Der Begriff Inklusion begegnet uns immer wieder. Doch was bedeutet Inklusion genau? Und wie kann Inklusion gut umgesetzt werden? Wir geben einen Überblick mit wichtigen Infos und Tipps.
Menschen mit sogenannter Behinderung brauchen Unterstützung – damit alle gleichberechtigt teilhaben können. Hier finden Sie unsere aktuellen Forderungen an die Politik (auch in Leichter Sprache).
Menschen mit komplexen Behinderungen und hohem Unterstützungsbedarf werden oft nicht mitgedacht. Allerorten fehlen Unterstützungsangebote. Wir informieren und stellen unsere Forderungen vor.
Über Bezeichnungen wie “geistige Behinderung” wird schon lange diskutiert. Auch in der Bundesvereinigung Lebenshilfe. Mehr hier (auch in Leichter Sprache).
Leichte Sprache ist eine sehr einfache Sprache. Sie ist für Menschen mit Beeinträchtigung. Und andere Menschen, die sie brauchen. Wir bieten viele Texte in Leichter Sprache an.
Der Verlag der Lebenshilfe ist der Fachverlag für die Themen "Menschen mit geistiger Behinderung" und "Behindertenhilfe". Informieren Sie sich hier über unsere Publikationen.
Sie suchen nach Informationen zu rechtlichen Themen? Hier finden Sie alle Rechtstipps der Lebenshilfe auf einen Blick. Wir helfen auch dabei, eine passende Rechtsberatung in der Nähe zu finden.
Das Bildungsinstitut inForm der Bundesvereinigung Lebenshilfe bietet eine Vielzahl von Bildungsangeboten an. Auf der Webseite des Instituts finden Sie alle Angebote im Überblick.
Die Lebenshilfe publiziert regelmäßig die Lebenshilfe-Zeitung (LHZ) und das Magazin in Leichter Sprache, die Fachzeitschrift Teilhabe sowie den Rechtsdienst der Lebenshilfe. Hier gibt es einen Überblick.
🌍 Was bedeutet eigentlich #Inklusion – und wie sieht sie in der Praxis aus?
Inklusion heißt: Alle Menschen gehören von Anfang an gleichberechtigt dazu: überall und jederzeit. Und so kann das aussehen:
👧 In der Kita oder Schule: Kinder mit und ohne Beeinträchtigung lernen gemeinsam.
👩💼 Im Arbeitsleben: Arbeitgeber gestalten Büros barrierefrei und setzen auf vielfältige Teams.
🎭 Im Alltag: Kulturelle Angebote sind barrierefrei zugänglich – mit Leichter Sprache, Aufzügen oder Tastangeboten.
⚽ Im Sport: Alle spielen mit! Inklusive Sportvereine machen’s möglich.
🔬 In der Forschung: Menschen mit und ohne Beeinträchtigung forschen gemeinsam – das nennt man partizipative Forschung.
🚨 Im Katastrophenschutz: Alle werden mitgedacht – auch bei Notfallplänen und Übungen.
✅ Inklusion geht uns alle an. Gemeinsam gestalten wir eine Gesellschaft, in der Vielfalt ganz normal ist.
🌐 Mehr darüber auf unserer Webseite 😊👇
🔗 https://www.lebenshilfe.de/ueber-uns/was-ist-inklusion
#Lebenshilfe
Wer Rock in Rautheim noch nicht kennt, der verpasst jedes Jahr nicht nur Deutschlands größtes Inklusions-Metalfest, sondern energiegeladene #LebenshilfeMomente – zum Mitrocken für wirklich alle: ob jung, alt, groß oder klein! Inklusive Pommesgabel 🤘😉