Spenden-Portal der Lebenshilfe
Sie möchten die überregionale Arbeit der Bundesvereinigung Lebenshilfe unterstützen? Spenden ist eine sehr wirksame Art, sich für die Menschen mit Behinderung einzusetzen. Hier erfahren Sie mehr über die möglichen Wege und die Wirkung Ihrer Spende.
Wie Sie der Lebenshilfe mit einer Spende helfen können
Spendenmöglichkeiten im Überblick
Warum Ihre Spende für Menschen mit Behinderung zählt
Die Lebenshilfe setzt sich seit über 60 Jahren für Menschen mit geistiger Behinderung ein. Damit alle gleichberechtigt dabei sein können: bei der Arbeit, in der Schule, in der Freizeit, beim Wohnen, überall. Die Lebenshilfe sorgt dafür, dass Menschen mit Behinderung und ihre Familien dabei die Unterstützung bekommen, die sie benötigen.
Die Lebenshilfe engagiert sich für eine Gesellschaft, in der jeder wichtig ist und keiner untergeht. Und in der Ausgrenzung und Respektlosigkeit gegenüber Menschen mit Behinderung keinen Platz haben. Doch das alles schafft die Lebenshilfe nur, wenn viele helfen. Mit ihrer Tatkraft, mit ihrer Haltung – und mit ihrer Spende. Entscheiden Sie sich für die Vielfalt der Menschen, entscheiden Sie sich für Inklusion. Seien Sie dabei, damit alle dabei sind.
Wer für die Lebenshilfe spendet, hat sich entschieden: für die Überzeugung, dass Menschen mit Behinderung dazugehören. Und für wirksame Hilfe, damit das gelingt. Unsere Spenderinnen und Spender haben ein gemeinsames Ziel, doch sie können es auf verschiedenen Wegen erreichen.
Jede Spende ist wichtig
Wie hoch sollte eine Spende für die Lebenshilfe sein? So hoch wie Sie wollen und (nur) so hoch wie Sie können. Unsere Unterstützerinnen und Unterstützer sind in ganz unterschiedlichen Lebenslagen. Daher erreichen uns Spenden von 50 Euro oder von fünf, von 10, 20 oder von 100, von 1.000 Euro oder mehr. Es ist kein leeres Wort: Jede dieser Spenden ist wichtig für den Erfolg unserer Arbeit. Jeder Betrag bedeutet viel, weil er eine starke Aussage für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung ist.
Ihre Spende kann uns selbstverständlich auf dem Bezahl-Weg erreichen, den Sie wünschen: Sie können jetzt online spenden. Sie können aber auch per Zahlschein oder über Ihr Online-Banking auf unser Spendenkonto überweisen. Hier finden Sie mehr über unsere Spendenmöglichkeiten. Danke, dass Sie dabei sind! Über Ihre Zuwendung erhalten Sie eine Spendenbescheinigung / Spendenquittung von uns.
Dauerhaft spenden
Man kann auch regelmäßig für unsere Arbeit spenden, per Lastschrift über einen selbst gewählten Betrag. „Denn ich will es auf keinen Fall vergessen", sagen unsere Spenderinnen und Spender, die diesen Weg für sich gewählt haben. Für die Lebenshilfe ist der Vorteil ebenso klar: Wir können besser planen, der Einsatz für Menschen mit Behinderung braucht Verlässlichkeit. Wenn es mal nicht mehr passt, können Sie einen solchen Abbuchungsauftrag an uns jederzeit formlos und ohne Kosten kündigen.
Anlass- und Geschenkspenden
Man kann zudem zu bestimmten Anlässen selbst eine Spende für unsere Arbeit sammeln.
- Spenden zu traurigen Anlässen: Manche unserer Unterstützerinnen und Unterstützer bitten um eine Trauerspende, also einen Beitrag für die Lebenshilfe statt für Kränze bei der Beerdigung eines geliebten Menschen – weil es zu ihm gepasst hätte.
- Spenden statt Geschenke: Andere richten bei Hochzeiten, Jubiläen und Geburtstagen einen Spenden-Aufruf an ihre Gäste: „Schenkt uns nichts, wir haben schon alles. Doch ohne Menschen mit Behinderung ist alles nichts." Anlass- oder Geschenkspenden sind eine tolle Art, Familie und Freunde für die eigenen Ziele zu begeistern und mehr geben zu können als man eigentlich kann.
- Gemeinsam Spenden sammeln: Wieder andere richten über unsere Webseite eine Online-Spendenaktion ein. Sie können einen Anlass wählen, die Aktion personalisieren und Freunde, Familie und Verwandte einladen, gemeinsam etwas Gutes zu tun.
Und welches Spendenprojekt für die Lebenshilfe haben Sie im Kopf?

