Ideen-Börse der Lebenshilfe | Wir gegen das Corona-Virus
Viele Lebenshilfen vor Ort haben richtig gute Ideen. Sie machen etwas für sich oder andere, sie helfen und unterstützen. Wir möchten diese Ideen und Anregungen gerne sammeln und teilen.
Kunstprojekt: „Kreativitäten – echt gefälscht“
- Das Wohnhaus Kaarst Vorst der Lebenshilfe hat bei einer Kunst-Aktion mitgemacht.
- Die Beschränkungen durch die Corona-Pandemie hat die Mitarbeiter*innen auf eine gute Idee gebacht.
- Auch die Bewohner*innen waren schnell davon begeistert.
- Die Idee: berühmte Gemälde von sehr bekannten Künstler*innen nachstellen.
- Die entstandenen Fotos sind jetzt Teil einer Ausstellung geworden: „Kreativitäten – echt gefälscht“.
- Dieses tolle Projekt stammt von der Lebenshilfe Rhein-Kreis Neuss.
Ein Regenbogen gegen das Corona-Virus

- Bei dieser Aktion machen schon viele mit.
- Malt einen Regenbogen für euch und andere.
- Dazu braucht man verschiedene Farben:
- Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau und Violett.
- Jetzt nimmt man sich ein weißes Blatt Papier.
- Darauf malt man den großen Regenbogen.
- Dazu braucht man verschiedene Farben:
- Man kann auch noch eine Botschaft aufschreiben:
- zum Beispiel "Bleibt gesund!"
- oder vielleicht "Alles wird gut."
- Das fertige Bild kann man jetzt vorsichtig an ein Fenster kleben.
- Dann können sich auch andere daran erfreuen.
Vielen Dank an die Lebenshilfe Bernburg für diese Idee!
Mund-Nasen-Masken selbst nähen – für sich und andere
- Mund-Nasen-Masken werden gerade oft gebraucht.
- Zum Beispiel im Krankenhaus.
- Oft gibt es gar keine Masken mehr zu kaufen.
- Man kann eine Mund-Nasen-Maske selbst herstellen.
- Der Schutz ist dann geringer als bei einer echten Maske.
- Und es gibt auch keine Gewährleistung oder Garantie.
- Unten gibt es eine Anleitung zur Herstellung dieser Masken.
Vielen Dank an die Lebenshilfe Celle für die tollen Bilder!
Einkaufen im hauseigenen Kiosk

- Viele Menschen können oder wollen zur Zeit nicht einkaufen gehen.
- Zum Beispiel wenn sie an COVID-19 erkrankt sind.
- Oder wenn sie zur Corona-Risikogruppe gehören und besonders gefährdet sind.
- Einige Einrichtungen hatten eine tolle Idee, um diesen Menschen zu helfen.
- Ein hauseigener Kiosk ermöglicht risikoarmes Einkaufen.
- Helfer*innen organisieren eine Auswahl an Lebensmitteln.
- Von den Beschränkungen betroffene Menschen können dann ohne großes Risiko einkaufen gehen.
- Gerade in Zeiten von Kontaktsperren und Quarantäne helfen ein wenig Normalität und Teilhabe.
Vielen Dank an die Lebenshilfe Bremen und die Suhler Werkstätten für diese Idee!
Virtueller Lauftreff

- Laufen gehen ist für viele ein Hobby.
- Besonders schön ist es, gemeinsam an der frischen Luft zu laufen.
- Das geht aber gerade leider nicht.
- Darum gibt es den virtuellen Lauftreff.
- In verschiedenen Videos werden Sport-Übungen zum Nachmachen gezeigt.
- Man kann die Übungen nachmachen und sich fit halten.
- Aber nur, wenn man sich gesund fühlt.
- Wer schmerzen oder Probleme mit den Übungen hat, sollte gleich damit aufhören.
- So bereitet man sich auf die nächsten gemeinsamen Läufe vor.
- Viel Spaß beim Mitmachen!
Vielen Dank an die Lebenshilfe Delmenhorst und Landkreis Oldenburg für die tolle Idee!
Weitere Videos gibt es auf dem YouTube-Kanal: "Lebenshilfe - Wir bewegen uns!"
Regionaler Lebensmittel-Lieferservice

- Die Versorgung mit Lebensmitteln ist wichtig.
- Doch die Corona-Krise bereitet vielen Menschen dabei Probleme:
- Zum Beispiel den Obdachlosen, da Einrichtungen der Obdachlosen-Hilfe geschlossen wurden.
- Als Sofort-Hilfe hat sich die Lebenshilfe Brakel als Lebensmittel-Lieferant angeboten.
- Sie liefern Lebensmittel kontaktlos und sicher aus.
- So versorgen sie die Bedürftigen in ihrer Region Bad Driburg und Brakel.
- Und sie helfen dabei, die Corona-Maßnahmen zu unterstützen.
- Mehr über diese tolle Aktion gibt es bei der Lebenshilfe Brakel.
Gartenarbeit gegen den Corona-Blues

