0000 5010 00
    BIC: VB MH DE 5F

    DE26 5139 0000 0000 5010 00 Kopiert!

    Die Bundesvereinigung Lebenshilfe ist der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen.

    Initiative Transparente Zivilgesellschaft
  • Folgen Sie uns:
    • Linkedin-Profil der Lebenshilfe
    • Facebook-Seite der Lebenshilfe
    • YouTube-Kanal der Lebenshilfe
    • Instagram-Profil der Lebenshilfe