Logo des Projekts zur inklusiven Jugendarbeit
© Lebenshilfe
Projekt

Projektablauf

Was ist jungen Menschen mit Behinderung wichtig? Können sie die bestehenden Angebote der Kinder- und Jugendarbeit überhaupt nutzen? Antworten soll das neue Projekt „Mit den Augen von Jugendlichen – was braucht inklusive Jugendarbeit?“ liefern. Hier erfahren Sie alles zum Ablauf des Projektes.

Das Konzept der Untersuchung

Logo HAW Hamburg
© HAW

Das Projekt „Mit den Augen von Jugendlichen – was braucht inklusive Jugendarbeit?“ ist auf drei Jahre angelegt. Die Erhebung findet an drei Praxisstandorten statt: Heidelberg, Hamburg und Ostholstein. Am Ende soll ein Handlungsleitfaden entwickelt werden.

© Pädagogische Hochschule Heidelberg

Das Projekt wird von der Bundesvereinigung Lebenshilfe inhaltlich verantwortet und gesteuert. Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg und die Pädagogische Hochschule Heidelberg übernehmen die wissenschaftliche Begleitung.

Überblick über den Projektzeitraum

Was brauchen junge Menschen mit Behinderung in ihrer Freizeit?
© Lebenshilfe/David Maurer

Welche Methoden kommen zum Einsatz? Wann finden Konzeptworkshops statt? Und wie werden die Ergebnisse öffenltlich gemacht? Hier bekommen Sie einen ersten Überblick, was in den drei Jahren des Projektes genau geplant ist.

Die Meilensteine des Projektes

Meilensteine des Projektes
© Lebenshilfe
Projekt inklusive Jugendarbeit Meilensteine

Interviews und Online Fachdiskurse / Workshops in Hamburg und Ostholstein

Veranstaltungen im Rahmen des Projekts

Online-Veranstaltungen:

  • Inklusion und Partizipation am 24.11.2022 von 10 bis 11.30 Uhr. Zur Anmeldung

Mehr Informationen zum Projekt und den Beteiligten

Newsletter abonnieren