- Die Corona-Einschränkungen sorgen bei vielen für schlechte Stimmung.
- Darum ist es wichtig, jetzt etwas für die gute Laune zu tun.
- Garten-Arbeit hat da viel zu bieten:
- Frische Luft ist gut für die Gesundheit.
- Bewegung hält uns fit und beweglich.
- Man kann etwas für sich und andere tun.
- Blumen verschönern den Alltag.
- Ein gepflegter Garten sorgt das ganze Jahr über für Freude und Entspannung.
- Die Lebenshilfe im Nürnberger Land macht vor, wie es geht.
- Vielen Dank für die Idee und das tolle Bild.
- Es stammt von der Wohnstätte am Bitterbach.
Sonnenblumen säen für einen kleinen Sonnenschein

- Die Lebenshilfe Stollberg hat eine tolle Blumen-Idee mit uns geteilt.
- Es geht bei der Idee um Sonnen-Blumen.
- Jeder soll seine eigene Sonnenblume pflanzen.
- Dann kann man ihr beim Wachsen zusehen.
- Und am Ende hat man einen kleinen Sonnenschein.
- Die Sonnenblumen-Aktion kann man leicht nachmachen.
- Die Lebenshilfe Stollberg hat Briefe verschickt.
- In den Briefen waren Sonnenblumen-Samen.
- Und eine Anleitung in Leichter Sprache, wie man diese einpflanzt.
- Das kann man leicht nachmachen.
- Wer möchte, kann das Ergebnis fotografieren.
- Hier sind ein paar Bilder von der Aktion.
Weitere Ideen und Anregungen
- HW aktiviert – gemeinsam durch die Corona-Zeit Aktivität, Tipps und Ideen, gute Nachrichten und eine Verlosung: Die Hannoverschen Werkstätten haben eine tolle Sammlung guter Angebote auf ihrer Website.
- Lebenshilfe TV Die Lebenshilfe im Kinzig- und Elztal stellt tolle Videos online und bietet Unterhaltung und Aufklärung. Ganz großes Kino!
- Frühförderung: Videos mit Ideen zum Nachmachen Ein Angebot der Lebenshilfe Witten.
- Bastel- und Spielideen für Kindergarten- und Schulkinder Ein Angebot der Lebenshilfe der Region Baden-Baden, Bühl und Achern.
- Mein Leben mit Corona: Gemeinsam Antworten finden Dieses Dokument kann man ausdrucken und gemeinsam ausfüllen. Es hilft dabei, über die aktuelle Situation zu sprechen, zu reflektieren und in die Zukunft zu blicken. Danke an: ©Wunschwege (Björn Abramsen & Céline Müller) Leben mit Behinderung Hamburg.
- Forum für alle Offene Hilfen? Wohnen? Digitalisierung? Zurück zum Alltag nach der Krise? Ein Forum für den unkomplizierten Austausch zwischen verschiedenen Einrichtungen. Ein Angebot der Lebenshilfe Offenburg.
- Postkarten gegen die Einsamkeit Einsamkeit durch Besuchsbeschränkungen: ein Problem für viele. Eine tolle Idee zur Abhilfe hatte die Lebenshilfe NRW.
- Kreativ in der Krise: Ostfriesisch-findige Lösungen für den Wohnbereich Die Lebenshilfe Aurich-Wittmund Holding gGmbH hat kreative Ideen im Umgang mit der Krise gefunden.
- Lebenshilfe Frankfurt und das Projekt "WIR" Ein Projekt von Menschen, die einen Angehörigen mit einer Behinderung im Leben begleiten. Der eigene YouTube-Kanal mit O-Tönen aus dem Projekt ist empfehlenswert.
- Die "Wir bleiben Zuhause" Tipp-Sammlung Die Lebenshilfe Münster sammelt tolle Bastel-Tipps, TV-Tipps und weitere Tipps für Zuhause.
Ideen-Börse der Lebenshilfe
Welche guten Beispiele für Notfall-Hilfe gibt es? Wie wurden die Betreuung oder auch andere Angebote (Musik, Sport, Bewegung) organisiert? Gibt es besondere Projekte, die anderen helfen können? Wir freuen uns über interessante Rückmeldungen und schöne Bilder, die an diese E-Mail-Adresse geschickt werden können:
E-Mail: bundesvereinigung@lebenshilfe.de | Stichwort: Ideenbörse