Der große Selbstvertreter-Kongress der Lebenshilfe fand vom 29. bis 31. August 2019 in Leipzig statt. Hier berichten wir über die Ereignisse, zeigen Fotos und das Kongress-Video.
"Mit uns ist zu rechnen!" – der Selbstvertreter-Kongress 2019
28. August 2019 – ein Tag vor dem Selbstvertreter-Kongress
Die Vorfreude steigt. Morgen beginnt der Selbstvertreter-Kongress in den Hallen der Universität Leipzig. Wir erwarten fast 500 Menschen mit geistiger Beeinträchtigung, die sich gemeinsam stark machen. Wofür? Für Selbstvertretung – Na klar.
Der Kongress ist der Höhepunkt unserer Kampagne: "Selbstvertretung – Na klar." Wir wollen, dass alle Menschen für sich selbst sprechen, Rechte einfordern und Dinge verändern können. Darum setzen wir ein Zeichen für Selbstvertretung und machen die Stimmen der Selbstvertreter*innen hörbar.
29. August 2019 – feierliche Eröffnung des Kongresses
Es geht los! Ulla Schmidt, Bundesvorsitzende der Bundesvereinigung Lebenshilfe, hat den Kongress gemeinsam mit Tina Winter, Sascha Ubrig und Ramona Günther aus dem Bundesvorstand der Lebenshilfe eröffnet. Ein großartiges Ereignis für alle Selbstvertreter*innen.
Der Selbstvertreter-Kongress setzt aber nicht nur ein Zeichen: Heute wird in mehr als 30 Arbeitsgruppen über Selbstvertretung gesprochen, gemeinsam geforscht und diskutiert. Wir wollen zusammen stärker werden. Die Selbstvertreter*innen formulieren ihre Wünsche in der "Leipziger Erklärung", die am Ende des Kongresses veröffentlicht wird.
30. August 2019 – ein Tag im Zeichen der Selbstvertretung
Ein Tag voller Vielfalt: Selbstvertreter*innen präsentieren ihre Fotoausstellung, wir machen Musik, Kunst und Theater, wir sprechen über Selbstvertretung und fragen, was den Menschen wichtig ist und wobei sie Hilfe brauchen. Uns ist es sehr wichtig, dass Menschen mit Beeinträchtigung ihre Interessen äußern können – und wir arbeiten gemeinsam daran, sie auch durchzusetzen.
Nicht vergessen: Heute wird auch gefeiert! Im Event-Palast in Leipzig stoßen wir auf Selbstvertretung an! Mit gutem Essen und guter Musik lassen wir diesen aufregenden Tag ausklingen.
Heute verabschieden wir uns von allen Besuchern und Teilnehmern, die den Selbstvertreter-Kongress 2019 zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Vielen Dank an alle Beiteiligten, Teilnehmer*innen und Helfer*innen für dieses großartige Event.
Unser Abschied ist aber nicht das Ende: Wir machen uns weiterhin stark für Selbstvertretung! Heute nehmen wir die letzten Abstimmungen zur "Leipziger Erklärung" vor, die die Ergebnisse und Forderungen des Kongresses beinhaltet. Unsere Kampagne "Selbstvertretung – Na klar." geht weiter und wir freuen uns, wenn ihr sie weiterhin unterstützt!
Eröffnung des Kongresses der Selbstvertreter*innen am 29. August 2019. Der große Hörsaal der Universität Leipzig war voll und die Stimmung toll. Etwa 500 Menschen mit Beeinträchtigung haben daran teilgenommen.
Eröffnung des Kongresses der Selbstvertreter*innen am 29. August 2019. Der große Hörsaal der Universität Leipzig war voll und die Stimmung toll. Etwa 500 Menschen mit Beeinträchtigung haben daran teilgenommen.
Eindrücke aus den Arbeitsgruppen. In vielen verschiedenen AGs haben sich Menschen mit Beeinträchtigung gemeinsam ausgetauscht und eigene Projekte bearbeitet.
Unser Ehrengast Sara Pickard von Mencap (Großbritanniens führende Wohltätigkeitsorganisation für Lernbehinderte). Vielen Dank für deine inspirierenden Worte, Sara: "Seid ihr selbst. Seid stark!"