Weitere Möglichkeiten der Unterstützung
Es gibt noch weitere Möglichkeiten, die Lebenshilfe bei ihrem Einsatz für Inklusion und Teilhabe zu unterstützen.
- Unternehmenskooperationen Unternehmen können mit der Lebenshilfe langfristig zusammenarbeiten. Spenden, Sponsoring, Projekte und mehr – wir stellen Ihnen hier die Optionen vor.
- Testamentsspenden Entspricht das, was das Gesetz rund um das Erbe regelt, auch Ihrem Willen? In diesem Beitrag möchten wir Ihnen erklären, wie Sie ein Testament erstellen und wie Sie Ihren Nachlass für den guten Zweck einsetzen können.
- Die Shop-Angebote der Lebenshilfe Von der Publikation aus unserem Verlag über unsere Fachzeitschriften bis hin zu Kunst und Kult: Hier können Sie uns mit einem Einkauf direkt unterstützen.
- Gute Dinge für den guten Zweck Geschenkideen der Lebenshilfe: Vielfach in Handarbeit gefertigt und in WfbM hergestellt. Jede Bestellung hilft doppelt.
- Bildung für alle Niemand hat je ausgelernt. Schauen Sie vorbei bei den Kursen, Seminaren und Fachtagungen von inForm, dem Fort- und Weiterbildungsinstitut der Bundesvereinigung Lebenshilfe.
- Selbst aktiv werden Bei uns kann man auf vielfältige Weise aktiv werden für Menschen mit Behinderung. Neben dem Spenden, fördern, stiften und kaufen geht es hier auch um aktive Teilnahme.
- Mitmachen Hier erhalten Sie einen Überblick über alle Möglichkeiten, sich für die Bundesvereinigung Lebenshilfe zu engagieren.

Gute Taten für die Lebenshilfe: Wir sagen DANKE!
Es ist Zeit, danke zu sagen! Ohne Unterstützung kann die Lebenshilfe ihre Arbeit für Menschen mit Behinderung nicht leisten. Wie gut also, dass es sie gibt: die Menschen, die für uns spenden und sich engagieren. Von Herzem vielen Dank! Auch an die Organisationen und Unternehmen, die mit uns zusammenarbeiten. Die Prominenten, die für uns sprechen, und die Beschäftigten, die mehr tun als sie müssen.
In unserer Galerie stellen wir Ihnen einige dieser Menschen vor – und Sie erfahren mehr über ihre Projekte und ihren Einsatz für die Lebenshilfe. Schauen Sie immer einmal wieder in der Galerie vorbei, denn hier wird täglich die Welt verändert und immer Neues für Menschen mit Behinderung erreicht!
Projekte und erfolgreiche Zusammenarbeit

Sephora engagiert sich für die Lebenshilfe
Nicht aussehen, wie man soll, sondern ausstrahlen, was man ist: Was für eine lebendige, fröhliche und respektvolle Idee von Schönheit! In Hamburg wurde sie kürzlich sehr konkret. Denn der Store der großen Kosmetik-Kette Sephora in der Mönckebergstraße hatte junge Frauen mit Beeinträchtigung aus der Lebenshilfe Hamburg zu Gast. In einer „Stunde für das Selbstvertrauen“ (Class for Confidence) lernten sie viele Tipps und Techniken kennen, um ihre individuelle Schönheit auszudrücken.

Spenden und Geschenkurkunde erhalten
Auf unserer Webseite zum online-Spenden können Sie bei einer Spende auch automatisch eine Geschenkurkunde ausdrucken. Einfach das Feld „Ich möchte meine Spende verschenken" anklicken und den Namen der beschenkten Person eintragen. So kann die Spende z.B. als Geburtstagsgeschenk dienen, und Sie spenden Freude in doppelter Hinsicht!

