Selbstvertretung – Na klar.

© Lebenshilfe/C. Doeller & B. Proschak
Die Lebenshilfe heißt Sie herzlich willkommen!
- Sie finden Selbstvertretung gut?
- Sie möchten gern mehr darüber wissen?
- Machen Sie schon Selbstvertretung?
- Oder möchten Sie es gern?
Hier sind Sie richtig. Erfahren Sie mehr über Selbstvertretung, über Selbstvertreter*innen und die Ziele der Kampagne der Lebenshilfe!
Mehr über Selbstvertretung und Selbstvertreter*innen

© Lebenshilfe/C. Doeller & B. Proschak
Sonderteil über Selbstvertretung

© Reinhild Kassing
Die Lebenshilfe-Zeitung vom März 2020:
- Hat einen großen Sonderteil.
- Das sind insgesamt 8 Seiten extra.
- Darin geht es nur um Selbstvertretung!
- Es gibt zum Beispiel Interviews.
- Und es gibt tolle Bilder.
- Die Sonderausgabe gibt es hier bei uns.
- Einfach auf den Link unten klicken.
Vereinsleben für Menschen mit Behinderung

© Lebenshilfe/David Maurer
- Die Lebenshilfe steht für Inklusion.
- Alle können sich am Vereins-Leben beteiligen und es mitgestalten.
- Man muss dafür eine Erklärung abgeben.
- Dann nimmt man an Versammlungen teil.
- Und man kann in den Vorstand kommen.
- So kann jeder teilhaben und mitmachen.
Die Leipziger Erklärung

© Reinhild Kassing
- In Leipzig fand der Kongress der Selbstvertreter*innen statt.
- Dort haben Selbstvertreter*innen gemeinsam eine Erklärung verabschiedet.
- In dieser Erklärung steht, was die Selbstvertreter*innen wollen.
- Die Erklärung ist in Leichter Sprache.
Mit-Bestimmen!

© BeB/IMEW
- Es soll mehr Mit-bestimmung geben.
- Besonders für Menschen mit Behinderung.
- Der BeB setzt sich für diese Menschen ein.
- Er hat dafür eine Fragen-Sammlung erstellt.
- Er hat das zusammen mit dem IMEW gemacht.
- Was ist schon gut bei der Mit-bestimmung?
- Was ist nicht gut und soll anders sein?
- Jetzt kann man mit-machen!
Selbstvertretung in den Sozialen Medien

© Reinhild Kassing
- Twitter gehört zu den Sozialen Medien.
- Dort schreiben viele Menschen darüber, was sie so bewegt.
- Die Lebenshilfe Berlin ist auch bei Twitter.
- Sie haben einen neuen Account angelegt.
- Dort melden sich Selbstvertreter*innen regelmäßig selbst zu Wort.
- Sascha Ubrig berichtet dort zum Beispiel über seine Arbeit.
Selbstvertreterin Sara Pickard

© Lebenshilfe/C. Doeller & B. Proschak
- Sara Pickard ist Selbstvertreterin.
- Sie ist im Rat von Inclusion International.
- Dort vertritt Sara Europa.
- Sara war beim Selbstvertreter-Kongress der Lebenshilfe dabei.
- Dort hat sie andere Selbstvertreter weitergebildet.
- Hier gibt es mehr über Sara und ihre Arbeit.
Selbstvertretung – im Interview mit Sascha Ubrig

© Lebenshilfe/Rudi Mallasch
- Wir haben ein gutes Gespräch geführt.
- Mit dabei waren zwei Selbstvertreter*innen.
- Lydia Peter ist Selbstvertreterin in der Lebenshilfe Bayern.
- Sascha Ubrig ist Selbstvertreter in der Lebenshilfe Berlin.
- Zum Gespräch mit den beiden über Selbstvertretung, den Kongress in Leipzig und die Zukunft gelangt man über den Link.
Selbstvertreter*innen stellen sich vor

- Selbstvertreter*innen sind das Herzstück unserer Kampagne.
- Jeder kann Selbstvertreter*in sein und mitmachen.
- Viele Selbstvertreter*innen haben sich bei uns gemeldet.
- Wir möchten sie euch gern vorstellen.
- Ihr wollt noch mehr Selbstverterter*innen kennenlernen?
- Unter "Motive" gibt es noch viel mehr zu sehen!
Selbstvertretung mitten in der Stadt

© Lebenshilfe Neumarkt
- In der Innenstadt von Neumarkt gibt es ein Schaufenster.
- Dahinter wird öffentlich für Selbstvertretung geworben.
- Das ist eine tolle Aktion.
- Verantwortlich ist die Lebenshilfe Neumarkt.
- Wir wünschen uns mehr solcher Aktionen.
- Mehr gibt es in unserem Beitrag zu lesen.
Großes Kino in kleinen Filmen

© Lebenshilfe/C. Doeller & B. Proschak
- Wir möchten Selbstvertreter*innen zu Wort kommen lassen.
- Dafür eignen sich zum Beispiel Videos sehr gut.
- Uns werden viele Videos von Selbstvertreter*innen zugeschickt.
- Alle haben eine tolle Botschaft und setzen sich für Selbstvertretung ein.
- Mehr gibt es unter "Videos" zu sehen!
Der Selbstvertreter-Kongress

© Lebenshilfe/C. Doeller & B. Proschak
- Der große Kongress fand in Leipzig statt.
- "Mit uns ist zu rechnen!" war der Titel der Veranstaltung.
- Fast 500 Menschen mit geistiger Beeinträchtigung waren da.
- Wir haben gemeinsam gesprochen und uns für Selbstvertretung stark gemacht.
- Alle Infos vom Kongress, Bilder und den Kongress-Film gibt auf der Kongress-Seite.
Aktion Mensch: Werdet #Inkluencer bei der großen Mitmach-Aktion!

© Aktion Mensch/Tabea Mewes
- Die Aktion Mensch hat ein Projekt gestartet.
- Es geht um Toleranz und Teilhabe.
- Jeder kann dabei mitmachen.
- Dann wird man zum "#Inkluencer".
- Inkluencer heißt: Influencer für Inklusion.
- Also jemand, der sich für Inklusion einsetzt und für Teilhabe stark macht.
- Wir finden: Das ist eine ganz tolle Mitmach-Aktion für Selbstvertreter*innen!

© Lebenshilfe/C. Doeller & B. Proschak
"Selbstvertretung – Na klar." – Die Lebenshilfe-Kampagne.

© Lebenshilfe/C. Doeller & B. Proschak