Der Begriff Inklusion begegnet uns immer wieder. Doch was bedeutet Inklusion genau? Und wie kann Inklusion gut umgesetzt werden? Wir geben einen Überblick mit wichtigen Infos und Tipps.
Menschen mit sogenannter Behinderung brauchen Unterstützung – damit alle gleichberechtigt teilhaben können. Hier finden Sie unsere aktuellen Forderungen an die Politik (auch in Leichter Sprache).
Menschen mit komplexen Behinderungen und hohem Unterstützungsbedarf werden oft nicht mitgedacht. Allerorten fehlen Unterstützungsangebote. Wir informieren und stellen unsere Forderungen vor.
Über Bezeichnungen wie “geistige Behinderung” wird schon lange diskutiert. Auch in der Bundesvereinigung Lebenshilfe. Mehr hier (auch in Leichter Sprache).
Leichte Sprache ist eine sehr einfache Sprache. Sie ist für Menschen mit Beeinträchtigung. Und andere Menschen, die sie brauchen. Wir bieten viele Texte in Leichter Sprache an.
Der Verlag der Lebenshilfe ist der Fachverlag für die Themen "Menschen mit geistiger Behinderung" und "Behindertenhilfe". Informieren Sie sich hier über unsere Publikationen.
Sie suchen nach Informationen zu rechtlichen Themen? Hier finden Sie alle Rechtstipps der Lebenshilfe auf einen Blick. Wir helfen auch dabei, eine passende Rechtsberatung in der Nähe zu finden.
Das Bildungsinstitut inForm der Bundesvereinigung Lebenshilfe bietet eine Vielzahl von Bildungsangeboten an. Auf der Webseite des Instituts finden Sie alle Angebote im Überblick.
Die Lebenshilfe publiziert regelmäßig die Lebenshilfe-Zeitung (LHZ) und das Magazin in Leichter Sprache, die Fachzeitschrift Teilhabe sowie den Rechtsdienst der Lebenshilfe. Hier gibt es einen Überblick.
🇦🇹 Wir freuen uns über den Besuch von Philippe Narval, Generalsekretär der Lebenshilfe Österreich, in unserer Bundesgeschäftsstelle in Berlin. Im Mittelpunkt des Treffens stand der Erfahrungsaustausch sowie die Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen der Lebenshilfe Österreich und der Bundesvereinigung #Lebenshilfe. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, die Lebensrealitäten von Menschen mit Beeinträchtigung zu verbessern. Wir freuen uns auf die nächsten gemeinsamen Schritte!
📸 Auf dem Bild von links nach rechts: Rudi Mallasch, Abteilungsleiter Kommunikation BVLH; Antje Welke, Justiziarin BVLH; Philippe Narval, Generalsekretär der Lebenshilfe Österreich.
❌ Menschen mit komplexen Behinderungen werden oft nicht mitgedacht: in der Politik, in der Gesellschaft und auch in der Behindertenhilfe. Sie besuchen oft gesonderte Bildungs-, Arbeits- oder Freizeitangebote und wohnen in spezialisierten Einrichtungen oder sogar Pflegeeinrichtungen.
💬 Was fehlt ganz besonders?
✅ Wohnangebote, die wirklich passen
✅ Freizeitmöglichkeiten, die Teilhabe ermöglichen
✅ Mehr Unterstützung für Eltern, Angehörige und Fachkräfte
📉 Leistungsanbieter kämpfen mit unzureichender Refinanzierung und fehlendem Personal. Eltern und Angehörige von Menschen mit komplexer Behinderung brauchen dringend Entlastung.
➡️ Wir schaffen Aufmerksamkeit für diese oft vergessene Realität.
🔗 https://www.lebenshilfe.de/informieren/familie/menschen-mit-komplexen-behinderungen
📢 Bitte teile diesen Beitrag und hilf mit, Menschen mit komplexen Behinderungen sichtbarer zu machen. Danke! 💕
#Lebenshilfe