Reisen mit Airbnb
Reisen mit Airbnb soll immer barriereärmer werden, auch für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung! Das hat sich die engagierte Crew der großen Reiseplattform für Unterkünfte vorgenommen – und baut dabei auch auf die Expertise der Lebenshilfe. Im Februar 2024 waren reiselustige Menschen mit geistiger Beeinträchtigung und ihre Angehörigen bei Airbnb eingeladen, als Expert*innen in eigener Sache. Dazu interessierte Airbnb-Hosts und Fachleute der Lebenshilfe Berlin und der Bundesvereinigung Lebenshilfe. Wir haben ein tolles Gespräch geführt über Leichte Sprache und anschauliche Unterkunfts-Fotos, über persönliche Gastfreundschaft und vieles mehr, was reisende Menschen mit geistiger Beeinträchtigung willkommen heißen kann. Alle Tipps und Infos sind in einen Leitfaden für Gastgeber*innen geflossen, den Airbnb Anfang September 2024 veröffentlicht hat.

Selbermachen leicht gemacht: auch als Film!
toom Baumarkt und die Lebenshilfe sind schon lange Partner. Eins der vielen gemeinsamen Projekte sind die Heimwerker-Themen in Leichter Sprache: „Selbermachen leicht gemacht." Drei Broschüren gibt es schon, u.a. auch über den Klima- und Naturschutz im eigenen Haushalt und Garten. Viele Themen gibt es jetzt sogar bewegt: Vier schöne und informative kurze Erklärfilme laden alle zum Mitmachen ein. Danke, toom Baumarkt!

Helfen macht Freude!
Einen Scheck über 90.605 Euro konnte die NÜRNBERGER Versicherung im Dezember 2023 an die Bundesvereinigung Lebenshilfe übergeben. Immer dann, wenn Kund*innen eine nachhaltige Versicherung abschließen, lösen sie eine Spende des Unternehmens aus. Die Kund*innen der Nürnberger Versicherung entscheiden selbst, welcher gute Zweck die Spende erhält. Unsere Arbeit für Menschen mit Behinderung wird dabei oft gewählt. Wir sagen DANKE!

Freundschaft über Jahre
Kerstin Gille ist Lehrerin aus Leidenschaft – und spendet regelmäßig für unsere Arbeit. Zum 60. Geburtstag der Bundesvereinigung Lebenshilfe sandte sie uns einen Glückwunsch: „Liebe Menschen der Lebenshilfe, Ihr Jubiläum ist wahrhaft ein Grund zu großer Freude. Ich gratuliere allen, die sich der Hilfe für behinderte Menschen mit ihrem Herzen verschrieben haben. So viel Gutes konnten Sie und wir alle bewirken. Am schönsten finde ich, dass heute alle gemeinsam am öffentlichen Leben teilnehmen und in der Schule zusammen lernen. Ihnen weiterhin viel Kraft für alle Aufgaben. Als Förderin seit mehr als 25 Jahren unterstützte ich Sie gerne auch weiterhin. Alles Liebe und Gute." Danke, Kerstin Gille, für die herzlichen Worte – und für Ihre Treue!

Zuschüsse für eine inklusivere Welt
Ob Bundesministerien, Aktion Mensch oder die Krankenkassen: Ohne unsere Zuschussgeber wäre die Arbeit der Lebenshilfe nicht möglich. Und oft genug ist es nicht nur die finanzielle Förderung, mit der sie die Sache der Menschen mit Behinderung voranbringen, sondern auch ihr Statement und ihre Öffentlichkeitsarbeit. Hier lesen Sie, wer uns zum Beispiel im Jahr 2023 förderte. Danke, Zuschussgeber!

Gesicht zeigen für mehr Selbstvertretung
„Selbstvertretung – Na klar." Mit ihrer Kampagne wollte die Lebenshilfe betonen: Auch Menschen mit geistiger Beeinträchtigung können sich erfolgreich in der Interessenvertretung einsetzen! Wie gut, dass es Menschen mit Behinderung gibt, die das schon tun. So wie Ramona Günther aus dem Bundesvorstand und dem Rat behinderter Menschen in der Lebenshilfe. Sie hat Gesicht gezeigt und gesagt, wie und warum sie sich engagiert. Und so wie über 200 (!) weitere tolle Persönlichkeiten, die mit ihren Fotos, Statements und Videos das Projekt zu einem vollen Erfolg gemacht haben. Danke, Ihr mutigen Selbstvertreterinnen und Selbstvertreter!
Alle Motive und Videos der Kampagne sind weiterhin online zu sehen.

Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel – Lebenshilfe und IU arbeiten zusammen
Gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung braucht engagierte und qualifizierte Mitarbeiter*innen vor Ort. Die Lebenshilfe und die IU Internationale Hochschule haben daher seit dem April 2023 eine Kooperation. Die Partnerschaft fördert das Aus- und Weiterbildungsstudium von Mitarbeitenden in der Lebenshilfe – und von solchen, die es werden wollen!

Geburtstagsparty mit Bundespräsident
2018 haben wir 60. Geburtstag gefeiert. Mit dabei: Frank-Walter Steinmeier! „Die Lebenshilfe zeigt, was es heißt, Humanität zu leben. Sie steht für Offenheit, Vielfalt und ein partnerschaftliches Miteinander, für Respekt und Achtung“, so würdigte der Bundespräsident die 60-jährige Geschichte der Bundesvereinigung Lebenshilfe in seiner Rede. „Die Lebenshilfe strahlt Wärme aus “, so das Staatsoberhaupt weiter. Die Lebenshilfe habe in den vergangenen sechs Jahrzehnten einen unglaublichen gesellschaftlichen und politischen Wandel mit voran gebracht. Danke, Herr Bundespräsident!

Alle brauchen alle – inklusiver Naturschutz
Seit über zehn Jahren arbeitet die Lebenshilfe mit den Nationalen Naturlandschaften zusammen – das ist der Dachverband der großen Schutzgebiete in Deutschland: Naturparks, Nationalparks und Biosphärenreservate. Unser Ziel: Interessierte Menschen mit geistiger Behinderung sollen die Möglichkeit bekommen, sich im Naturschutz zu engagieren und sich auch in Leichter Sprache über das Thema zu informieren. Danke, Nationale Naturlandschaften!
Newsletter abonnieren: Gute Nachrichten darf man nicht verpassen! Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben möchten über unsere Unterstützer*innen und was sie erreichen: Wir bieten den "Mitmachen-Newsletter" an, den Sie kostenfrei abonnieren können. Er informiert Sie über alle wichtigen Neuigkeiten rund ums Spenden, Fördern und Mitmachen bei der Lebenshilfe – rund ums Dabeisein, damit alle dabei sein können. Hier können Sie unsere weiteren Newsletter abonnieren.
Unser Spendenservice

Wir sind Ihr Spendenservice-Team der Bundesvereinigung Lebenshilfe. Oben: Magdalena Golebiewska, Gunter Vogel, Dr. Angelika Magiros. Unten: Philipp Göllnitz, Isabel Wegner, Rudi Mallasch. Wir sorgen gemeinsam dafür, dass Ihre Spende gut ankommt und nach Ihren Wünschen verwendet wird, dass Sie immer gut informiert sind und Ihre Ideen zur Unterstützung der Lebenshilfe umsetzen können.
Kontakt zum Spendenservice-Team
Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben: Wir sind für Sie da!
- Spendenbescheinigungen/Spendenquittungen, Adressänderungen, Datenschutz oder andere Themen der Spendenverwaltung:
Bitte wenden Sie sich an Gunter Vogel oder Magdalena Golebiewska
Tel.: 06421 / 491-165
Email: spenden@lebenshilfe.de
Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V., Raiffeisenstr. 18, 35043 Marburg
- Projekte, Unternehmenskooperationen, Informationen für unsere Spender*innen oder andere inhaltliche Themen:
Bitte wenden Sie sich an Dr. Angelika Magiros
Tel.: 030 / 206411-143
Email: angelika.magiros@lebenshilfe.de
Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V., Hermann-Blankenstein-Str. 30, 10249 Berlin
Spendenkonto
Die Kontoverbindung für Ihre Spende an die Bundesvereinigung Lebenshilfe:
- Bundesvereinigung Lebenshilfe
IBAN: DE26 5139 0000 0000 5010 00
BIC: VB MH DE 5F
Volksbank Mittelhessen
Bitte berücksichtigen Sie: Für Ihre Spendenbescheinigung brauchen wir Ihre Anschrift.
Gerne können Sie auch direkt online spenden.