Eindrücke aus den Arbeitsgruppen. In vielen verschiedenen AGs haben sich Menschen mit Beeinträchtigung gemeinsam ausgetauscht und eigene Projekte bearbeitet.
Eindrücke aus den Arbeitsgruppen. In vielen verschiedenen AGs haben sich Menschen mit Beeinträchtigung gemeinsam ausgetauscht und eigene Projekte bearbeitet.
Eröffnung des Kongresses der Selbstvertreter*innen am 29. August 2019. Der große Hörsaal der Universität Leipzig war voll und die Stimmung toll. Etwa 500 Menschen mit Beeinträchtigung haben daran teilgenommen.
Eindrücke aus den Arbeitsgruppen. In vielen verschiedenen AGs haben sich Menschen mit Beeinträchtigung gemeinsam ausgetauscht und eigene Projekte bearbeitet.
Eröffnung des Kongresses der Selbstvertreter*innen am 29. August 2019. Der große Hörsaal der Universität Leipzig war voll und die Stimmung toll. Etwa 500 Menschen mit Beeinträchtigung haben daran teilgenommen.
Eröffnung des Kongresses der Selbstvertreter*innen am 29. August 2019. Der große Hörsaal der Universität Leipzig war voll und die Stimmung toll. Etwa 500 Menschen mit Beeinträchtigung haben daran teilgenommen.
Eindrücke aus den Arbeitsgruppen. In vielen verschiedenen AGs haben sich Menschen mit Beeinträchtigung gemeinsam ausgetauscht und eigene Projekte bearbeitet.
Eindrücke aus den Arbeitsgruppen. In vielen verschiedenen AGs haben sich Menschen mit Beeinträchtigung gemeinsam ausgetauscht und eigene Projekte bearbeitet.
Eröffnung des Kongresses der Selbstvertreter*innen am 29. August 2019. Der große Hörsaal der Universität Leipzig war voll und die Stimmung toll. Etwa 500 Menschen mit Beeinträchtigung haben daran teilgenommen.
Eindrücke aus den Arbeitsgruppen. In vielen verschiedenen AGs haben sich Menschen mit Beeinträchtigung gemeinsam ausgetauscht und eigene Projekte bearbeitet.
Eindrücke aus den Arbeitsgruppen. In vielen verschiedenen AGs haben sich Menschen mit Beeinträchtigung gemeinsam ausgetauscht und eigene Projekte bearbeitet.
Eindrücke aus den Arbeitsgruppen. In vielen verschiedenen AGs haben sich Menschen mit Beeinträchtigung gemeinsam ausgetauscht und eigene Projekte bearbeitet.
Eindrücke aus den Arbeitsgruppen. In vielen verschiedenen AGs haben sich Menschen mit Beeinträchtigung gemeinsam ausgetauscht und eigene Projekte bearbeitet.
Eindrücke aus den Arbeitsgruppen. In vielen verschiedenen AGs haben sich Menschen mit Beeinträchtigung gemeinsam ausgetauscht und eigene Projekte bearbeitet.
Eindrücke aus den Arbeitsgruppen. In vielen verschiedenen AGs haben sich Menschen mit Beeinträchtigung gemeinsam ausgetauscht und eigene Projekte bearbeitet.
Unser Ehrengast Sara Pickard von Mencap (Großbritanniens führende Wohltätigkeitsorganisation für Lernbehinderte). Vielen Dank für deine inspirierenden Worte, Sara: "Seid ihr selbst. Seid stark!"
Eindrücke aus den Arbeitsgruppen. In vielen verschiedenen AGs haben sich Menschen mit Beeinträchtigung gemeinsam ausgetauscht und eigene Projekte bearbeitet.
Eröffnung des Kongresses der Selbstvertreter*innen am 29. August 2019. Der große Hörsaal der Universität Leipzig war voll und die Stimmung toll. Etwa 500 Menschen mit Beeinträchtigung haben daran teilgenommen.
Die Kongress-Feier im Eventpalast in Leipzig: Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam auf der Tanzfläche.
Sorry, im Abspann ist uns ein Fehler unterlaufen, wir haben den Namen eines Teilnehmers der Kongress-Film-AG, die diesen Film erstellt hat, falsch notiert: Es muss heißen 'Peter Reisinger'.