Shop

In Ihrem Warenkorb sind keine Artikel.

Zum Warenkorb
Ernst Wüllenweber, Georg Theunissen

Zwischen Tradition und Innovation

Methoden und Handlungskonzepte in der Heilpädagogik und Behindertenhilfe

4., überarb. und aktualis. Auflage 2020, 17 x 24 cm, Hardcover, 496 Seiten,
ISBN: 978-3-88617-225-2; Bestellnummer LBF 225
29,50 Euro [D]; 35.– sFr.

Viele Mitarbeiter*innen in der Behindertenhilfe sowie Studierende der Geistigbehinderten­pädagogik beklagen eine wachsende Unübersichtlichkeit in einem immer größer werdenden Feld heilpädagogischer, edukativer, psychosozialer und therapeutischer Konzepte, Methoden oder Verfahren. Dieses Handbuch stellt die wichtigsten, weitverbreitetsten und vielversprechendsten Handlungskonzepte und Methoden in der heilpädagogischen und sozialen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und alten Menschen vor.

Aus den insgesamt elf Themenbereichen, denen die einzelnen Konzepte und Methoden ihren Zielsetzungen entsprechend zugeordnet wurden, sind mehrere Schwerpunkte hervorzuheben: So war es uns ein besonderes Anliegen, die Bewältigung emotionaler und sozialer Auffälligkeiten, die Förderung lebenspraktischer Fähigkeiten und individueller Handlungskompetenzen, sowie Methoden und Konzepte aus den Bereichen der Beratung und des Empowerments aufzunehmen.

Die neuen Beiträge zu „Peer Counseling“ sowie zur Teilhabeplanung greifen die aktuelle Diskussion um mehr Selbstbestimmung der Menschen mit Beeinträchtigungen und gleichzeitig notwendiger Änderung des Rollenverständnisses der professionellen Begleitung auf.

Leseprobe

Leseprobe Bradl, Individuelle Unterstützungs- und Teilhabeplanung

 

29,50 € inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten

Newsletter abonnieren